Workshop: EU-Fördermittel im Bereich freiwilliges Engagement
Veranstaltungsort
Online-Event
Teil 1 (Basiswissen) am 06.05. um 16:00 – 17:00 Uhr Teil 2 (Antragswissen) am 18.05. um 14:00 – 17:30 Uhr. Referentin: Dr. Christin Müller
Zu diesem Event
Das Angebot richtet sich an alle Berliner Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten oder künftig arbeiten möchten und sich zu Aktivitäten für Freiwillige und Fördermöglichkeiten der Europäischen Union informieren möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung hier für Teil 1 beinhaltet eine Reservierung für Teil 2 am 18.05.
Teil 1 (Basiswissen) gibt Ihnen eine Übersicht über Fördermöglichkeiten, Förderziele und Zielgruppen unterschiedlicher Förderprogramme. Es werden Basisinformationen zur finanziellen Ausstattung der Förderung, zu Aktivitäten die förderfähig sind sowie zum Komplexitätsgrad der Antragstellung vermittelt. So können Sie ermitteln, ob eine Förderung für Ihre Organisation generell Sinn ergibt. Wenn dies der Fall ist, können Sie am Folgeworkshop teilnehmen der das Thema vertiefend behandelt.
Teil 2 (Antragswissen) als Folgeworkshop behandelt gezielt die Antragstellung in zwei ausgewählten Förderprogrammen (ermittelt durch Vorabfrage in Teil 1) und zeigt beispielhaft die konkrete Antragstellung anhand des aktuellen Antragsverfahrens. Ergänzt wird der Workshop durch individuelle Kurzübungen der Teilnehmenden, Tools und Tipps die bei der Antragstellung helfen.
Da beide Teile aufeinander aufbauen ist eine Anmeldung ausschließlich zu Teil 2 nur im Ausnahmefall möglich. Die Teilnehmer*innen entscheiden nach dem ersten Teil, ob eine Teilnahme am Folgeworkshop gewünscht ist oder nicht. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aktuell nur eine Person pro Organisation zulassen, um möglichst vielen Interessent*innen die Teilnahme zu ermöglichen.
Der Workshop findet digital über Zoom statt, Voraussetzung ist ein Internetzugang vorzugsweise über PC, Tablet oder Smartphone. Eine Teilnahme über Telefon ist mit eingeschränkter Nutzung möglich. Alle nötigen technischen Informationen lassen wir Ihnen vorab zukommen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an kontakt@freiwilligenhauptstadt.berlin
__
Berlin ist die Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021! Diesen Titel nehmen wir zum Anlass, freiwillige Arbeit in Berlin zu würdigen und sichtbar zu machen. Wir wollen neue Menschen dafür begeistern sich einzubringen, zeigen, wo und wie sich Berliner*innen bereits erfolgreich engagieren und das Thema Engagement noch stärker mit Politik, Verwaltung und der Wirtschaft verzahnen.
In diversen Workshops, Diskussionsveranstaltungen und vielen anderen Formaten bieten wir deshalb allen interessierten Berliner*innen, aber auch den schon thematisch erfahrenen Personen interessante Vernetzungs- und Bildungsangebote sowie spannende Mitmachaktionen.