KIckBio | Nanocellulose

Aktionenbedienfeld

Der Ticketverkauf endet bald

KIckBio | Nanocellulose

Das Technikum Laubholz lädt ein zu Vorträgen und zum Austausch zum Thema Nanocellulose.

Von Technikum Laubholz GmbH

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Di., 28. März 2023 10:00 - Mi., 29. März 2023 14:00 CEST

Veranstaltungsort

Tagungszentrum Blaubeuren Hessenhöfe 33 89143 Blaubeuren Germany

Zu diesem Event

  • 1 Tag 4 Stunden
  • Mobile E-Tickets

Die Technikum Laubholz GmbH ist ein unabhängiges und außeruniversitäres Unternehmen, welches 2020 vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gegründet wurde. Wir entwickeln innovative Prozesslösungen für laubholzbasierte Produkte und transferieren diese in die jeweiligen Märkte. Unser Auftrag ist die Überwindung des „Death Valley of Innovation“, indem wir vorhandene Verfahren und Methoden der Bio-Ökonomie in einen Industriemaßstab hochskalieren und zur Marktreife bringen. 

KIckBio ist ein Förderprojekt der EU mit den Zielen, die Prozessoptimierung für die Herstellung von Nanocellulose hinsichtlich Energieeffizienz und Kapazität KI-geführt zu beschleunigen. 

Meilensteine des Projektes sind:

  • Aufbau einer Pilotanlage zur Herstellung von Nanozellulose inklusive eines digitalen Zwillings, einer Prozesssimulation sowie eines HPC-Clusters
  • Entwicklung eines neuronalen Netzwerks zur vollautomatischen Prozessoptimierung der Anlage hinsichtlich Kapazität und Energieeffizienz

Nanocellulose ist ein aus Holzfasern gewonnenes Material, welches entweder durch mechanische, chemische und/oder biotechnologische Prozesse erzeugt werden kann. Seit seiner Entwicklung in den 80er Jahren haben sich viele Anwendungsmöglichkeiten aufgetan, in denen Produkteigenschaften verbessert oder petrochemische Substanzen ersetzt werden können. Jedoch konnte bis heute, mit wenigen Ausnahmen in einigen Nischenanwendungen, noch kein Marktdurchbruch in größerem Maßstab erzielt werden. Dies ist insbesondere auf die Herstellkosten des Materials und hohen Investitionskosten für die benötigten Produktionsanlagen zurückzuführen. 

Partner:

Parkplätze vorhanden.

Übernachtungsmöglichkeiten direkt im Tagungszentrum Blaubeuren. Zimmerbuchung möglich über Webseite.

Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung durch das Technikum Laubholz und Dritten Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.

Agenda: Änderungen vorbehalten.

Agenda

Dienstag, 28.03.23
Mittwoch, 29.03.23

10:00 AM - 10:30 AM

Einlass & Empfang

10:30 AM - 10:45 AM

Begrüßung & Organisation

10:45 AM - 11:30 AM

Vortrag 1: Vom Holz zum Zellstoff - Die Grundlage für jede Nanocellulose


Referentin: Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, Hochschule München

11:30 AM - 12:45 PM

Vortrag 2: Big Picture Nanocellulose - Typen und Technologien zur Herstellung


Referent: Dr. Martin Zahel, Papiertechnische Stiftung (PTS)

12:45 PM - 1:45 PM

Networking Lunch

1:45 PM - 2:45 PM

Vortrag 3: Inline Faseranalyse


Referent: Harald Meitinger, ABB AG

2:45 PM - 3:45 PM

Vortrag 4: Großtechnische Herstellung von Mikro- und Nanocellulose


Referent: Michael Dursch, Technikum Laubholz (TLH)

3:45 PM - 3:50 PM

Kaffeepause

4:00 PM - 4:45 PM

Panel Diskussion

4:45 PM - 5:30 PM

Vortrag 5: KIckBio Projektvorstellung


Referent: Jürgen Sitzmann, Technikum Laubholz (TLH)

5:30 PM - 6:30 PM

Austausch & Pause

6:30 PM - 9:00 PM

Networking Dinner


Abendevent

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
Technikum Laubholz GmbH

Gute Gespräche, Fachlichen Austausch, interessante Vorträge, Infos zu neuesten Entwicklungen, Ausblicke in die Zukunft der Laubholzverwendung, Chancen der Wertschöpfungskette Holz, neue Wege zur biologischen Transformation innovativer Fertigung auf Basis von Holz und interessante Ausblicke auf die wald- und holzbasierte Bioökonomie.

Der Ticketverkauf endet bald