future concepts bremen (LEMEX) - Demo Day Winter 2020-2021
Eventinformationen
Zu diesem Event
State-of-the-Art Präsentationen zu den Bereichen "Innovation, Marketing und Digitalisierung"
Sehenswerte 15+ Abschlusspräsentationen aus den 21 Digitalprojekten von
future concepts bremen (LEMEX) in Kooperation mit dem Praxisbüro des Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen
aus den Lehrveranstaltungen
- Digitale Fallstudien mit Unternehmen - Ringvorlesung mit Praxispartnern: New Work, Analytics und Agile Projekte (DiCase)
- Digitale Innovationsprojekte (DiPro)
- Digitales Marketing (DiMa)
im Wintersemester 2020-2021 (Erläuterungen zu den Formaten weiter unten) mit den Themenschwerpunkten
- Fashion und Food Retail
- Digital Industry, Mobilität und Logistik
- Students4Students in einer digitalen Zeit
Die Veranstaltung wird als Online-WebSeminar auf Zoom durchgeführt.
Externe Gäste sind willkommen und können sich jederzeit zuschalten und auch das Meeting verlassen.
Den Zugangs-Link zur Veranstaltung erhalten registrierte Teilnehmer am Tag vor dem Event.
Die genaue Agenda mit den genauen Präsentationszeiten wird hier in den nächsten Tagen für alle registrierten Teilnehmer veröffentlicht bzw. verschickt.
Die detaillierten Projekte für die Themenblöcke sind:
11:45 Digital Door Opening & Moderatoren Chit Chat
11:55 Kurz-Intro
12:00 Uhr Willkommen & Students4Students in einer digitalen Zeit
- Hochschulmarketing für Dualer Master Informatik (in Kooperation mit bremen digitalmedia), DiPro
- Studi2Go (hilfreiche Tipps2Go für den Studi-Alltag), DiMa
- Studieren in Bremen (Befragung zum Studienstandort Bremen), DiCase
- Bremen University Film Festival (Filme und Togetherness in Pandemiezeiten), DiMa
- Bremisight (ein Spotify-Podcast mit essential Tipps für Studierende), DiCase
- Wiwibremeninternational (Von Bremen raus in die Welt), DiCase
~14:00 Uhr Fashion und Food Retail
- Virtual Fashion und Sneaker (in Kooperation mit blnks), DiPro
- hanseverziert (Drei Fashionistas, die Bremer Modeläden eine Stimme geben), DiMa
- Die Zukunft des Einkaufens und Self-Scanning im Einzelhandel (in Kooperation mit Koalaapp), DiPro
~15:00 Uhr Update LEMEX Transferprojekte
- Vorstellung des LEMEX-Team als neuer Kooperationspartner im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen für Digitale Geschäftsmodelle und New Work
- Neue Teammitglieder future concepts bremen
- Call for Participation - Teilnahmemöglichkeiten an zukünftige Innovationsprojekten für Bremer Unternehmen und dem
- SummerCamp 2021 (August 2021)
~15.30 Uhr Digital Industry, Mobilität und Logistik
- Kreative Gestaltungideen von Studierenden der Hochschule für Künste für das Digital Hub Industry
- Topas – Autonome Systeme für die Industry (in Kooperation mit Zentrum für Technomathematik, Universität Bremen), DiPro
- Lagerrevision (in Kooperation mit Hellmann Worldwide Logistics), DiPro
- Papierlose Stückgutlogistik (mit Hellmann Worldwide Logistics), DiPro
- Digitale Mobilitätsplattform (in Kooperation BAKS GmbH und ASS AG), DiPro
- Chatbot für Sustainable Development Goals, DiCase
- Bremer Business Schnack - Bremer Business Boss*innen stellen sich vor, DiCase
- Scrum4Student - Einführung in das Agile Arbeiten für Studierende
#fcbremen #wiwibremen #wiwibremeninternational #unibremen #hochschulebremen #universität #wiwibremenpraxis
#blnks_offical #hanseverziert #koalaapp.de #hellmanngermany #digitalmediabremen #Studi2go #breminsight
Zu den Formaten der Lehrveranstaltungen
Die „Digitalen Innovationsprojekte“ sind Kooperationsprojekte zwischen Organisationen und Studierenden der Hochschulen in Bremen. Im Rahmen dieser Projekte haben gemeinnützige, öffentliche und privatwirtschaftliche Organisationen als Kooperationspartner die Möglichkeit, zusammen mit Studierenden aller Fachrichtungen neue Produkte und Dienstleistungen in der Schnittmenge von Digitalisierung, Innovation und Business Development zu entwickeln.
Die Lehrveranstaltung „Digitale Fallstudien mit Unternehmen - Ringvorlesung mit Praxispartnern: New Work, Analytics und Agile Projekte“ in Kooperation mit dem Praxisbüro des Fachbereich Wirtschaftswissenschaft lässt Studierenden-Teams innovative Produkte und Dienstleistungen, die auf einer digitalen Plattformen basieren, entwickeln. Begleitend erfahren die Studierenden aus Praxisvorträgen von Unternehmen, wie Herausforderungen mit digitalen Plattformen in der Praxis gelöst werden.
In der Lehrveranstaltung „Digitales Marketing“ entwickelten Studierende des Studiengangs „Kommunikations- und Medienwissenschaften“ Marketingkonzepte und setzen diese in digitale Marketingprojekte um. Begleitend haben Expert:innen aus dem Bereich digitales Marketing und Medien die Studierenden durch Gastvorträge und mit praktischen Tipps unterstützt.
Details über die Gastvorträge und Projekte finden sich auf dem Instagram-Profile von
future concepts bremen - Digitale Innovationsprojekte sind Kooperationsprojekte zwischen Organisationen und Studierenden der Hochschulen in Bremen. Im Rahmen dieser Projekte haben gemeinnützige, öffentliche und privatwirtschaftliche Organisationen die Möglichkeit, zusammen mit Studierenden aller Fachrichtungen neue Produkte und Dienstleistungen in der Schnittmenge von Digitalisierung, Innovation und Business Development zu entwickeln. Future concepts bremen - Digitale Innovationsprojekte werden vom Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) an der Universität Bremen durchgeführt und durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa gefördert. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Dr. Martin Holi via E-Mail holi@uni-bremen.de