Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Event veranstalten
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Forum Bürgergesellschaft 2021

Nov.

26

Forum Bürgergesellschaft 2021

von Stiftung Bürger für Bürger

Bereich für Aktionen und Details

Verkauf beendet

Datum und Uhrzeit

Fr. 26. November 2021

10:00 Uhr – 16:00 Uhr MEZ

Veranstaltungsort

Online-Event

Das Forum Bürgergesellschaft 2021 gibt neue Impulse für die Engagement- und Demokratieförderung in Ostdeutschland.

Zu diesem Event

Ab 9.45 Uhr: Einwahl per Zoom

10.00 Uhr: Begrüßung

  • Dr. Lilian Schwalb, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement / Stiftung Bürger für Bürger
  • Dr. Heiko Geue, Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern

Befunde und Impulse aus der Studie „Engagementförderung in Ostdeutschland“ Präsentation der Studie: Dr. Birthe Tahmaz, Dr. Thomas Gensicke, Stefan Bischoff

Anschließend Rückfragen an die Autor:innen

11.00 Uhr: Pause

11.10 Uhr: Handlungsempfehlungen aus der Studie: Dr. Holger Krimmer, ZiviZ gGmbH

Kommentierung & Diskussion:

  • Dr. Heiko Geue, Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
  • Jan Holze, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
  • Christine Sattler, Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis / LAGFA Sachsen-Anhalt e.V.

12.15 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr: Austausch über Praxiserfahrungen, Herausforderungen und Anregungen zur Engagementförderung für Demokratie und Zusammenhalt in Ostdeutschland

Workshops mit Vertreter:innen aus der Praxis zu den Themen:

  • Generationen verbinden: Von jung bis alt - gemeinsam engagiert in Ostdeutschland
  • Zusammenhalt schaffen: Relevanz von Engagement und Teilhabe in ländlichen Räumen. Erfahrungen und Impulse aus Engagierte Stadt und Engagiertes Land (AUSGEBUCHT)
  • Vielfalt ermöglichen, Allianzen bilden, Empowerment fördern
  • Kooperation versus Konfrontation: Lokale Strategien gegen Rechts – Engagement- und Demokratieförderung in Kommunen
  • Open Space: Offener Raum für weitere Themen, Feedback zur Studie und Gespräche mit Olaf Ebert und Dr. Holger Krimmer

Detailliertere Informationen zu den Workshops finden sie weiter unten*

14.30 Uhr: Pause

14.45 Uhr: Impulse und Anregungen zur Engagement- und Demokratieförderung in Ostdeutschland

Statements: Dr. Karamba Diaby (MdB), Dr. Anna Christmann (MdB), Stiftung Bürger für Bürger

Anschließende Diskussionsrunde mit:

  • Thomas Heppener, Programmleiter „Demokratie leben!“ im BMFSFJ
  • Dr. Anna Hofmann, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius / Allianz für Zusammenhalt
  • Tobias Kemnitzer, Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e. V.
  • Susi Möbbeck, Staatssekretärin im Sozialministerium Sachsen-Anhalt
  • Prof. Dr. Roland Roth, Stiftung Bürger für Bürger

15.50 Uhr: Zusammenfassung und Ausblick

Olaf Ebert, Stiftung Bürger für Bürger

16.00: Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation: Alexander Thamm

*

Workshop 1: Generationen verbinden: Von jung bis alt – gemeinsam engagiert in Ostdeutschland

Wie kann Zivilgesellschaft dem demographischen Wandel in Ostdeutschland erfolgreich begegnen? Wie kommen verschiedene Generationen zusammen, um neue Perspektiven für den Zusammenhalt in ostdeutschen Regionen zu schaffen? Wir stellen innovative Projekte aus den Bereichen Kunst und Kultur sowie Jugendbeteiligung vor und laden zum Austausch mit engagierten Akteur:innen ein.

Impulse:

  • Corinna Köbele, Vorstandsvorsitzende, Künstlerstadt Kalbe
  • Brit Cordes, Projektkoordination Künstlerstadt Kalbe
  • Marion Dunkert, Projektkoordination Künstlerstadt Kalbe

anschließend Diskussion

Moderation: Dr. Anna Hofmann und Marcella Christiani, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hamburg

Workshop 2: Zusammenhalt schaffen: Relevanz von Engagement und Teilhabe in ländlichen Räumen (AUSGEBUCHT)

Was sind Gelingensfaktoren und Herausforderungen beim Aufbau und bei der der Weiterentwicklung von sektorenübergreifenden Netzwerken im ländlichen Raum? Ein Fachimpuls zur historischen Entwicklung und zukunftsweisenden Thesen führt in das Thema ein. Die darauf folgende Diskussion wird durch Berichte bereichert, die Mitwirkende an den Programmen Engagierte Stadt und Engagiertes Land aus ihren Erfahrungen in der Praxis vor Ort beisteuern. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, Ihr Wissen einzubringen und zusammen zu erarbeiten, wie die Bedeutung von Engagement in ländlichen Räumen noch besser verdeutlicht werden kann. Wir wollen diskutieren, was passieren muss, damit Strukturen vor Ort sich zugunsten einer Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts gut weiterentwickeln können. Befunde und Empfehlungen werden mit einem digitalen Tool festgehalten.

  • Fachimpuls: Dr. Ulf Häbel
  • Berichte aus der Praxis:
  • Kerstin Lietz, Ehrenamtsagentur Wandlitz e.V.
  • Teilnehmende an der Pilotphase des Programms Engagiertes Land
  • Maik Schulz, Stiftung „Leben in der Hohen Bürde" für das Programm Engagierte Stadt

Moderation: Lisa Schönrock, BBE

Workshop 3: Vielfalt ermöglichen, Allianzen bilden, Empowerment fördern

Was sind Herausforderungen und Bedarfe, damit zivilgesellschaftliches Engagement in Ostdeutschland nachhaltig vielfältiger wird? Wie können Interessen von Menschen mit Migrationsgeschichte trotz der unterschiedlichen Bedürfnislagen im Rahmen von Netzwerkarbeit gebündelt in die Politik gebracht werden? Was muss in etablierten (Förder-)Strukturen passieren? Ziel ist ein Eintauchen in die Perspektive von Menschen mit Migrationsgeschichte, die sich in Ostdeutschland ehrenamtlich engagieren. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem Austausch über das Potenzial von Netzwerkbildung und Empowerment gegen (Mehrfach-)Diskriminierung.

Impulse:

  • Daria Ankudinova, Projekt #selbstbestimmt des Dachverbandes der Migrantinnenorganisationen (Damigra e.V.)
  • Maria Lenk, Projektmanagerin im Bereich Teilhabe und Zusammenhalt der Stiftung Mercator
  • Petrumila Zhendova, Jugendjury des Projekts JUGENDSTIL*- Teilhabe und Mitgestaltung junger Migrant*innen in Ostdeutschland

Moderation: Igor Matviyets, Stiftung Bürger für Bürger

Workshop 4: Kooperation versus Konfrontation: Lokale Strategien gegen Rechts – Engagement- und Demokratieförderung in Kommunen

Ostdeutschland verfügt über eine lebendige und bunte Engagementlandschaft. Unzählige zivilgesellschaftliche Strukturen und engagierte Bürger*innen setzen sich für ein demokratisches Miteinander in Vielfalt ein. Dieses Engagement ist derweil zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert: Durch zunehmend wachsenden Einfluss von rechten Parteien auf kommunaler Ebene, werden deren Einflussmöglichkeiten auf Verwaltungshandeln deutlich größer. Förderentscheidungen werden hinterfragt oder gestrichen, kleine Anfragen zum zivilgesellschaftlichen Handeln werden gestellt. Im Rahmen des WS sollen Anhand von Beispielen die konkreten Herausforderungen als auch mögliche Strategien diskutiert werden, um mit diesem wachsenden Druck umzugehen.

Impulse:

  • Sarah Schröder, Dorf der Jugend Grimma
  • Pascal Begrich, Miteinander e.V.

Moderation: Stefan Vogt, Freudenberg Stiftung

Open Space: Offener Raum für weitere Themen, Feedback zur Studie und Gespräche mit Olaf Ebert und Dr. Holger Krimmer

Moderation: Alexander Thamm

14.30 Uhr: Pause

Tags

  • Online-Events
  • Online Tagungen
Event abgeschlossen

Forum Bürgergesellschaft 2021


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Stiftung Bürger für Bürger

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • First Step - Info Talk für deine kreative Zukunft

    First Step - Info Talk für deine kreative Zukunft
    First Step - Info Talk für deine kreative Zukunft

    Wed, Aug 17, 2022 6:00 PM CEST (+02:00)
    Kostenlos
  • Expert Talk – Das Online Event mit unseren Dozenten aus der Praxis

    Expert Talk – Das Online Event mit unseren Dozenten aus der Praxis
    Expert Talk – Das Online Event mit unseren Dozenten aus der Praxis

    Sat, Aug 27, 2022 11:00 AM CEST (+02:00)
    Kostenlos
  • Office Hours for Adobe Creative Cloud Developers

    Office Hours for Adobe Creative Cloud Developers
    Office Hours for Adobe Creative Cloud Developers

    Thu, Aug 18, 2022 5:00 PM CEST (+02:00)
    Kostenlos
  • Victorian Hair Workers International Convention Day 2

    Victorian Hair Workers International Convention Day 2
    Victorian Hair Workers International Convention Day 2

    Sun, Aug 14, 2022 6:00 PM EDT (-04:00)
    15 $ - 70 $
  • Multiplanet Symposium 2022

    Multiplanet Symposium 2022
    Multiplanet Symposium 2022

    Sat, Aug 20, 2022 12:00 PM EDT (-04:00)
    Kostenlos
  • Business EXPO Event in the Metaverse

    Business EXPO Event in the Metaverse
    Business EXPO Event in the Metaverse

    Wed, Aug 17, 2022 2:00 PM EDT (-04:00)
  • Impact X Summit Haikou 2022

    Impact X Summit Haikou 2022
    Impact X Summit Haikou 2022

    Wed, Aug 24, 2022 8:30 AM CST (+08:00)
    Kostenlos
  • National Virtual Teacher Job Fair September 2, 2022

    National Virtual Teacher Job Fair September 2, 2022
    National Virtual Teacher Job Fair September 2, 2022

    Fri, Sep 2, 2022 12:30 PM EDT (-04:00)
    Kostenlos
  • Greenpreneur Convention & Awards 2022

    Greenpreneur Convention & Awards 2022
    Greenpreneur Convention & Awards 2022

    Sat, Aug 13, 2022 10:00 AM IST (+05:30)
    Kostenlos
  • The new age of money-Free online event

    The new age of money-Free online event
    The new age of money-Free online event

    Wed, Aug 17, 2022 7:00 PM BST (+01:00)
    Kostenlos

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Online Event Registrierung
  • Tickets Online Verkaufen
  • Online-Eventverwaltung

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Online
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2022 Eventbrite