Zero-Waste – Kompost, Bokashi & ökologische Düngung

Zero-Waste – Kompost, Bokashi & ökologische Düngung

Kompostpflege – Zero-Waste durch Bokashi: DIY-Bokashi-Eimer bauen, Lebensmittelreste sinnvoll verwerten und nachhaltig düngen

By 1haZukunft I Lernort für klimagerechte Ernährung

Date and time

Saturday, July 6 · 11:30am - 2:30pm CEST

Location

1haZukunft | Klimagerechte Ernährung erleben, verstehen, gestalten

Alt-Wietstock 1 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock Germany

Refund Policy

Contact the organizer to request a refund.

About this event

  • 3 hours

Bei Lebensmitteln kennen wir keinen Abfall – wir verwerten alle Lebensmittelreste! Ob Brot, Zitrusfrüchte, Gekochtes – auch dieses Biogut lässt sich wunderbar kompostieren, wenn es vorher mit der Bokashi-Methode fermentiert wurde. In diesem Workshop lernen wir, wie das geht, und bereiten einen DiY-Bokashi-Eimer vor, für alle, die sich wünschen damit direkt loszustarten.

Wir werden außerdem die Kompostmiete auf 1haZukunft wenden und dort fertiges Bokashi zum Kompostieren einmischen.

Mitmachaktion ab 13 Uhr – alle Engagierte sind eingeladen, mit dabei zu sein. Jede helfende Hand ist willkommen. (Anmeldung zur Mitmachaktion per Mail: mitmachen@1ha-zukunft.de)


Wer erwartet Euch?

Miren Artola, Gartenaktivistin und Mitgründerin einiger Berliner Gemeinschaftsgärten, hat 2018 das Projekt BodenschätzeN ins Leben gerufen. Das Projekt lädt zur praktischen Beschäftigung mit Boden in seinen vielfältigen Aspekten ein.


Was kostet die Teilnahme am Workshop?

Reguläres Ticket: 30€, Ermäßigt: 18€, Kinder: 6€


Wo findet der Workshop statt?

Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg


Wir freuen uns auf Euch!

https://1ha-zukunft.de/termine/

Ihr habt Fragen? Schreibt uns an mitmachen@1ha-zukunft.de oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78

Tickets

Organized by

Instagram: @einhektarzukunft

Wir warten nicht. Gemeinsam machen wir Ernährung besser!

Wir wollen das Bewusstsein und die Begeisterung für eine klimagerechte Ernährung stärken und zur Selbstverständlichkeit werden lassen.

Als gemeinnütziger Berliner Unternehmensverbund mit den drei Gesellschaften Schildkröte, GREENs Unlimited und Hand.Fest sind wir in der Gemeinschaftsverpflegung für Kitas und Schulen aktiv und setzen uns für die soziale und ökologische Ernährungswende ein.

Mit „Ein Hektar Zukunft“ bündeln wir unser Erfahrungsspektrum und durch Netzwerke und Kooperationen mit Akteur*innen wird „Ein Hektar Zukunft“ zu einem Bildungs- und Begegnungsort für klimagerechte, regionale und ressourcenschonende Ernährung.

Durch Austausch, Wissensvermittlung und gemeinsames Erleben schaffen wir Synergien, durch die Neues entstehen sowie Bewährtes wiederentdeckt werden kann. Der Ort bietet eine Plattform für die Umsetzung bestehender und für die Verwirklichung zukünftiger Projekte in den Bereichen Ernährung & Landwirtschaft.