Aktionenbedienfeld
UX, Interaction & Digital Design - Eine Schrecklich Nette Familie
Neben UX Design und Interaction Design etabliert sich gerade das Digital Design als eine weitere Disziplin im Universum der Digitalisierung.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mo., 9. Mai 2022 09:00 - 11:30 PDT
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Die Design Familie hat Zuwachs bekommen. Neben UX Design und Interaction Design etabliert sich gerade das Digital Design als eine weitere Disziplin im Universum der Digitalisierung.
Spannende Diskussionen zur bunten Begriffswelt in unserer Branche gehören zur Tradition unserer UX Community in Hamburg. Ist nun mit einer dritten Disziplin die Verwirrung perfekt oder bedeutet ein dritter Player im Bunde nun vielleicht doch eine neue Klarheit? Nach einer Intro zu Digital Design wollen wir uns im Roundtable dieser Frage in einer FishBowl mit Experten aller drei Felder und natürlich mit euch als Publikum auf den Grund gehen.
Wir freuen uns sehr über unsere Gäste und Referenten:
Kim Lauenroth vertritt die Professur „Digital Design“ an der FH Dortmund. Er ist erster Vorsitzender des IREB e.V. und engagiert sich im Bitkom für die Etablierung von Digital Design als Gestaltungsprofession für die Software- und Digital-Industrie.
Stefan Wölwer ist Professor für Interaction Design an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim. Seine Themen sind u.a. Ästhetik im Interaction Design und dem Verhältnis von künstlicher Intelligenz und Design. Er schreibt außerdem als freier Autor für das Designmagazin PAGE.
Matthias Müller-Prove ist freiberuflicher Innovations- und Interaction Designer. Als freier Dozent gibt er sein Wissen in den Bereichen Information Architecture, Branded Interaction und Urban User Experience an Studierende weiter. Nicht zu vergessen: Matthias begleitet und organisiert seit 21 Jahren die uxHH Community und bringt bestimmt die eine oder andere Anekdote mit.
Zum Thema Digital Design – Gestaltungskompetenz für die digitale Transformation
Analytische Fähigkeiten waren bisher der Schlüssel, um bestehende Systeme, Unternehmen und Geschäftsprozesse zu verstehen und mit Hilfe digitaler Technologien zu optimieren. Die digitale Transformation funktioniert anders. Neue technische Möglichkeiten (z.B. KI oder VR/AR) lassen innovative Dienstleistungen und völlig neue Geschäftsmodelle entstehen. Einen Bezugspunkt für die Analyse gibt es bei diesem Innovationsprozess oft nicht, daher braucht es eine neue Stufe der Gestaltungskompetenz.
Wir nennen diese neue Stufe Digital Design und meinen damit Gestaltungskompetenz gepaart mit digitaler Materialkompetenz. Diese Kombination befähigt uns, die Potenziale neuer Technologien bereits im Gestaltungsprozess zu berücksichtigen. So können wir für Nutzende und Kunden das Beste aus der Technologie für eine nachhaltige digitale Transformation herausholen.
Fishbowl Diskussion
sEine Fishbowl Diskussion ist eine interaktive Form einer Podiumsdiskussion für große Gruppen. Die wichtigste Regel dabei ist- respektvoller Umgang miteinander vorausgesetzt -, dass immer ein Platz frei bleiben muss. Jede:r aus dem Publikum, der/die einen Beitrag zur Diskussion hat, kann den Platz einnehmen. Hierfür muss jedoch eine andere Person in der Fishbowl ihren Platz freigeben.
Tags
Über den Veranstalter
Der User Experience Roundtable Hamburg findet bereits seit 2001 statt. Hier treffen sich Software- und Service-Gestalter:innen zu Vorträgen und freundlich-inspirierendem Gedankenaustausch.