
Space4Commercial Climate Services - Fördermöglichkeiten durch die Europäisc...
Eventinformationen
Beschreibung
Space4Commercial Climate Services
Fördermöglichkeiten durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA
Ein Event im Rahmen des Business Applications (BA) Programms der ESA.
Freitag, 08. Dezember 2017, 9:00-11:00 Uhr
AVIASPACE BREMEN e.V., Fahrenheitstraße 1, 28359 Bremen
Im Jahr 2014 wurde der 5. Bericht zur Klimaveränderung durch den Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) veröffentlicht. Dieser legt dar, dass die globale Erwärmung maßgeblich durch den Menschen verursacht ist. Er stellt fest, dass ohne das zeitnahe Ergreifen geeigneter Maßnahmen die Auswirkungen des Klimawandels unumkehrbar sind und schwerwiegende Folgen für die Menschen und Ökosysteme haben werden. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des ESA Business Applications (BA) Programms am 24. November 2017 eine Ausschreibung zum Thema „Commercial Climate Services“ veröffentlicht. Diese hat zum Ziel die Entwicklung von Anwendungen und Diensten zu unterstützen, die Raumfahrttechnologien integrieren, um kommerziell tragfähige Lösungen rund um das Thema Klima zu entwickeln. Fragestellungen zum Klimawandel sind komplex und adressieren unterschiedlichste Anwendungsfelder, hierzu zählen unter anderem Energie, Verkehr, Landwirtschaft, Nahrungsmittelproduktion, Wasser- und Landnutzungspolitik, Management von natürlichen Ressourcen, demographische Veränderungen wie auch die Urbanisierung. Themenbereiche, die für die Ausschreibung von Interesse sind, werden im Rahmen der Veranstaltung ebenso vorgestellt, wie das Verfahren zur Bewerbung. Des Weiteren werden:
-
das Business Applications (BA) Programm der ESA erläutert,
-
Neuerungen im Business Applications Programm (früher IAP) dargelegt,
-
die Rollen der involvierten Partner erklärt,
-
die ESA Ausschreibung „Commercial Climate Services“ vorgestellt und
-
auf Unterstützungsmöglichkeiten seitens der deutschen ESA BA Botschafterin eingegangen.
Zu diesem Event laden der AVIASPACE BREMEN e.V, die ESA, das DLR Raumfahrtmanagement und die deutsche ESA BA Botschafterin ein.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung bis zum 06.12.2017 ist zwingend erforderlich.
AGENDA
9.00 Begrüßung
Holger Oelze, CEO, AVIASPACE Bremen e.V.
09.10 Das ESA Business Applications Programm
Jan Dettmann, Leiter Länder Koordination und Information, ESA ARTES Business Applications, Harwell
09.40 Die Rolle der Deutschen ESA BA Botschafterin
Bärbel Deisting, Deutsche ESA BA Botschafterin,
Bereichsleiterin für Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen, bavAIRia e.V., Gilching
09.50 Kick-Start Activity Commercial Climate Services
Bärbel Deisting, Deutsche ESA BA Botschafterin,
Bereichsleiterin für Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen, bavAIRia e.V., Gilching
10.15 Diskussion, Fragen & Antworten
11.00 Ende der Veranstaltung