
Aktionenbedienfeld
Mediensalon: »Von Robo-Redaktionen und automatisierten Texten«
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation Behrenstraße 18 Hauptstadtbüro 10117 Berlin Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Beschreibung
Macht Künstliche Intelligenz Journalisten bald arbeitslos?
Algorithmen und Journalismus: Das ist eine Kombination, die in Redaktionen und bei Journalisten lange Zeit Skepsis hervorgerufen hat. Eine automatisierte Lösung für ein Problem? Eine stets anwendbare logische Regel, die dabei hilft, eine Aufgabe zu lösen? Trotz der Digitalisierung und den damit einhergehenden massiven Veränderungen waren Algorithmen für Journalisten wohl vor allem eines: die abstrakte und doch längst zum Alltag gehörende Basis für ein funktionierendes Programm, eine funktionierende Webseite oder App.
Doch Verlage und Medienhäusern benutzen Algorithmen mittlerweile auch dafür, eine Aufgabe zu lösen, um die sich eigentlich Redakteure kümmern sollen: die Textproduktion. Weltweit setzt sich das automatisierte Verfassen von Texten durch. Vorreiter sind, na klar, die USA, wo zum Beispiel die Nachrichtenagentur AP oder die »Washington Post« auf sogenannte Robo-Texte setzen.
Ganz langsam beginnen auch deutsche Redaktionen damit, automatisierte Textproduktionen im redaktionellen Alltag einzubauen. Doch die Skepsis bleibt – trotz des großen Potentials der Technologie. Schließlich sind grundlegende Fragen noch immer nicht beantwortet.
Auf welchen Feldern lohnt sich der Einsatz von Robo-Texten?
Wie ist die Fehlerquote der Programme?
Wie zufrieden sind die Nutzer?
Wie hoch sind die Kosten?
Und: Macht der Einsatz der Künstlichen Intelligenz Journalisten bald arbeitslos?
Über diese und andere Fragen wollen wir am 9. Mai im »Mediensalon« in Kooperation mit dem
Vodafone-Institut diskutieren.
u.a. mit Sonja Peteranderl, Journalistin
Jan Georg Plavec, Stuttgarter Zeitung /Stuttgarter Nachrichten
Sissy Pitzer, Medienjournalistin und Moderatorin, beim BR Hörfunk zuständig für das MedienMagazin, BJV-Preis für Berichterstattung über Pressefreiheit 2015
Moderation: Johannes Altmeyer, WeLT
Ort: Vodafone Institut, Behrenstraße 18, 10117 Berlin
Hinweise für Besucher des Mediensalons.
Liebe Besucher und Zuschauer des Mediensalons,
wir weisen darauf hin, dass bei der Veranstaqltung Film- und Fotoaufnahmen angefertigt werden.
Mit der Teilnahme erhält meko factory – Werkstatt für Medienkompetenz gUG vom Besucher ohne besondere Vergütung das Recht, Bildaufnahmen des Besuchers anlässlich dieser Veranstaltung herzustellen und diese Aufzeichnungen zu werblichen sowie nicht-werblichen Zwecken zu senden oder senden zu lassen sowie im Bereich der audiovisuellen Medien (z. B. Online, Handy-TV, Social Media) und in Printmedien zu nutzen oder nutzen zu lassen.
Ihr meko factory Team
Mit herzlichen Grüßen,
Johannes Altmeyer, Tina Groll und Christoph Nitz
#Mediensalon ist eine Kooperation von Deutscher Journalistenverband DJV Berlin e.V., Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union dju in ver.di und #mekolab.