Diversity & Inclusion Hackathon
Eventinformationen
Zu diesem Event
Live Stream: http://live.smartcitydays.de/
Online-Teilname: An Microsoft Teams Besprechung teilnehmen
Aktuelle Info: Wer beim Hackathon nicht vor Ort sein kann, darf auch gerne online teilnehmen, der Teilnahme-Link wird zeitnah auf dieser Seite kommuniziert. Für die Online-Teilnahme ist keine Registrierung notwendig. Wer jedoch am Hackathon in der Schloßkirche Pforzheim teilnehmen möchte, muss sich über diese Plattform anmelden.
Agenda / Zeitplan
Samstag, 10.10.
- 08.00 Uhr Check-in
- 09.00 Uhr Begrüßung & Keynote
- 09.30 Uhr Teambuilding
- im Anschluss: Start der einzelnen Teams
- 13.00 - 15.00 Uhr Mittagessen
- 21.00 - 24.00 Uhr Abendessen
Sonntag, 11.10.
- ab 08.30 Uhr Frühstück & Snacks
- 13.00 Uhr Ergebnispräsentation
- 15.00 Uhr Ende
Corona-Schutzmaßnahmen: Die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wurde bis zum 30. November 2020 verlängert - mit einigen Anpassungen: So ist das Tragen von Masken in geschlossenen Räumen beim Verlassen des Platzes Pflicht. Wichtig: bei einem Verstoß gegen die Maskenpflicht gilt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot. Wir teilen vor Ort Masken aus.
Mach mit - und trage beim Hackathon in der Schloßbergkirche Pforzheim aktiv dazu bei, Herausforderungen im Themenfeld Vielfalt und Inklusion zu lösen. Bei der 2-tägigen Premium-Veranstaltung haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, mit neuen Ideen zu experimentieren, Konzepte, Designs und Codes zu entwerfen und sich zu den aktuellsten Entwicklungen der Programmierszene auszutauschen.
Die Veranstalter*innen begrüßen ausdrücklich die Beteiligung von Frauen, Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund. Alle sind gleichermaßen willkommen!
In 24 Stunden konzipieren, gestalten und erstellen die Teilnehmer des Hackathons Konzepte, die aufzeigen, wie mithilfe von Digitalisierung Herausforderungen im Bereich Diversity (Vielfältigkeit) und Inclusion (Inklusion) gelöst werden können.
Partner & Sponsoren: Die Veranstaltung wird vom Digital Hub Pforzheim/Enzkreis in Kooperation mit arvato Financial Solutions, Intersport Schrey, medialesson, Meyle + Müller, Microsoft, Omikron, Sternad Software, Hochschule Pforzheim, der Stadt Pforzheim und dem Enzkreis organisiert. Unterstützt werden die Veranstalter in der Planung und Durchführung von verschiedenen Vereinen und Institutionen, die sich täglich mit den Themen Diversity und Inclusion beschäftigen.
Location: Der Hackathon findet in einer außergewöhnlichen Location statt - in der Schlosskirche St. Michael in Pforzheim. Eine faszinierende Kulisse für die 2 Tage Hackathon. Der Zugang zur Schlosskirche St. Michael ist barrierefrei.