New Work Week Nürnberg - New Work Week Opening mit Humanfy
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
JOSEPHS - Offenes Innovationslabor
Karl-Grillenberger-Straße 3
90402 Nürnberg
Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Keine Rückerstattungen
New Work Week Opening mit Humanfy (Live und in Farbe im JOSEPHS)
Zu diesem Event
Unsere Arbeitswelt ist im Umbruch. Im Spannungsfeld von Globalisierung, Digitalisierung, Demographie, Wissenszuwachs und Klimawandel suchen Unternehmen nach Lösungen für ihre internen und externen Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, finden sich unter dem Schlagwort New Work vielerlei Methoden, Maßnahmen und Meinungen. Ursprünglich als Sozialutopie von Prof. Frithjof Bergmann erdacht, hat sich New Work zunehmend als Philosophie auch für die Wirtschaft etabliert.
Bislang allerdings fehlt eine übergreifende Definition von New Work für den Bereich der Wirtschaft. Die New Work Charta will diese Lücke schließen und auf der Ebene von Arbeitsprinzipien New Work für Unternehmen definieren und somit eine Orientierungshilfe geben für Unternehmen, Praktiker, Wissenschaftler und andere New-Work-Interessierte. Dies gelingt mit der Ausarbeitung der fünf Prinzipien Freiheit, Selbstverantwortung, Sinn, Entwicklung und Soziale Verantwortung.
Der Workshop startet zunächst mit einem kurzen Impuls zur Charta und den Prinzipien, bevor die Teilnehmenden mit dem humanfy New Work Canvas in einen dreistufigen Workshop-Prozess starten. In einem hybriden Team von Teilnehmenden vor Ort als auch von Online-Teilnehmenden wird der Workshop interaktiv gestaltet, wird sich ausgetauscht zu den unterschiedlichsten Ansätzen und Erfahrungswerten. Der humanfy New Work Canvas ist ein kreatives Tool zur Visualisierung der fünf New-Work-Prinzipien und gibt die Möglichkeit zu identifizieren:
wo steht man bei den fünf Prinzipien als Einzelperson, Team oder Organisation,
auf welche New-Work-Aktivitäten sollte sich konzentriert werden und
wie können diese Aktivitäten konkret angegangen werden.
Über die Referenten
Markus Väth ist einer der profiliertesten New Worker und Organisationscoaches im deutschsprachigen Raum und seit mehr als zwölf Jahren in den Themen New Work, Management und Führung tätig. Darüber hinaus hat er mehrere Sachbücher im Bereich New Work, Management und Psychologie verfasst und ist Lehrbeauftragter für New Work und Organisationsentwicklung an der Technischen Hochschule Nürnberg.
Anja Gstöttner studierte Jura und Personalmanagement und arbeitete über 20 Jahren in nationalen und internationen Human Resource Teams, davon 15 Jahre als Führungskraft und fast 10 Jahre in Deutschen HR-Gesamtverantwortungen und als Mitglied der Geschäftsleitung auf Konzernebene. Seit über 10 Jahren beschäftigt sie sich mit der sogenannten Lernenden Agilität. Als Mental-Coach und -Trainer unterstützt sie Menschen und Organisationen, sich selbstwirksam aufzustellen, um Ziele fokussiert, werteorientiert und gesund zu erreichen.
Ticketpreis
Der komplette Erlös aus den Veranstaltungen der New Work Week kommt einem wohltätigem Zweck zugute. Wir freuen uns in diesem Jahr das Projekt „Schülermentoring von Rock your Life!“ mit einer gemeinsamen Spende unterstützen zu können!
Über die New Work Week
Während der New Work Week schaffen wir Inspirationsräume und den Spagat zwischen „ausgedient“ und „sinnstiftend“ – offen, gemeinsam und per Du. Mit unterschiedlichen Themen und Aspekten rund um „New Work“ möchten wir Impulse geben, Neugier wecken, Umsetzungsideen und -Szenarien aufzeigen sowie eine Vernetzungsplattform bieten. Weitere Informationen zur New Work Week findet ihr auch unter: www.new-work-week.com
Bitte beachtet:
- Unser aller Sicherheit liegt uns natürlich am Herzen, deshalb wird die Veranstaltung unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen durchgeführt. Bitte denkt deshalb an einen Mund-Nase-Schutz.
- Solltet Ihr vorab noch Fragen haben, schickt uns gerne eine Mail an welcome@new-work-week.com