Fotowalk "25 Jahre Route Industriekultur": Duisburger Innenhafen
Few tickets left

Fotowalk "25 Jahre Route Industriekultur": Duisburger Innenhafen

Tetxt einfügen

By dbpp - Dirk Böttger PhotoPublishing

Date and time

Friday, July 26 · 7 - 9:30pm CEST

Location

Innenhafen

Innenhafen 47 Duisburg Germany

Refund Policy

Contact the organizer to request a refund.

About this event

  • 2 hours 30 minutes

Die insgesamt zehn Fotowalks im Rahmen des Jubiläums der Route Industriekultur bieten die Möglichkeit außergewöhnliche Orte zu erkunden und dabei beeindruckende Bilder zu machen. Die alten Zechen und Industrieanlagen strahlen eine besondere Atmosphäre aus und bieten faszinierende Motive in Hülle und Fülle. Egal ob jung oder alt, ob Profi-, Amateur- oder Smartphone-Fotograf – beim gemeinsamen Industriekultur-Spaziergang mit der Kamera ist jeder willkommen. Und damit auch möglichst viele Aufnahmen gelingen, geben die beiden Fotografen Michael Rogosch und Dirk Böttger wertvolle Tipps rund um die fotografische Umsetzung des Themas Industriekultur.

Architektur, Reportage, Landschaft, Stillleben – das Thema Industriekultur bietet zahlreiche Facetten. Die Zeche Nachtigall zur „Blauen Stunde“, Panoramen vom Dach des Gasometers oder Details der Dampf-Lokomotive P8 (38 2267) im Eisenbahnmuseum Bochum sind da nur drei Beispiele für die thematische Vielfalt der Fotowalks. Insgesamt bieten zehn Standorte der Route der Industriekultur von Juni bis Oktober Fotowalks an. Viele dieser Standorte haben eine bewegte Vergangenheit und erzählen Geschichten von Arbeitern, Unternehmern und technischem Fortschritt aber auch vom Wandel einer ganzen Region.

Die Fotowalks geben im Rahmen des jeweiligen Rundgangs zahlreiche Praxistipps zum Fotografieren von Industriekultur. Diese beginnen bei den grundlegenden Aufnahmeparameter von Handy oder Kamera. bis Enden bei der Umsetzung von eigenen kreativen Bildideen. Von der erforderlichen Blende über den Instagram-Stil oder reduziertem Schwarzweiß bis hin zur Mehrfachbelichtungen oder Panoramastitching - so abwechslungsreich wie die jeweilige Industriekulisse ist auch der fotografische Themenplan. Durch die überschaubare Gruppengröße von maximal 12 Personen haben die Teilnehmer die Möglichkeit ganz individuelle Fragen zu stellen und auch eigene Bildideen umzusetzen.

Der Kostenbeitrag für den rund drei- bis dreieinhalbstündigen Fotowalk beträgt 25 Euro.

Innenhafen Duisburg: Kontraste zur Blauen Stunde


Dieser abendliche Rundgang durch den Innenhafen startet am Ludwigsturm im Garten der Erinnerung, konzipiert nach den Plänen von Dani Karavan. Von dort geht es über die Buckelbrücke auf Entdeckungstour. Von der historischen Drehbrücke aus, bietet sich ein grandioser Blick auf das Wasser und die umliegenden Industriedenkmäler. Diese stehen in Kontrast zu dem nächsten Fotomotiv, den Booten in der Marina und der modernen Architektur der umliegenden Gebäude.

Ein Abstecher zum Gebäude des Landesarchivs NRW mit seinem markanten, über 70 Meter hohen Backsteinturm oder zur neugotischen Salvatorkirche, dem Wahrzeichen des Innenhafens, stehen natürlich auch auf dem Plan. Neben den Highlights sind es aber auch die Vielzahl an kleinen Dingen und versteckten Motiven, die es im Rahmen des Fotowalks zu entdecken gilt. Dabei unterstützte der Ruhrgebietsfotograf Michael Rogosch die Teilnehmer des Fotowalks, die die industrielle Atmosphäre des Ruhrgebiets quasi hautnah erleben.


Treffpunkt ist um 19 Uhr am Ludwigturm. Der Fotowalk endet gegen 21:30 Uhr.

Organized by

Dirk ist seit mehr als 20 Jahre im Fotobusiness aktiv und gibt nicht nur eigene Seminare und Workshops, sondern ist auch einer von zwölf offiziellen Canon Academy Trainern in Deutschland.

Fachliche Kompetenz erarbeitet sich Dirk während seiner langjährigen Tätigkeit bei der Fachzeitschrift Photographie, wo er als Ressortleiter Test & Technik sowie als Chefredakteur Online Verantwortung übernahm und als Chef vom Dienst der Fotofachzeitschrift ProfiFoto und ProfiFoto Online. Außerdem schreibt Dirk für die Tagespresse zu aktuellen Trends und Entwicklungen im Themenbereich Fotografie.

Zudem hat sich Dirk auch als Autor einen Namen gemacht. Seine unter anderem für den deutschen Fotobuchpreis nominierten Werke sind im MITP-Verlag erschienen. Darunter Ratgeber zum Thema Bildbearbeitung und Fachbücher über das EOS System sowie über einzelne Kameramodelle wie die EOS 5D Mark II oder die EOS 7D oder das Einsteigermodell EOS 1200D.

Als Director Marketing & PR unterstützt Dirk das Team der C.A.R. – Contemporary Art Ruhr, einer zweimal im Jahr stattfindenden Kunst- und Fotomesse auf Zeche Zollverein in Essen.

€25