Model-Based Systems Engineering - Basics

Model-Based Systems Engineering - Basics

Lernen Sie in dieser Online-Veranstaltung die Grundlagen des Model-Based Systems Engineering kennen - perfekt für Einsteiger!

Von ENGENCE - Engineering Excellence

Datum und Uhrzeit

Ort

Online

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 7 Tage vor dem Event.

Zu diesem Event

  • Eventdauer: 1 Tag 8 Stunden

Model-Based Systems Engineering (MBSE) - Basics (Seminarsprache Deutsch)

Willkommen zu unserer Online-Veranstaltung zu den Grundlagen des Model-based Systems Engineerings. Ob Sie das Konzept noch nicht kennen oder Ihr Wissen auffrischen möchten: diese Veranstaltung ist genau das Richtige für Sie. Erkunden Sie mit uns die Grundlagen der Erstellung von Modellen zum Entwurf und zur Analyse komplexer technischer Systeme und erweitern Sie Ihr Verständnis für diesen Ansatz. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich mit gleichgesinnten Fachleuten zu vernetzen. Melden Sie sich jetzt an!

Model-Based Systems Engineering (MBSE) ist ein systematischer Ansatz zur Entwicklung komplexer technischer Systeme durch den Einsatz von Modellen, die alle Aspekte eines Systems abdecken.

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des MBSE, die für eine effektive und effiziente Systementwicklung unerlässlich sind.

Sie lernen die wesentlichen Basiskonzepte und Grundlagen des Systems Engineering wie z.B. das V-Modell kennen. Wir behandeln das Requirements Engineering, die Aufgaben der Systemarchitektur und Methoden zur Modellierung und Dekomposition von Systemen sowie Konzepte von Quality-by-Design/Design-for-X.

Zielgruppen

Systemarchitekten und -entwickler, Modul- oder Komponentenmanager, Projektmanager, Qualitätsmanager, F&E-Manager.

Inhalt

  • Grundlagen des Model-based Systems Engineerings
  • V-Modell
  • Requirements Engineering
  • Architektur, Sichten
  • System-Zerlegung
  • Funktionen, Funktionsketten
  • Qualität durch Design, Design-for-X
  • Reviews in der Systemtechnik
  • MBSE im Lebenszyklusmanagement

Unsere Seminare werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert:

Berufstätige oder selbständige Teilnehmer unter 55 Jahren erhalten 30% der Kursgebühr, über 55 Jahre 70%, wenn der Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg liegt. Sie zahlen dann nur den ermäßigten Preis!

Sonderangebot für den Oktober-Termin: Kommen Sie zu zweit und bezahlen nur 1 x (Rechnugen können geteilt werden).

Veranstaltet von

Unsere Mission: Zukunft sichern - Innovation und Technik gemeinsam gestalten.

  • Für Technik begeistern und die Menschen mitnehmen.
  • Gemeinsam hochwertige, zukunftsfähige Lösungen schaffen.
  • Innovationskraft im Wandel durch Lernen und Weiterentwicklung fördern.
  • Anforderungen aus Digitalisierung und Energiewende an Technik und Produktentwicklung meistern.
  • Eine Kultur der Inspiration und Ermöglichung schaffen.
  • Internationale Ausrichtung für globalen Austausch und Wettbewerbsfähigkeit.

Unser USP: Wir gehen mit Ihnen die Extra-Meilen – bis in die Umsetzung.

789 €
Okt. 16 · 07:00 UTC