Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Netzwerkforum Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus: Wohin geht die Reise?

Aktionenbedienfeld

Sep. 22

Netzwerkforum Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus: Wohin geht die Reise?

Digitales Netzwerkforum der Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele in Kooperation mit dem Deutschen Tourismusverband

Von TourCert

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Mi. 22. September 2021, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr MESZ

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

Die Corona-Pandemie hat die Anfälligkeit der Tourismusbranche für Krisen offenbart. Sie wirkt als Scheinwerfer für bestehende Herausforderungen und ist gleichzeitig Beschleuniger von anstehenden Wandlungsprozessen. Im Zentrum von vielseitig diskutierten Zukunftsperspektiven sticht die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit des Tourismus hervor.

Doch wie nachhaltig ist der Deutschlandtourismus bereits? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Corona-Pandemie als Blaupause für weitere zukünftige Krisen? Wie muss sich der Tourismus in Zukunft aufstellen, um seinen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten und gleichzeitig krisenfester zu werden? Welche konkreten Aspekte ergeben sich für einen klimaschonenden und klimaangepassten Tourismus? Welche Auswirkungen des Klimawandels ergeben sich für den Tourismus?

International anerkannte Vordenker*innen für eine nachhaltige Entwicklung präsentieren Ihnen neueste Denkrichtungen und Ideen zur Nachhaltigkeit des Tourismus und werden Sie zu Potenzialen und Möglichkeiten einer eigenen nachhaltigen Ausrichtung inspirieren. Es wird aber auch über konkrete Hemmnisse und Hindernisse mit unterschiedlichsten Interessensgruppen diskutiert, aus denen klare Handlungsempfehlungen für die Tourismuspolitik allgemein aber auch für jeden Teilnehmenden und jede Teilnehmende abgeleitet werden.

Freuen Sie sich auf einen vielseitigen Austausch sowie intensive Diskussionen für eine nachhaltige Transformation im Tourismus. Nehmen Sie auch die Möglichkeit wahr, die Veranstaltung als Vernetzungsplattform zu nutzen und lassen Sie sich kreativ zum Mitdenken inspirieren.

Mit dem Branchenevent setzt die Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele den Auftakt für die Etablierung als fortwährenden ThinkTank für Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus nach der LIFT-Förderphase durch das BMWi. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Was erwartet Sie?

Zwei Themenblöcke führen durch das Programm:

1. Nachhaltigkeit im Tourismus neu denken

2. Tourismus im Klimawandel

Keynotes von führenden Nachhaltigkeitsexpert*innen leiten die beiden Themenbereiche ein und werden Sie zum Mitdenken inspirieren. In parallel laufenden Themenforen werden verschiedene Themen anschließend vertieft besprochen und es werden mit Ihnen passende Handlungsempfehlungen diskutiert. Entscheiden Sie sich bei Anmeldung für je ein Themenforum.

Die Veranstaltung wird moderiert von der Schauspielerin und Pädagogin Nadine da Cruz Oliveira sowie kreativ begleitet von der Künstler*innen-Gruppe re:cet.create|empower|transform.

Programm (vorläufig):

9:00 -11:00 Uhr: Einführung und Keynotes

Keynote 1: Allgemeine Einordnung: Handlungsmaximen und -notwendigkeiten der nachhaltigen Transformation im 21. Jahrhundert

  • Prof. Dr. Harald Welzer | Publizist, Sozialpsychologe und Bestseller-Autor

Keynote 2: Tourism and Regenerative Thinking

  • Anna Pollock | Autorin, internationale Tourismus-Vordenkerin und Gründerin von Conscious Travel

Keynote 3: Nachhaltigkeit im Tourismus in 2021: eine internationale Einordnung

  • Dr. Dirk Glaeßer | Director for Sustainable Development of Tourism Department bei der UNWTO

Keynote 4: Im Gespräch: Tourismuspolitische Einordnung von Nachhaltigkeit in Deutschland

  • Norbert Kunz | Geschäftsführer Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)
  • Markus Tressel | MdB von Bündnis 90/Die Grünen

10:35 Uhr: Pause

11:00 - 12:30 Uhr: Themenforen

Themenforum 1: Aus der Vergangenheit lernen und in die Zukunft übertragen.

Spätestens die Corona-Pandemie hat offenbart, dass der bisherige Wachstumskurs des Tourismus nicht zukunftsfähig ist. Die Forderung nach einem Umdenken in Richtung des Leitbilds einer Nachhaltigen Entwicklung und damit verbunden eines wertebasierten Wirtschaftens ist nicht neu. Bisherige Bestrebungen führten jedoch nicht zu einer Durchdringung in die Branche. In diesem Panel fragen wir daher, wie die bereits seit Jahrzehnten geführten Diskussionen rund um Nachhaltigkeit im Tourismus in aktiveres und schnelleres Handeln überführt werden können, um dem angekündigten "Jahrzehnt des Handels“ gerecht werden zu können.

  • Olaf Schlieper (Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.)
  • Markus Tressel (MdB von Bündnis 90/Die Grünen)
  • Prof. Dr. Wolfgang Strasdas (ZENAT Zentrum für Nachhaltigen Tourismus)
  • Birgit Grauvogel (Tourismus Zentrale Saarland GmbH)

Themenforum 2: Vielfalt der Ideen und Begrifflichkeiten: Worauf kommt es nun an?

Verschiedene Deutungen, Erklärungsansätze und konzeptionelle Vertiefungen prägen den Entwicklungsprozess von Nachhaltigkeit im Tourismus. Gibt diese Vielfalt die komplexe Realität der Branche wieder oder führt sie zu Zielkonflikten und Unsicherheiten im Handeln? In diesem Panel besprechen wir, wie die Vielfalt der Konzepte zu einer konkreten Umsetzung überführt werden kann und welche Ansätze als geeignete Lösungen für die Herausforderungen von morgen hervorgehoben werden können.

  • Dr. Dirk Glaeßer (UNWTO)
  • Catharina Fischer (Realizing Progress)
  • Herbert Hamele (ECOTRANS e.V.)
  • Imke Gessinger (Ostseefjord Schlei GmbH)

12:30 Uhr: Pause

13:30 Uhr: Kreative Heranführung an den Themenblock "Tourismus im Klimawandel"

13:40 - 14:40 Uhr: Keynotes

Keynote 5: Eine Zukunft für Alle. Forderungen der jungen Generationen für ein klimagerechtes Deutschland.

  • Leonie Bremer | Pressesprecherin Fridays for Future Deutschland

Keynote 6: Klimaschutz als Jahrhundertaufgabe. Worauf sollte sich der Tourismus einstellen?

  • Prof. Dr. Stefan Gössling | School of Business and Economics, Linnaeus University

Keynote 7: Wie der Klimawandel den Tourismus verändert: Aktuelles und Prognosen.

  • Thomas Dworak | Geschäftsführer Fresh Thoughts Consulting GmbH

14:40 Uhr: Pause

15:00 - 16:30 Uhr: Themenforen

Themenforum 3: Klimanotstand in Deutschland. Welche Rolle nimmt der Tourismus ein?

Die epochalen Herausforderungen der Klimakrise erfordern ein äußerst rapides sowie politik- und sektorübergreifendes Handeln. Alle Wirtschaftsbereiche sind gefragt, ihren Beitrag für eine klimaneutrale Zukunft zu leisten. In dieser Runde diskutieren wir, welche Rolle sich für den Tourismus ergibt, sich einerseits als Branche anhand von Klimaschutzaktivitäten zu positionieren und andererseits den gesamten transformativen Wandel der Wirtschaft mit zu begleiten.

  • Leonie Bremer (Fridays for Future)
  • Gabriele Kuczmierczyk (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit)
  • Eke Eijgelaar (Breda University of Applied Sciences)
  • Uta Holz (Südliche Weinstraße e.V.)

Themenforum 4: Anpassen ja, aber wie?

Die Folgen des Klimawandels sind bereits heute sichtbar und betreffen auch touristische Aktivitäten. Wie kann sich der Tourismus darauf vorbereiten und die eigene Widerstandsfähigkeit erhöhen? In diesem Panel besprechen wir die Rolle der Tourismusakteur*innen neben anderen Akteur*innen bei der Klimaanpassung und diskutieren, wie der Tourismus mit weiteren Partnern beim Thema Klimaanpassung an einem Strang ziehen kann.

  • Prof. Dr. Dagmar Lund-Durlacher (ZENAT Zentrum für Nachhaltigen Tourismus)
  • Detlef Raphael (Deutscher Städtetag)
  • Wolfgang Günther (NIT Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa)
  • Robert Wenzel (TourismusMarketing Niedersachsen GmbH)

16:30 Uhr: Abschluss

  • Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele
  • Deutscher Tourismusverband e.V.

Die Veranstaltung der Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele wird im Rahmen des Förderprogramms zur Leistungssteigerung und Innovationsförderung im Tourismus (LIFT) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und markiert gleichzeitig den offiziellen Abschluss der Förderphase.

Tags

  • Online-Events
  • Online Networking
  • Online Sonstige Networking
  • #transformation
  • #nachhaltigkeit
  • #klimaschutz
  • #tourismus
  • #klimaanpassung
Event abgeschlossen

Netzwerkforum Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus: Wohin geht die Reise?


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

TourCert

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • So gelingt Nachhaltigkeit im Team: einfach- wirkungsvoll -  messbar!

    So gelingt Nachhaltigkeit im Team: einfach- wirkungsvoll - messbar!
    So gelingt Nachhaltigkeit im Team: einfach- wirkungsvoll - messbar!

    Wed, Feb 1, 2023 12:00 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Erfolgsweg Nachhaltigkeit - starten Sie Ihr Business im Green Franchise

    Erfolgsweg Nachhaltigkeit - starten Sie Ihr Business im Green Franchise
    Erfolgsweg Nachhaltigkeit - starten Sie Ihr Business im Green Franchise

    Tue, Feb 14, 2023 6:00 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Genossenschaft für nachhaltiges Business - Info-Event

    Genossenschaft für nachhaltiges Business - Info-Event
    Genossenschaft für nachhaltiges Business - Info-Event

    Mon, Feb 13, 2023 4:00 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • 06. Virtuelles Social-Media-Treffen für Deutschland, Österreich & Schweiz

    06. Virtuelles Social-Media-Treffen für Deutschland, Österreich & Schweiz
    06. Virtuelles Social-Media-Treffen für Deutschland, Österreich & Schweiz

    Thu, Feb 16, 2023 7:00 PM CET (+01:00)
  • Korea에서 Dogil까지  Aus Korea nach Deutschland

    Korea에서 Dogil까지 Aus Korea nach Deutschland
    Korea에서 Dogil까지 Aus Korea nach Deutschland

    Wed, Feb 8, 2023 8:00 PM CET (+01:00)
    2,77 €
  • Infoworkshop für Geflüchtete (Ukraine) - Selbstständigkeit in Deutschland

    Infoworkshop für Geflüchtete (Ukraine) - Selbstständigkeit in Deutschland
    Infoworkshop für Geflüchtete (Ukraine) - Selbstständigkeit in Deutschland

    Thu, Feb 16, 2023 10:00 AM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Einführung zu Sustainable IT – Wie man IT nachhaltig nutzen kann – Webinar

    Einführung zu Sustainable IT – Wie man IT nachhaltig nutzen kann – Webinar
    Einführung zu Sustainable IT – Wie man IT nachhaltig nutzen kann – Webinar

    Thu, Feb 16, 2023 11:00 AM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Info-Veranstaltung zur Gründung eines Energieeffizienz-netzwerks

    Info-Veranstaltung zur Gründung eines Energieeffizienz-netzwerks
    Info-Veranstaltung zur Gründung eines Energieeffizienz-netzwerks

    Tue, Feb 7, 2023 8:30 AM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Kooperationskarussell - die Netzwerkparty von Anita Raidl

    Kooperationskarussell - die Netzwerkparty von Anita Raidl
    Kooperationskarussell - die Netzwerkparty von Anita Raidl

    Mon, Feb 13, 2023 7:00 PM CET (+01:00)
    19 €
  • Schamanisches Reise für Fortgeschrittene

    Schamanisches Reise für Fortgeschrittene
    Schamanisches Reise für Fortgeschrittene

    Mon, Feb 20, 2023 8:00 PM CET (+01:00)
    11,83 €

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Online
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite