FabLabKids: Robo-Coding-Camp - Roboter programmieren wie ein Profi - 3tägig

Aktionenbedienfeld

FabLabKids: Robo-Coding-Camp - Roboter programmieren wie ein Profi - 3tägig

Hast du dich schon mal gefragt, wie ein Roboter seine Befehle erhält und woher er weiß, was er als nächstes zu tun hat?

Von FabLab Kids im Fablab München e.V.

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do., 8. Juni 2023 09:00 - 13:00 CEST

Veranstaltungsort

FabLab München e.V. Gollierstraße 70 Erdgeschoß - Eingang E 80339 München Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 30 Tage vor dem Event

Zu diesem Event

  • 4 Stunden
  • Mobile E-Tickets

Das Robo-Coding-Camp ist auf 10- bis 14-jährige technik-interessierte Mädchen und Jungs ausgerichtet. Erste Programmiererfahrungen sind von Vorteil. Voraussetzungen sind geübter Umgang mit Tastatur und Maus.

Dieser Präsenz-Kurs besteht jeweils aus drei Terminen:

Termin-Reihe1:

Donnerstag, 08.06., Freitag, 09.06. und Samstag, 10.06.2023 - jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr

Termine-Reihe2:

Freitag, 08.09., Samstag, 09.09. und Sonntag, 10.09.2023 - jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr

Mit dem Ticket-Kauf buchst Du jeweils die Teilnahme an den o.g. drei Terminen.

Hast du dich schon mal gefragt, wie ein Roboter seine Befehle erhält und woher er weiß, was er als nächstes zu tun hat? Ganz einfach: Indem du es ihm beibringst!

In unserem Robo-Coding-Camp erhältst du Einblicke in die Funktionsweise von Robotern, was Sensoren und Aktoren sind und wie wir dem Roboter sagen können, was er zu tun hat. Dabei erstellen wir Programmabläufe mit einer richtigen Programmiersprache und lernen Variablen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen kennen.

Ihr konstruiert euch euren eigenen Roboter und bereitet ihn mittels selbst geschriebenen Code auf eine gestellte Aufgabe vor. Wer wird die Herausforderung am besten meistern?

Wir nutzen den Roboter LEGO® MINDSTORMS® EV3 und programmieren ihn in der Sprache MicroPython.

LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe. Die vorliegende Website wird nicht von der LEGO Gruppe gesponsert, genehmigt oder unterstützt.

Max. 8 Teilnehmer*innen.

Aktuelle Infos

Du kannst hier unseren Kids-Newsletter abonnieren und erhältst dann regelmäßig aktuelle Infos zum Kursangebot und zu besonderen Veranstaltungen.

Räume

Unsere Seminarräume befinden sich im Gewerbehof Westend, Gollierstraße 70 im Erdgeschoß. Der Zugang erfolgt über den Eingang E an der Trappentreustraße - eine Karte findest Du hier.

Termine am Wochenende (Samstags ab 14 Uhr + Sonntags)

Bei Terminen am Wochenende (Samstags ab 14 Uhr + Sonntags) treffen wir uns kurz vor dem Workshop-Termin am Eingang E (direkt bei der Schranke) - ihr werdet dort abgeholt, daher bitte pünktlich sein.

Bitte beachten:

Es stehen weiterhin gegenseitige Rücksichtnahme und Verantwortung für die Mitmenschen im Vordergrund.

Wir schließen uns daher den Empfehlungen des Bayerischen Kultusministeriums an und empfehlen ausdrücklich das Tragen einer Maske in unseren Räumen.

Es gilt unser Hygienekonzept: Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Maske, Hände-Waschen beim Eintreffen im FabLab, wenn möglich Abstand zu den anderen Teilnehmern einhalten usw..

Unsere Räume verfügen über CO2-Sensoren, die warnen, sobald gelüftet werden muss. Die Arbeitsplätze und Geräte werden vor und nach der Benutzung desinfiziert.

Kinder mit Erkältungssymptomen können leider nicht am Kurs teilnehmen. Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.

Im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben. Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.

Über den Veranstalter

Unser Ziel: MINT-Bildung in Kombination mit viel Kreativität!

Frei nach dem Motto "Make- Learn - Share" wollen wir im FabLab mit unserem Bildungsprogramm rund um computergesteuerte Maschinen wie 3D Drucker, Lasercutter, Elektronik und Programmierung mit verschiedensten Robotik Systemen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben die neuen Technologien hautnah zu erleben, zu erlernen und dann auch selbst anzuwenden.

Seht selbst, vielleicht ist was für Euch dabei!

Wir freuen uns auf Euch!