Aktionenbedienfeld
Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge
Den Teilnehmenden wird das "Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge“ mit der HAUS-Regel näher gebracht.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mi., 21. Apr. 2021 09:00 - 10:30 PDT
Veranstaltungsort
Online
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Wichtige Information zur Anmeldung:
Du erhältst nach der Buchung zwei Mails! Einmal Dein Ticket und dann eine Mail von GoToWebinar mit dem Teilnahmelink. Letztere kann bis zu 60 Minuten später kommen. Bitte prüfe deinen Spam-Ordner im Zweifelsfall. Der Link wird Dir auch noch einmal einen Tag und eine Stunde vor dem Webinar versendet. Solltest Du den Link nicht erhalten wende Dich bitte FRÜHZEITIG an events@feuerwehrmagazin.de
Ziele:
Den Teilnehmenden wird das "Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge“ mit der HAUS-Regel näher gebracht. Das Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge ist das Werkzeug für den schnellen und richtigen Einsatz von Drehleiter oder Hubarbeitsbühne einer Feuerwehr zur Menschenrettung, Anleiterbereitschaft, Brandbekämpfung oder Technischen Hilfeleistung.
Inhalte:
• Einsatzarten für Hubrettungsfahrzeuge
• Anleiterarten
• HAUS-Regel
• Sicherheit im Einsatz mit Hubrettungsfahrzeugen
• Einsatzbeispiele
• Diskussion
Dauer:
60-90 Minuten
Zielgruppe:
Feuerwehr-Einsatzkräfte und Feuerwehr-Führungskräfte, die sich über den richtigen Einsatz mit einem Hubrettungsfahrzeug informieren wollen.
Referent:
Jan Ole Unger ist stellvertretender Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Hamburg und Mitgründer von DREHLEITER.info. Zusammen mit Nils Beneke (Berufsfeuerwehr Hannover) hat er die HAUS-Regel entwickelt und verschiedene Ausbildungs- und Einsatzstandards für den richtigen Einsatz mit Hubrettungsfahrzeugen verfasst. Er ist Fachbuchautor und führt Ausbildungen an Hubrettungsfahrzeugen für Einsatz- und Führungskräfte in Deutschland und ganz Europa durch.
DREHLEITER.info ist eine Initiative der GFBA Gesellschaft für Brandschutzausbildung mbH und bietet Aus- und Fortbildungen für Besatzungen von Drehleitern und Hubarbeitsbühnen, sowie für Führungskräfte, die Hubrettungsfahzreuge einsetzen, an. Dieses Ausbildungen werden in Deutschland, im deutschsprachigen Ausland, Europa und sogar weltweit durchgeführt.
Durch DREHLEITER.info wurden der Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften verfasst. 2020 wurde ein europäisches Projekt mit drei weiteren Partnern aus Belgien, Luxemburg und Österreich durchgeführt, in dem europäische Ausbildungsstandards entwickelt wurden.
Hinweise zum Ticketkauf / Teilnahmezertifikat
Kann ich mein Ticket teilen?
Nein, pro Ticket wird ein Teilnahmezertifikat nach der Teilnahme an dem Webinar per Mail verschickt. Gern bieten wir Gruppen die Möglichkeit einer Sammelrechnung. Sende uns hierzu bitte eine kurze Mail an events@feuerwehrmagazin.de und wir senden dir zeitnah alle Informationen zur Gruppenanmeldung zu.
Bis wann kann ich mich anmelden?
Die Anzahl der Tickets ist begrenzt. Aus technischen Gründen kannst Du Dich bis maximal 30 Minuten vor dem Webinar anmelden. Gruppenanmeldungen können nur bis einen Tag vor dem Webinar erfolgen.
Technik / Ablauf
Wie kann ich an dem Webinar teilnehmen? Welche Ausstattung benötige ich?
Du kannst mit den gängigen PC's, Laptops, Tablet und auch mit dem Smartphone teilnehmen. Außerdem benötigst Du eine stabile Internetverbindung. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst Du per Mail Deinen persönlichen Teilnahmelink per Mail. Eine Software oder ähnliches ist nicht nötig.
Noch Fragen? Dann sende eine Mail an events@feuerwehrmagazin.de