Aktionenbedienfeld
Windows-Anwendungen programmieren: Windows Presentation Foundation (WPF)
In diesem 2-tägigen Programmierseminar lernen Sie hands-on, moderne Desktop-Anwendungen mit der WPF und XAML zu erstellen.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Di., 28. Feb. 2023 00:00 - Mi., 1. März 2023 08:00 PST
Veranstaltungsort
Online
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Moderne Windows-Anwendungen programmieren: Windows Presentation Foundation (WPF) | Rheinwerk Verlag
Das Seminar
In diesem umfassenden Programmierseminar zeigt Veikko Krypczyk Ihnen, wie Sie mit der Windows Presentation Foundation (WPF) und XAML moderne Windows-Desktop-Geschäftsanwendungen entwickeln. Sie absolvieren den kompletten Entwicklungszyklus einer solchen Anwendung, können ihn an Beispielen nachvollziehen und lernen hands-on alles, was Sie wissen müssen, um eigene Business-Applikationen zu erstellen.
Nach dem Seminar
• haben Sie einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von Desktop-Anwendungen mit der WPF gewonnen,
• können Sie moderne Geschäftsanwendungen vom Prototyp bis zum fertigen User Interface in der Praxis umsetzen,
• sind Sie vertraut mit Aufbau und Umsetzung einer wartungsfreundlichen Anwendungsarchitektur auf der Basis des MVVM-Konzepts,
• gestalten Sie das Layout des User Interfaces nach Ihren Vorstellungen und verwenden die passenden Controls,
• und können Sie eigene User-Interface-Komponenten erstellen und einsetzen.
Die Seminarthemen
- Desktop-Applikationen mit der WPF
- User Interface Design mit XAML
- Moderne Architektur mit MVVM
- Vom Layout-Entwurf bis zum User Interface
- Datenbindung und Commands
- User Interface Controls verwenden und erstellen
- Ausblick auf die Technologie WinUI 3
Agenda des Seminars
Tag 1: Überblick
- Ansätze und Vorgehensweisen für moderne native Geschäftsanwendungen
- Alternativen für die Entwicklung von Desktop-Applikationen (Überblick)
- Windows Presentation Foundation (WPF): Die Technologie im Überblick
- WPF.NET-Framework und C# im Zusammenspiel, von NET 4.* nach .NET 6
- Moderne User Interfaces deklarativ erstellen: Die Beschreibungssprache XAML für WPF
- Mit Designer und XAML-Code arbeiten
- Controls als Basis für moderne Benutzeroberflächen (Basis-Controls, komplexere Controls)
- Namensräume deklarieren und verwenden
- Layoutcontainer und Konzepte für den Aufbau des User Interface
- Vom Prototyp bis zum fertigen User Interface in der Praxis
Tag 2: Deep Dive
- Architektur auf der Basis des MVVM (Model View ViewModel)
- Code-Behind und MVVM im Vergleich
- Das MVVM verstehen und in WPF anwenden
- Konzepte und Varianten der Datenbindung und Commands verstehen und anwenden
- Automatische Aktualisierung der UI-Komponenten mithilfe des Observer-Pattern sowie der Schnittstelle INotifyPropertyChanged und der Klasse ObservableCollection umsetzen
- Styles, Ressourcen und Templates definieren und einsetzen
- Komponenten von Drittanbietern einsetzen
- Eigene UI-Komponenten mithilfe der Klassen von UserControls und Custom-Controls definieren und verwenden
- Ausblick auf WinUI 3: Die Zukunft der Desktop-Technologie schon heute nutzen
- Hinweise zur Anwendungsmigration von WPF nach WinUI 3
Ihre Trainer
Dr. Veikko Krypczyk ist Softwareentwickler mit Leidenschaft und Dozent für Informatik und Wirtschaftsinformatik. Er publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften, tritt als Speaker auf IT-Konferenzen auf und ist Trainer für Softwareentwicklung. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Erstellung moderner Applikationen mit Technologien aus dem Hause Microsoft. Er ist Mitautor des »Handbuchs für Softwareentwickler«, erschienen im Rheinwerk Verlag.
Die Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Softwareentwicklerinnen und -entwickler mit Erfahrung in einer objektorientieren Programmiersprache (idealerweise C# oder Java), die sich mit der Entwicklung von modernen Business-Anwendungen auf der Basis von .NET vertraut machen möchten.
Bei Unsicherheiten und Fragen bezüglich des Lern-Levels kontaktieren Sie uns gerne!
Seminarunterlagen und technisches Set-up
Die Seminartage beginnen um 9:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr, Pausen inklusive.
Auf Ihrem Rechner sollten die aktuelle Version von Windows sowie Visual Studio 2022, Community Edition (kostenfrei) installiert sein. Alle Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor dem Kurs Informationen zur Systemeinrichtung.
Das Seminar selbst findet online auf der Plattform SCOOCS in einem BigBlueButton-Raum statt. Sie können direkt per Webbrowser teilnehmen; an Ihrem PC oder Mac, am Android-Tablet oder an Ihrem iPad. Im Seminar wird bei Bedarf mit Shared Screens gearbeitet.
Als Schulungsliteratur dient das Buch »Windows Presentation Foundation. Das umfassende Handbuch« von Thomas Huber. Alle Teilnehmenden bekommen das Bundle (Buch & E-Book) vor Seminarbeginn zugeschickt: das Buch per Post und den Freischaltcode für das E-Book per E-Mail.
Materialien für Teilnehmende
- Installationshinweise und technische Anweisungen erhalten Sie pünktlich vor Seminarbeginn.
- Ebenso richten wir Ihren persönlichen Zugang zur Lernplattform ein.
- Nach Abschluss des Seminars schicken wir Ihnen Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung sowie einen Bewertungsbogen.
- Inkl. Buch & E-Book »Windows Presentation Foundation«
Weitere Fragen?
Sie haben noch Fragen zum Seminar oder haben besondere Terminwünsche für ein firmeninternes Gruppentraining? Sie erreichen uns unter:
- seminare@rheinwerk-verlag.de
- +49 (0)228 42150-55
Weitere Informationen sowie die FAQ finden Sie auf der Detailseite zum Seminar.