MIRROR STRINGS

MIRROR STRINGS

Musik für Gitarren und Celli

By Grieg-Begegnungsstätte Leipzig

Date and time

Friday, August 23 · 7:30 - 9pm CEST

Location

Grieg-Begegnungsstätte Leipzig

Talstraße 10 04103 Leipzig Germany

Refund Policy

Contact the organizer to request a refund.

About this event

  • 1 hour 30 minutes

Endlich frischer Wind: Das weltweit einzigartige Ensemble MIRROR STRINGS vereint zwei Gitarren und zwei Celli. Eine unerhört spannende Besetzung: Losgelöst von Konventionen erklingt so beispielsweise die bekannte Holberg-Suite von Edvard Grieg in faszinierend dynamischer und außergewöhnlicher Art und Weise.

MIRROR STRINGS ist innovativ und inspirierend: Komponistinnen und Komponisten aus der ganzen Welt komponieren eigens für das Quartett. und bringen ihre eigene Kultur, ihren eigenen Background und Persönlichkeit ein. Also auch hier: Keine Konventionen – von Minimal Music, Rock/Pop zu zeitgenössischen Effekten und Muezzin-Rufen.

Konzertengagements führten MIRROR STRINGS in Konzertsäle, auf Festivals und in den Rundfunk (NDR Kultur). Das Quartett arbeitet genreübergreifend: Die eigenen Bearbeitungen und Programme schaffen einen musikalisch vielfältigen und kommunikativen Raum. Konzerte der MIRROR STRINGS berühren direkt und persönlich, springen von großer Lockerheit zu tiefer Emotionalität und lassen endlich auch in der klassischen Musik das Konzert zu einem gemeinsamen Moment des Publikums und der Musiker/innen werden.

MIRROR STRINGS

Luisa Marie Darvish Ghane, Gitarre | Johann Jacob Nissen, Gitarre

Samuel Selle, Cello | Phillip Wentrup, Cello

Tickets

Organized by

Gelegen im historischen Stammsitz des Musikverlages C. F. Peters, begrüßen wir Sie in den Räumen der Grieg-Begegnungsstätte!

1874 erbaut, war das Gebäude in der Talstraße 10 ein kulturelles Zentrum inmitten des grafischen Viertels – dem Herzstück der Leipziger Buch-, Verlags- und Musikindustrie. Die Berühmtheiten der Musik von damals gingen hier ein und aus, spannten Netzwerke und stellten neue Kompositionen vor.

Edvard Grieg war einer der regelmäßigsten Gäste in diesem Haus. Beinahe jährlich kam er hierher und erhielt im Dachgeschoss gar ein Domizi l und Arbeitszimmer. Bei einem der Aufenthalte entstand auch die Idee zur Komposition der ersten Peer Gynt Suite.

Seit 2005 befindet sich in den historischen Räumen eine Ausstellung über Grieg und seine Verbindung zu Leipzig. Mit Konzerten, Lesungen u.a. leben wir den Geist der Begegnung von damals weiter.