Aktionenbedienfeld
GO Business Nr. 185: Wir treffen uns - hybrid, on- offline
GO Business 2022 "Das neue NORMAL: flexibel agieren
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Do., 24. Feb. 2022 10:00 - 12:30 PST
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Wir treffen uns - hybrid, on- und offline: neue Veranstaltungsformate
Donnerstag, 24. Februar 2022 | 19:00 Uhr (come together 18:45 Uhr)
Sind Hybrid Event-Formate der neue „heiße“ Scheiß, oder die logische Schlussfolgerung der aktuellen Zeit? Wie viele mussten ihr Angebot auf online in den letzten zwei Jahren umstellen? Vorträge, Workshops und Schulungen wurden erst 1:1 auf online umgestellt und schnell haben wir gemerkt, dass 1:1 nicht funktioniert und wir andere Herangehensweisen brauchen. Nun stehen wir vor der nächsten Herausforderung: viele sind online müde. Wie hier bei uns GO Business haben wir aber einige Teilnehmende, die offline aufgrund von räumlicher Entfernung nicht mehr teilnehmen könnten.
Ist Hybrid die Lösung? Wie bekomme ich meine Teilnehmenden online und offline gleichermaßen aktiviert, mitgenommen und wie kommen sie in den Austausch?
Erst heute flatterte die XING News des Tages in unser Postfach "Hybrid" als Event-Location. „Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, hybride Events auf XING anzulegen – also Events, die vor Ort stattfinden und gleichzeitig über ein Live-Streaming verfolgt werden können.“
Wir haben für Sie die Herausforderung angenommen und begrüßen am Donnerstag, 24.02. verschiedene Impulsgebende zu neue Veranstaltungsformate. Dazu wollen wir auch mit Ihnen diskutieren, was ist ihnen wichtig und wie könnten wir unsere GO Business Treffen Hybrid gut aufsetzten.
Wir starten mit Doris Schuppe aka DoSchu
New Work Catalyst • Online Event Facilitator & Moderator • Coworking Host
Doris Schuppe hilft Selbständigen, Solopreneuren und Organisationen Lernkurven abzukürzen, um Zeit zu gewinnen für die wirklich wichtigen Dinge – den Dialog mit Menschen. Denn: komplexe Dinge einfach erklären liegt ihr im Blut. Coworking & Information Sharing ist Doris' gelebter Arbeitsstil. Sie gibt ihr Wissen rund um Internet, Digital Communication, Online Collaboration und New Work weiter als Dozentin, als Coworking Host oder als Speaker.
Seit 2009 ist Doris auf Entdeckungsreise von New Work, und sie nimmt gerne andere mit auf die Reise. Ihre Vision ist es, dass Menschen, die daran denken anders zu arbeiten, einen Raum zum Ausprobieren, Lernen, Experimentieren finden. Daher sorgt sie dafür, dass sich Menschen in den von ihr betreuten Communities wohl fühlen, produktiv arbeiten können und mit anderen Menschen in Kontakt kommen. Im Coworking Space Rayaworx in Santanyí bietet sie auf Mallorca einen Ort für relax & work an. In der virtuellen Coworking Community cowirkspace in Digitalien können Berufstätige der Einsamkeit eines Home Office entfliehen und Vorteile des Coworkings online erleben.
Profil: https://www.rayaworx.eu/doschu
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/doschu/
Twitter: https://www.twitter.com/doschu/
Andreas Unterrainer von der S.L.C.-Veranstaltungstechnik ist ein Spezialist in Sachen Veranstaltungstechnik. Er beschreibt kurz, wie und welche Technik für uns Sinn macht? Wie könnten Hybride-Veranstaltungskonzepte aussehen?
Was muss ich bei Abstimmungen und Wahlen gerade auf Veranstaltungen beachten, welche Hindernisse können auftreten und wie kann ich diese lösen? Dazu werden wir Antonia Reichwein, Team-Koordinatorin für Sales & Partner Management bei der POLYAS GmbH begrüßen. Antonia Reichwein hat Friedens- und Konfliktforschung studiert und bei einer NGO im politischen Bereich gearbeitet, bevor sie 2018 zu POLYAS gekommen ist, um dort verschiedenste Projekte zu betreuen - von Universitäten und Hochschulen, über Vertreter:innenversammlungen bis zu Parteitagen. POLYAS hat leistungsstarke Lösungen für die neue Welt der Veranstaltungen entwickelt (hybrid, digital, vor Ort) und bietet Software für rechtssichere Abstimmungen und Wahlen.
Profil: http://www.slc-veranstaltungstechnik.de/
Facebook: https://www.facebook.com/slcveranstaltungstechnik/
Natürlich haben wir auch wieder viel Raum zum Netzwerken.
Wir freuen uns auf Sie/Euch!
CORONA Hinweis:
Seit 2020/21 konnten wir nur einen Teil unserer Netzwerktreffen real vor Ort umsetzen. Das hat uns und unsere NetzwerkerInnen nicht aus dem Konzept bringen lassen. Bitte melden Sie sich zum Newsletter (gobiz.de/news) an, hier erfahren Sie immer sehr zeitnah, ob wir wieder auf GO Business virtuell umschwenken müssen. Wenn wir uns vor Ort treffen, beachten Sie bitte die aktuellen Vorgaben, auf die wir auch im Newsletter hinweisen werden. Bleiben Sie gesund! Passen Sie auf sich auf!
Veranstaltungsdaten
Donnerstag, 24. Februar 2022 | 19:00 Uhr (come together 18:45 Uhr)
ONLINE via ZOOM!
Tags
Über den Veranstalter
GO Business ist ein kostenloses Netzwerk für Unternehmer im Münchner Oberland, ganz gleich ob Mittelständler, Handwerker oder Selbständiger.
Hier werden Kontakte geknüpft, Kooperationen gebildet und spannendes Wissen "getankt".
Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns abends zum Austausch, hören interessante Fachvorträge zu diesen Themen, genießen danach das immer hervorragende Buffet und lernen uns kennen bzw. intensivieren den bereits bei früheren Treffen begonnenen Kontakt.
Ganz zwang- und vor allem: kostenlos!*
Kommen Sie doch einfach mal an einem unserer Termine vorbei!
Sie werden sehen: Es lohnt sich.
*Nur Sommerfest und Weihnachtsfeier (GO Business Networking Dinner) kosten extra.
Lesen Sie aktuelle Infos zu Veranstaltungen und mehr!
Lernen Sie GO Business kennen als Video kennen!
Die Initiative wird gefördert durch den WirtschaftsForum Oberland e.V.
Rechtlicher Träger:
WirtschaftsForum Oberland e.V.
Geschäftsführer: Herr Andreas Roß
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Tel.: 08041/505-288
Fax: 08041/505-358
E-Mail: andreas.ross(at)lra-toelz.de
Amtsgericht München
Vereinregister Nr. 100 821