Aktionenbedienfeld
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 Gebäude VW, Ebene 10, Raum 002 42119 Wuppertal Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Inhalt
Kennt Ihr das auch, Ihr habt einen riesigen Berg an Arbeit vor euch, wisst nicht wo Ihr anfangen sollt und plötzlich fällt Euch auch noch auf, „ach Mist ich müsste eigentlich auch noch XYZ erledigen“.
Als Student*in nimmt die Komplexität des täglichen Lebens zu und wird mit jedem Semester, den Prüfungen, möglichen Praktika, Werkstudententätigkeiten und der Abschlussarbeit, größer. Auch Themen des Alltags wie Studiengebühren, Job, Strom, Miete und Versicherungen stehen plötzlich auf der Tagesordnung.
Und was ist eigentlich mit Sport und den Hobbys oder auch einfach mal einer guten Party?
Irgendwie wird man allem nicht mehr richtig gerecht!
Eine der größten Herausforderungen für jeden Menschen besteht wahrscheinlich darin, die eigene Zeit sinnvoll und produktiv einzusetzen.
Genau hier gibt der Workshop Euch ein ganzheitliches Selbstmanagementsystem (inkl. Zeitmanagement- und Produktivitätssystem) an die Hand, mit dem Ihr Eure Aufgaben stressfrei und effektiv bewältigen könnt
Dieser Workshop richtet sich exklusiv an Studierende der Bergischen Universität!
Workshopleiter
Manuel Becker ist Head of HR bei BUCS IT, Unternehmensberater und Gallup Stärken Coach. Er leitet den Workshop und informiert dich über eine von ihm entwickelte Selbstmanagementmethode, angelegt an David Allens Methode „Getting Things Done“.
Lernziele
- Du verstehst das Konzept „Getting Stuff Done“
- Du kannst das ganzheitliche Zeitmanagement- und Produktivitätssystem anwenden, insbesondere die Methodenschritte:
- Sammeln
- Verarbeiten und Organisieren
- Durchsicht
- Du kannst Dein eigenes Selbstmanagement-Tool aufbauen
- Du bekommst Tooling-Inspiration für dein Arbeits- und Studierendenleben
Anteil Theorie & Praxis
30% Theorie
70 % Praxis
Niveau
Du solltet ein allgemeines Interesse für Selbstmanagement mitbringen.
[x] Absolute Beginner*innen
[x] Vorinformierte Teilnehmer*innen
[ ] Junior Experten:*nnen
[ ] Pro‘s