Digi-up! Webinar: Anforderungen, Auswahl und Erweiterung einer ERP-Software
Eventinformationen
Zu diesem Event
Ein Enterprise-Resource-Planning-System (ERP-System) oder zu Deutsch die Ressourcenplanung eines Unternehmens, dient der Unterstützung, Bündelung und Steuerung aller notwendigen Geschäftsprozesse innerhalb des Unternehmens. Gemeint sind damit alle für die Produktion oder Dienstleistung notwendigen Mittel und Güter: Kapazitäten, Personal, Material oder Finanzen.
Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über empfehlenswerte Kriterien zur Auswahl einer ERP-Software und darüber, welche speziellen Anforderungen moderne ERP-Systeme in Zeiten der Digitalisierung erfüllen müssen. Im zweiten Abschnitt werden kostengünstige Erweiterungen für ERP-Systeme zur Effizienzsteigerung Ihres ERP-Systems vorgestellt.
Des Weiteren werden Anwendungen von ERP-Systemen an der Westfälischen Hochschule als auch Kooperationsmöglichkeiten erörtert.
Programm
14:45 Uhr Beitritt zum Webinar
15:00 Uhr Begrüßung
15:10 Uhr „ERP-Systeme im Wandel der Digitalisierung“
M. Sc. Franziska Baumgärtel, Technische Universität Chemnitz
15:30 Uhr „Holen Sie alles aus Ihren ERP System raus!“
Frank Spiegelhoff, softwareproduktiv GmbH
16:00 Uhr „Anwendungen von ERP-Systemen: Angebote der Hochschule“
Prof. Dr. Urs Pietschmann, Westfälische Hochschule
16:15 Uhr Fragerunde & Schlusswort durch Moderator
Den Beitritts-Link zum Webinar erhalten Sie bei erfolgreicher Anmeldung einige Tage vor Start des Webinars!
Über die Veranstalter:
Digi-up! ist ein Netzwerk im Rahmen der Landesinitiative “Digitale Wirtschaft NRW”* und wird durch die Kooperationspartner Westfälische Hochschule Bocholt, die Wirtschaftsförderung für den Kreis Borken und die Wirtschaftsförderung Bocholt getragen.
*Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW): Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Hinweis:
Die Veranstaltung ist medienöffentlich und wird zur späteren Veröffentlichung aufgezeichnet.
Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie zu, dass eventbrite Ihre Daten an die Veranstalter weitergibt und die Veranstaltung aufgezeichnet wird. Die Veranstalter sind:
- Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG
- Westfälische Hochschule, Campus Bocholt
- WFG für den Kreis Borken mbH