Ideen-Workshop -Förderlinie GATE2.0

Ideen-Workshop -Förderlinie GATE2.0

Erhalten Sie exclusive Einblicke in die Förderlinie GATE 2.0

By Hamburg Aviation

Date and time

Tuesday, May 14 · 10am - 3pm CEST

Location

ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH

Hein-Saß-Weg 22 21129 Hamburg Germany

About this event

Anlässlich der Veröffentlichung der GATE 2.0 (Green Aviation Technologies) Förderlinie laden wir Hamburger Unternehmen herzlich ein, an einem exklusiven Ideen-Workshop teilzunehmen.

Diese eintägige Veranstaltung ist die perfekte Plattform für Akteure in der Luftfahrtindustrie, um Einblicke in die Förderlinie GATE 2.0 zu erhalten und aktiv an der Zukunft der nachhaltigen Luftfahrt mitzuwirken.

Programm

  • Ab 09:30 Uhr: Ankommen bei Kaffee
  • 10:00 Uhr: Begrüßung durch Hamburg Aviation & ZAL Tech Center
  • 10:10 Uhr: Vorstellung der Förderlinie GATE 2.0
  • 10:30 – 12:30 Uhr: Ideenpitch - Unternehmen präsentieren ihre Projekte und diskutieren in Kurzform ihre Visionen
  • 12:30 – 13:30 Uhr: Gemeinsame Mittagspause
  • 13:45 – 15:00 Uhr: Erarbeitung der Projektskizzen - Vertiefung der Projektideen und Zusammenarbeit in einem interaktiven Format

Über den Ideenpitch

In einzelnen Sessions stellen Unternehmen in 10-minütigen Präsentationen ihre innovativen Projektideen vor. Jeder Präsentation folgt eine 5-minütige Diskussionsrunde , die zu Austausch und Feedback einlädt.

Über die Erarbeitung der Projektskizzen

Nach dem Mittagessen finden Sie sich in Gruppen zusammen, um an den Projektskizzen zu arbeiten. Ob Sie einen Pitch vorbereitet haben oder nicht, Sie haben die Gelegenheit, in verschiedenen Stationen konstruktiv mitzuarbeiten.

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt an und reservieren Sie Ihren Platz für diesen spannenden Workshop. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Weichen für eine innovative und nachhaltige Luftfahrt zu stellen.

Projektskizzen einreichen und Konsortien bilden

Falls Ihr Unternehmen eine oder mehrere Projektskizzen vorstellen möchte, bitten wir um Anmeldung bei Francine Schulz (francine.schulz@hamburg-aviation.com // +49 173 182 85 84). Unser Ziel ist es, durch diesen interaktiven Austausch tragfähige Konsortien für die Realisierung der Projekte zu entwickeln.


Organized by

Hamburg Aviation, das ist das Luftfahrtcluster der Metropolregion Hamburg - einer der weltweit bedeutendsten Standorte der zivilen Luftfahrtindustrie. Insgesamt arbeiten hier mehr als 40.000 hochqualifizierte Fachkräfte an der Zukunft des Fliegens.

Mit ihren Kompetenzen decken sie den gesamten Lebenszyklus eines Flugzeuges ab: von der Entwicklung, Herstellung und Montage über das Lufttransportsystem, die Wartung, Reparatur und Überholung bis hin zum Recycling. Damit ist Hamburg weltweit der drittgrößte Standort der zivilen Luftfahrtindustrie.

Neben den beiden Branchenriesen Airbus und Lufthansa Technik sowie dem Flughafen Hamburg tragen über 300 kleine und mittelständische Unternehmen sowie vielfältige technologisch-wissenschaftliche Institutionen zum Know-how bei.

Um ihren Standort zu fördern, haben sich Unternehmen, Hochschulen, Verbände, Wirtschaftsbehörde und weitere Partner zum Cluster Hamburg Aviation zusammengeschlossen.

Gemeinsam verfolgen sie ein Ziel: mit vernetzter Forschung und Entwicklung hochwertige Produkte und Dienstleistungen für die Luftfahrt der Zukunft auf den Markt zu bringen, die gut für Passagiere sind und Maßstäbe in Sachen Ressourcenschutz setzen.

Sales Ended