EDITH Innovation Day

EDITH Innovation Day

Digitale Transformation live: Inspiration für Unternehmen & Kommunen - so begegnen wir dem Fachkräftemangel im Mittelstand

By TechQuartier

Date and time

Thursday, July 4 · 10:30am - 6:30pm CEST

Location

Platz d. Einheit 2

Platz der Einheit 2 60327 Frankfurt am Main Germany

Agenda

10:30 AM - 11:00 AM

Ankunft und Begrüßung der Gäste

11:00 AM - 1:00 PM

Sechs parallele Workshops mit den Projektpartnern


In sechs Workshops vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen in den Bereichen: 1. Workshop: KI & KI-Sprachmodelle mit hessian.ai / 2. Workshop: Business Connect: Cybersecurity& AI mit StartUp Secure | A...

11:00 AM - 5:00 PM

Parallel zu Bühnenprogramm: Sprechstunde „Finanzierung/Förderung“

2:00 PM - 5:30 PM

Bühnenprogramm im Foyer


Auf der Hauptbühne im Foyer des Erdgeschosses findet die Begrüßung durch das House of Digital Transformation und den Gastgeber TechQuartier statt. Unter dem Titel „Vorhang auf für Digitalisierung!“ f...

2:00 PM - 5:30 PM

Parallel zum Bühnenprogramm: Service Area im Foyer

2:00 PM - 5:30 PM

Parallel zum Bühnenprogramm: Digital Lounge & Netzwerken im Waldstadion (2.OG)

3:00 PM - 5:00 PM

Parallel zum Bühnenprogramm: Executive Workshop inkl. Start-up Pitches


Dieses Programm wird durch das TechQuartier ausgerichtet und findet im Raum Hammermann im 2. OG statt. Sie bekommen hier einen Blick hinter die Kulissen: Wie Unternehmen über eine Zusammenarbeit mit ...

5:30 PM - 6:30 PM

Netzwerken und Ausklang

1:00 PM - 2:00 PM

Lunch und Netzwerken

About this event

  • 8 hours

Der European Digital Innovation Hub für Hessen (EDITH) freut sich, zu einem Tag voller Innovationen und digitaler Lösungen für den direkten Einsatz einzuladen. Unser Hub möchte für Ihr KMU oder Ihre Kommune Digitalisierung erlebbar machen – beim EDITH Innovation Day am 4. Juli im TechQuartier in Frankfurt.

Sie erhalten Praxiswissen direkt an die Hand und können sich mit unseren Expert:innen persönlich austauschen. Das Event gibt Ihnen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Umsetzungsideen für Ihr Digitalisierungsvorhaben zu bekommen. Außerdem veranschaulichen die Programmpunkte, wie Sie dem Fachkräftemangel im Mittelstand mit Hilfe von Digitalisierung begegnen können.

Erhalten Sie eine Übersicht über die Vielzahl an Möglichkeiten und Inspiration für Ihre künftigen Projekte und Umsetzungen.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich mit uns am 4. Juli zu den folgenden Themen tiefer auszutauschen:

  • Künstliche Intelligenz
  • Cybersecurity
  • High Perfomance Computing
  • Advanced Digital Tools

Sie können sich auf interessante Workshops, Keynotes und Panels sowie einen Networking-Teil freuen. Für die Workshops am Vormittag können Sie sich gesondert bei der Ticket-Registrierung kostenlos anmelden. Bitte wählen Sie dort den Workshop Ihrer Wahl zusammen mit Ihrem Ticket aus.

Parallel zu den Workshops wird es im Foyer eine Service Area mit Ständen von EDITH-Partnern und interaktiven Angeboten geben.

Außerdem finden ganztags individuelle Beratungsstunden zur Finanzierung und Förderung von Projekten der digitalen Transformation mit der WiBank, der Hessen-Agentur, der IHK und des Enterprise Europe Networks (EEN /HTAI) statt. Hier gibt es fünf Slots für KMU und Kommunen - wenn Sie daran teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an events@techquartier.com mit dem Betreff: Beratung „Support to Find Investment“.

Im zweiten Stock wird es außerdem Stände der folgenden Partner des EDITH-Hubs geben:

Die folgenden Workshops können am Vormittag besucht werden:

1. Zweigeteilter Workshop zum Thema KI & KI Sprachmodelle (mit hessian.ai)

Der Workshop gibt eine Einführung in die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in einem geschäftlichen Kontext. Er räumt mit Mythen darüber auf, was KI derzeit leisten kann, und erläutert die grundlegenden Konzepte, die den jüngsten Fortschritten auf diesem Gebiet zugrunde liegen. Die Sitzung konzentriert sich auf generative KI für visuelle, Audio- und insbesondere Textdaten. In einem Deep Dive wird die Funktionsweise von Sprachmodellen dargestellt und gezeigt, wie man sie richtig einsetzt. Es wird erklärt, wie Unternehmen bestehende Sprachmodelle verfeinern oder Retriever Augmented Generation (RAG) einsetzen können, um Engpässe bei Transformer-Modellen zu überwinden. Es werden hilfreiche Tools und Ressourcen (insbesondere Open Source) zur Verfügung gestellt, die zu einem selbstbestimmten Umgang mit KI-Anwendungen anregen.

2. Business Connect: Tiefe Einblicke in Cybersecurity & AI Startups ( mit StartUpSecure | ATHENE) (dieser Workshop ist nur für Vetreter:innen aus Kommunen und Unternehmen geeignet - Anmeldung unter Vorbehalt)

Das Modul Business Connect zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die neuesten Technologien und Geschäftsmodelle in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Cybersecurity zu fördern. Hier haben Sie die einzigartige Gelegenheit, direkt von den innovativsten Startups zu lernen und sich mit ihnen auszutauschen. Teilnehmer können Fragen stellen, Herausforderungen diskutieren und potenzielle Lösungsansätze mit den Technologien und Gründer:innen erörtern.

3. High Perfomance Computing für den Mittelstand (mit GSI)

Erfahren Sie in unserem Workshop 'HPC für den Mittelstand', wie Sie als KMU und Kommune HPC für Ihre Geschäftsprozesse nutzen können. In dem Workshop stellen wir das Digital Open Lab der GSI sowie das EDITH-Angebot im Bereich HPC vor. Zudem präsentieren wir Beispiele von KMUs, die von HPC-Lösungen profitiert haben.

4. Smarte Region – Digitalisierung im kommunalen Umfeld (mit House of Digital Transformation)

Wo stehen unsere Städte und Regionen in Sachen Digitalisierung „außerhalb des Rathauses“? Der Workshop „Smart Region“ beginnt mit einem Keynote-Vortrag zum Status in Hessen. Im Anschluss stellen sich sechs „Best Practice“-Projekte den Workshop-Teilnehmern vor. Sie zeigen beispielhafte Ansätze beim Einsatz von KI im kommunalen Umfeld. Die Themen: Digital Twinning, Datenplattformen, Wasser-/Landmanagement. In einer Panel-Diskussion wird abschließend ein Blick in die Zukunft kommunaler Digitalisierung geworfen.

5. KI im Produktionskontext (Smart Maintenance) (mit PTW)

Data Science und KI richtig verstehen und im Produktionsprozess anwenden: Die Produktion von morgen wird von Data Science und Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren. Bereits heute erschließen Unternehmen diese Zukunftstechnologien für sich, denn wer früh beginnt, erhöht die Chance aktuelle Trends für sich zu nutzen. Falls KI, Data Science, Machine Learning für Sie bisher noch neu sind, ist das jedoch kein Grund zur Panik. In einem Workshop erfahren Sie, was es mit den Begriffen auf sich hat und welches Potenzial die Technologien für ihr mittelständisches Unternehmen beinhalten.

6. Wertstromgestaltung 4.0 (mit PTW)

Vom Geschäftsmodell zum Datenbedarf in der Produktion: Prozesse im eigenen Unternehmen zu digitalisieren ist für fast alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) herausfordernd und eine komplexe Aufgabe. Am besten gelingt diese, wenn Geschäftsführungen ihre Mitarbeiter:innen frühzeitig in den Prozess involvieren. In einem Workshopformat wird ihnen gezeigt, wie ein digitales Geschäftsmodell in der Produktion gelingen kann und wie man dafür vorgehen muss.

7. Workshop am Nachmittag: Executive Workshop (mit dem TechQuartier)

Sie bekommen hier einen Blick hinter die Kulissen: Wie Unternehmen über eine Zusammenarbeit mit jungen Technologiefirmen ihre Wettbewerbsfähigkeit auf- und ausbauen können. Wenn Sie Interesse haben, an diesem Slot teilzunehmen, schreiben Sie eine Mail an events@techquartier mit dem Betreff: Executive Workshop.

Nach der Möglichkeit für Lunch und Netzwerken erwartet Sie im Bühnenprogramm ab 14 Uhr folgendes:

Auf der Hauptbühne im Foyer des Erdgeschosses findet die Begrüßung durch das House of Digital Transformation und den Gastgeber TechQuartier statt. Unter dem Titel „Vorhang auf für Digitalisierung!“ führt im Anschluss das House of Digital Transformation durch einen "#Digitalk" zur digitalen Transformation des Staatstheaters Darmstadt. Neben dem Digitalisierungsverantwortlichen des Theaters berichten EDITH-Vertreter über Digitalisierungsschritte und neue Wege in der Produktion von Vorstellungen und bei Theaterprozessen.

Im Anschluss daran gibt es verschiedene Impulse zum Thema Künstliche Intelligenz und Inspirationen zu praktischen Anwendungen.

Das Bühnenprogramm endet mit einer offenen Fragerunde mit den EDITH-Verantwortlichen.

Die Möglichkeit zum Netzwerken ist den ganzen Tag über in der „Digital Lounge“ des Waldstadions im TechQuartier gegeben.

Die Registrierung für die Veranstaltung ist kostenlos. Wir behalten uns das Recht vor, die Agenda jederzeit anzupassen.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in deutscher Sprache stattfindet.

Über EDITH:

EDITH ist der „European Digital Innovation Hub“ für Hessen! Unsere Mission ist es, den digitalen Gap in Hessen zu überwinden und die Region zu einer der smartesten und nachhaltigsten in ganz Europa zu machen. Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups und Kommunen kostenlos bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben.

EDITH ist als eines von insgesamt 230 European Digital Innovation Hubs (EDIH) ein starkes und treibendes Mitglied des europäischen EDIH-Universums. EDITH wird als Teil des Digital Europe Programmes co-gefördert durch die Europäische Union.

Weitere Infos zu EDITH bekommen Sie hier.

Hier geht es zur TechQuartier-Website.


Organized by

Free