Kreativ & pflanzenbasiert: Moderne Sommerküche für wenig Geld

Kreativ & pflanzenbasiert: Moderne Sommerküche für wenig Geld

Lerne, wie du mit wenig Geld kreativ und pflanzenbasiert kochen kannst - perfekt für den Sommer!

By 1haZukunft I Lernort für klimagerechte Ernährung

Date and time

Saturday, June 29 · 11:30am - 2:30pm CEST

Location

1haZukunft | Klimagerechte Ernährung erleben, verstehen, gestalten

Alt-Wietstock 1 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock Germany

Refund Policy

Contact the organizer to request a refund.

About this event

  • 3 hours

Was erwartet Euch?

Wie bringen wir den Sommer auf unsere Teller? Manuel Poschadel – Koch, Ausbilder, Autor und Leiter des Teams der Küchentrainer bei der Kantine Zukunft – kann euch versichern: Der Sommer hat kulinarisch einiges zu bieten!

Im Workshop „Back to the Season II – Sommergemüse“ zeigt er uns, wie wir mit regionalen und saisonalen Zutaten, verbunden mit einer Prise Kreativität, köstliche pflanzliche Sommergerichte kreieren können. Ihr müsst weder Sterneköche sein noch prall gefüllte Geldbörsen haben, um das Beste aus der pflanzlichen Sommerküche herauszuholen.

Von frischen, knackigen Salaten über vielseitige Gemüsegerichte, die sowohl kalt als auch warm serviert werden können, bis hin zu inspirierenden Ideen für den perfekten Grillabend – seid bereit, eine Vielzahl an kreativen Ideen und leicht umsetzbaren Techniken mitzunehmen. Manuel wird euch zeigen, wie man klassische Sommergemüse wie Zucchini, Paprika, Tomaten und Auberginen auf überraschende und leckere Weise zubereiten kann und die Fülle der Sommerernte kreativ nutzt.

Freut euch auf Tipps und Tricks, wie ihr eure Grillabende mit köstlichen Kreationen aus frischem Sommergemüse bereichern könnt. Der Sommer wird nicht nur draußen, sondern auch in eurer Küche zu einer großartigen Jahreszeit.

Manuel Poschadel – Koch, Ausbilder, Autor und Leiter des Teams der Küchentrainer bei der Kantine Zukunft.

"Dank über 10 Jahren Erfahrung, vor allem in Küchen der Gemeinschaftsgastronomie, habe ich gelernt aus einfachen Zutaten, für wenig Geld, leckeres hausgemachtes Essen, mit schnellen und simplen Techniken zu vermitteln."


Was kostet die Teilnahme am Workshop?

Die Teilnahmegebühr beträgt 30 €, ermäßigt 18 € und für Kinder 6 €


Wo findet der Workshop statt?

Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg


Wir freuen uns auf Euch!

Ihr habt Fragen? Schreibt uns an mitmachen@1ha-zukunft.de oder ruftSimone an: 0176 / 404 911 78

Tickets

Organized by

Instagram: @einhektarzukunft

Wir warten nicht. Gemeinsam machen wir Ernährung besser!

Wir wollen das Bewusstsein und die Begeisterung für eine klimagerechte Ernährung stärken und zur Selbstverständlichkeit werden lassen.

Als gemeinnütziger Berliner Unternehmensverbund mit den drei Gesellschaften Schildkröte, GREENs Unlimited und Hand.Fest sind wir in der Gemeinschaftsverpflegung für Kitas und Schulen aktiv und setzen uns für die soziale und ökologische Ernährungswende ein.

Mit „Ein Hektar Zukunft“ bündeln wir unser Erfahrungsspektrum und durch Netzwerke und Kooperationen mit Akteur*innen wird „Ein Hektar Zukunft“ zu einem Bildungs- und Begegnungsort für klimagerechte, regionale und ressourcenschonende Ernährung.

Durch Austausch, Wissensvermittlung und gemeinsames Erleben schaffen wir Synergien, durch die Neues entstehen sowie Bewährtes wiederentdeckt werden kann. Der Ort bietet eine Plattform für die Umsetzung bestehender und für die Verwirklichung zukünftiger Projekte in den Bereichen Ernährung & Landwirtschaft.