Aktionenbedienfeld
Microsoft SQL Server – Administration
In diesem 3-tägigen Seminar erfahren Sie alles Relevante zur Einrichtung und Administration von Microsoft SQL Server.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mi., 22. Feb. 2023 00:00 - Fr., 24. Feb. 2023 08:00 PST
Veranstaltungsort
Online
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Microsoft SQL Server – Administration | Rheinwerk Verlag
Das Seminar
Microsoft SQL Server ist ein relationales Datenbankmanagementsystem, mit dem sich große Datenmengen sicher und effizient verwalten lassen. Ausgestattet mit zahlreichen Funktionen und Tools ist das System zwar sehr leistungsstark, allerdings auch nicht gerade intuitiv im Unternehmenseinsatz. Wenn Sie sich neben Ihren originären Aufgaben auch um die Datenhaltung kümmern, ist diese Schulung mit Dirk Mertins ideal für Sie.
In der 3-tägigen Online-Schulung zeigt Ihnen Ihr Trainer alles Wichtige für die Einrichtung und Administration von Microsoft SQL Server. Sie erfahren, was Sie für den sicheren Betrieb und die Wartung von MS SQL Server brauchen: von der Installation (oder Neuinstallation) und Rechtevergabe über die Erstellung und Verwaltung von Indizes bis hin zu Datenbanksicherung, Wiederherstellung und Troubleshooting. Die Praxiserfahrung aus diesem Kurs hilft Ihnen, Ihre Unternehmensdaten stets sicher zu halten.
Die Seminarthemen
- Installation von Microsoft SQL Server
- Grundlagen und Datenbankadministration
- Sicherheitsaspekte
- Rechtevergabe
- Benutzerverwaltung und Rollen
- Sicherung und Wiederherstellung
- Wartungsaufgaben automatisieren
- Erweiterte Techniken
Agenda des Seminars
Tag 1
Installation
- Architektur und Komponenten
- Neuinstallation einer Datenbankinstanz
Verwalten von Datenbanken und Dateien
- Planung und Erstellung von Datenbanken
- Verwalten von Dateien und Dateigruppen
Verwalten der Sicherheit von Microsoft SQL Server
- Einrichten von Benutzern auf Server- und Datenbankebene
- Erstellen von Rollen
- Rechtevergabe
Tag 2
Planung und Erstellung von Indizes
- Erstellen und Verwalten von Indizes
- Einsatz des Datenbankoptimierungsratgebers
Erweiterte Techniken in Microsoft SQL Server 2016/2017/2019
- Richtlinienbasierte Verwaltung
- Resource Governor (Priorisierung von Workloads)
- Data Collection (Sammlung von Leistungsdaten)
Tag 3
Disaster Recovery
- Die SQL-Server-Wiederherstellungsmodelle
- Sichern und Wiederherstellen von benutzerdefinierten Datenbanken
- Sichern und Wiederherstellen von Systemdatenbanken
- Backup-Komprimierung
Automatisieren von Verwaltungsaufgaben
- Einsatz des SQL Server Agents
- Erstellen von Aufträgen, Operatoren und Warnungen
- Einrichten von Aufträgen
- Einsatz von Wartungsplänen
Möglichkeiten für Hochverfügbarkeit und Replikation von Datenbanken
- Datenbank-Spiegelung und Hochverfügbarkeitsgruppen
- Replikation von Datenbanken
- Überblick über die verschiedenen Replikationsarten in Microsoft SQL Server
Ihr Trainer
Dirk Mertins ist freiberuflicher Trainer für die Themen SQL-Programmierung und Datenbanken. Er gibt seit vielen Jahren Schulungen und berät Unternehmen beim Einsatz von Microsoft SQL Server. Zudem hat er mehrere Fachbücher zu Microsoft SQL Server veröffentlicht, unter anderem in Rheinwerk Verlag.
Die Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die in die Administration von Microsoft SQL Server im Unternehmen einsteigen wollen und das Datenbankmanagementsystem künftig (nebenbei) betreuen. Grundwissen zur Funktionsweise von Datenbanken im Allgemeinen und zu MS SQL Server ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Wenn Sie noch tiefer in die Arbeit mit SQL einsteigen wollen, eignet sich ergänzend zu dieser Schulung das Seminar »Microsoft SQL Server – Transact SQL« mit Ihrem Trainer Dirk Mertins.
Bei Unsicherheiten und Fragen bezüglich des Lern-Levels kontaktieren Sie uns gerne!
Seminarunterlagen und technisches Set-up
Die Seminartage starten um 9:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr, Pausen inklusive.
Während der Schulung verwenden Sie Windows Server mit installiertem SQL Server. Wir stellen Ihnen die notwendigen Zugangsinformationen bzw. ein Installationsmedium rechtzeitig vor dem Seminar zur Verfügung.
Die Schulung selbst findet online auf der Plattform SCOOCS in einem BigBlueButton-Raum statt. Sie können direkt per Webbrowser teilnehmen; an Ihrem PC oder Mac, am Android-Tablet oder an Ihrem iPad. Im Seminar kann bei Bedarf mit Shared Screens gearbeitet werden.
Materialien für Teilnehmende
- Installationshinweise und technische Anweisungen erhalten Sie pünktlich vor Beginn des Kurses
- Ebenso richten wir Ihren persönlichen Zugang zur Lernplattform ein
- Nach Abschluss des Seminars schicken wir Ihnen Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung sowie einen Bewertungsbogen
- Inkl. Buch & E-Book »SQL Server 2019 für Administratoren – Das umfassende Handbuch«
- Digitiales Schulungs-Skript
Weitere Fragen?
Sie haben noch Fragen zum Seminar oder haben besondere Terminwünsche für ein firmeninternes Gruppentraining? Sie erreichen uns unter:
- seminare@rheinwerk-verlag.de
- +49 (0)228 42150-55
Weitere Informationen sowie die FAQ finden Sie auf der Detailseite zum Seminar.