Industrie 4.0: Intelligente Energiesteuerung bei Neubau und Modernisierung
Eventinformationen
Zu diesem Event
Intelligente Energiesteuerung bei Neubau und Modernisierung von Industrie- und Bürogebäuden
Energieeffizienz in KMU und De-Karbonisierung von IntraLogistik und Fertigung sind Leitlinien der Politik und viele UnternehmerInnen in Brandenburg und Berlin sind bereit, Ihre Unternehmen dahingehend weiter zu entwickeln.
Im Forum Industrie 4.0 greifen wir anhand eines konkreten aktuellen Neubauvorhabens eines Brandenburger Fertigungsunternehmens diese Themen auf und zeigen Möglichkeiten und Perspektiven innovativer Lösungen.
Agenda:
Vorstellung des Bauvorhabens
Der Neubau soll mit modernster Haussteuerung, Klimamanagement, autarker Stromerzeugung und diverser Sensorik ausgestattet werden. Es wird eine hohe Energieeffizienz angestrebt.
Klaus Gradischek, Geschäftsführer, Witt Solutions GmbH und Sprecher des SIBB-Forums Industrie 4.0
Sichere Energiespeicher für KMU
Torsten Mehlhorn, Innovationsmanager, Stöbich technology GmbH
Innovationen für die Elektromobilität
Die uesa GmbH projektiert, fertigt und montiert als "Innovationsführer - Top100" Elektroausrüstungen für die Industrie und Energieversorgung, und neben Energieverteilungs-Anlagen, Transformatorenstationen, Automatisierungs- und Steuerungsanlagen und Serviceleistungen im Solarbereich auch
- Wallboxen
- Ladesäulen für PKW und LKW
- Lösungen mit bis zu 4 Ladepunkten für E-Bikes und E-Roller ohne Schnellladung
Michael Hoffmann, Geschäftsführer, uesa GmbH
Energieberatung und Fördermittel
- Fördermittel für die Vor-Ort-Energieberatung
- Höhe der Förderung, Förderbeantragung
- Mittel für energetische Modernisierung und Bauen
- Mittel für die Modernisierungsbegleitung
- Kombinationsmöglichkeiten der Fördermittel
Sonja Voß, Energieeffizienz Expertin
Fragen und Diskussion
Die Teilnahme ist kostenlos. Da wir eine limitierte Anzahl von Plätzen zur Verfügung haben, melden Sie sich bitte an!
Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung willigen Sie ein, dass Fotos oder auch Videos die auf dieser Veranstaltung gemacht werden und Sie abbilden, durch SIBB e.V. unter Namensnennung vervielfältigt, verbreitet, gesendet und öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen. Diese Lizenz wird unentgeltlich eingeräumt.
Diese Einwilligung ist widerruflich. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Fotos/ Videos die von Ihnen oder Ihrer Begleitung auf der Veranstaltung gemacht wurden und die sich auf Webseiten des SIBB oder auf Seiten in Social Media Plattformen (insbesondere Facebook und Twitter) oder auf youtube befinden, durch SIBB e.V. entfernen zu lassen. Dafür reicht eine kurze Mail an veranstaltung@sibb.de
Eine Veranstaltung im Rahmen des Clusters IKT, Medien und Kreativwirtschaft , des Clusters Energietechnik und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Mit freundlicher Unterstützung