Open Data Day 2021 Bielefeld
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Die Stadt Bielefeld bietet am 06.03.2021 die Möglichkeit sich zum Thema „Offene Daten“ zu informieren.
Zu diesem Event
Open Data Day 2021 Bielefeld
Am 06. März 2021 veranstaltet das Digitalisierungsbüro der Stadt Bielefeld im Rahmen des internationalen Open Data Day 2021 in Zusammenarbeit mit Code for Bielefeld ein kostenfreies Event. In vier Kurzvorträgen erhalten Bürger*innen erste Einblicke in die Bedeutung und Nutzung von offene Daten als Zukunftsressource für partizipative Stadtentwicklung und offene Innovation. Anschließend folgt eine kurze Einführung in das Open Data Portal der Stadt Bielefeld (Amt für Geoinformation und Kataster) und schließlich ein interaktiver Workshop zur Visualisierung von offenen Daten (Code for Bielefeld).
Programm Open Data Day 2021 Bielefeld
- Ab 09:45 Uhr Einloggen Teilnehmer*innen in Zoom-Veranstaltung
- 10:00 Uhr Allgemeine Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Vorträge
- 10:15 Uhr Kurzvortrag „Digitalsein: Das Zeitalter der Value Netzwerke" (Matthias Eichler, Digitalisierungsbüro, Stadt Bielefeld)
- 10:30 Uhr Kurzvortrag "Code for Bielefeld: Open Data für eine aktive Zivilgesellschaft" (Helen Bielawa, Code for Bielefeld)
- 10:50 Uhr Kurzvortrag „Open Data in Wissenschaft und Lehre" (Prof. Dr. Böhm-Kasper, Fak. F. Erziehungswissenschaften, Universität Bielefeld)
- 11:10 – 11:45 Uhr Open Break
Workshops
- 11:45 Uhr Exkurs „Das Open Data Portal der Stadt Bielefeld.“ Vorstellung und Anwendungsfall „WLAN-Karte“ (Jürgen Kobusch und Philipp Stüwe, Amt für Geoinformation und Kataster, Stadt Bielefeld) Offene Daten in Bielefeld: Wo finden Sie offene Daten der Stadt Bielefeld und wie können Bürger*in diese Daten nutzen? Das Amt für Geoinformation und Kataster bietet einen Einblick in die Nutzung des Open Data Portals der Stadt Bielefeld und zeigt Ihnen anhand eines konkreten Beispiels zu WLAN Hotspots, wie Sie offene Daten Nutzen können.
- 12:30 Uhr Workshop "Open Data, und dann? Einführung in die Visualisierung von offenen Daten" (Florian Gellert, Code for Bielefeld)In einem interaktiven Workshop zeigen wir, wie offene Daten genutzt und ansprechend dargestellt werden können. Wir benutzen dafür Jupyter-Notebooks, Datensätze des Open Data Portals der Stadt Bielefeld und die Feinstaubdaten von sensor.community. Die genutzte Programmiersprache ist Python. Für den Workshop ist kein besonderes Vorwissen nötig, lediglich eine stabile Internetverbindung und das Interesse ein wenig Programmiercode näher gebracht zu bekommen - insbesondere Open-Data-Neulinge sind willkommen!
- 15:00 Uhr Gemeinsamer Abschluss und Veranstaltungsende
Pit Clausen, Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld
"Digitalisierung der Stadt? Wer glaubt, es geht nur darum Analoges in Digitales umzuwandeln, der irrt. Letztlich geht es darum, unsere Zukunft zu gestalten. Es geht darum, wie wir leben werden. Nicht nur anders - sondern einfacher, komfortabler, schneller, barrierefreier, sicherer, besser… menschlicher.
Open Data sind hierfür ein wichtiger Baustein. So wird Bürgerbeteiligung und Teilhabe an der Entwicklung der Stadtgesellschaft möglich. Deshalb beteiligt sich Bielefeld gemeinsam mit Partnern am diesjährigen Open Data Day. Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind."