
"Die Nomaden kommen" - Ländliche Fachkräftegewinnung im digitalen Zeitalter
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Hertie Innovationskolleg
Friedrichstraße 183
c/o Gemeinnützige Hertie Stiftung
10117 Berlin
Germany
Beschreibung
Landflucht, demographischer Wandel und Bildungsexpansion haben den Fachkräftemangel in ländlichen Regionen in den letzten Jahren enorm verschärft. Dabei werden inzwischen fast alle Berufsgruppen und Qualifikationsstufen händeringend gesucht und sowohl zwischen Arbeitgebern als auch zwischen Regionen nimmt die Konkurrenz um Talente ständig zu.
Doch ist die Lage wirklich aussichtlos?
Schließlich begeistern sich mehr und mehr junge Menschen für ein Leben und Arbeiten auf dem Land. Sie wollen Platz für Familie und an den Mietkosten der Städte nicht verarmen. Viele wünschen sich mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Doch wie wirbt man solche Familienwanderer als Fachkräfte für die Region? Über welche Kanäle erreicht man sie? Und - nicht zuletzt - wer sind eigentlich diese digitalen Nomaden? Wie, wo und für wen arbeiten sie? Ist das ein Talentpool, auf den ländliche Arbeitgeber zugreifen können?
Fragen über Fragen - wir lassen ausgewählte HR Startups der Berliner New Work-Szene antworten und wollen wissen, was andere Regionen so machen, z.B. wie das ländliche Westirland gerade tausende IT-Developer, Krankenschwestern und andere Talente aus Dublin an seine karge Küste lockt. Für unsere 3. Regionalveranstaltung zum Thema "Digitales Arbeiten auf dem Land" haben wir die spannendsten Innovatoren und inspirierendsten Praxisbeispiele für die ländliche Fachkräftegewinnung im digitalen Zeitalter gewonnen, um mit ländlichen Unternehmern, Regionalentwicklern und der interessierten Öffentlichkeit aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.
PROGRAMM
15:00 Uhr - Innovationsimpulse
Maria Gerono & Anna Deghan - Jobinnovator
Nadja Mütterlein - Remote Talents
Jonathan Funke - Stadt-Land-Flow
Tracy Keogh - Grow Remote (IRL)
Melanie Schreiber - Fachkräfteportal Brandenburg
15:45 Uhr - Q&A
16:30 Uhr - Diskussion: Wie kann Brandenburg von innovativen Ansätzen zur Fachkräftegewinnung profitieren?
17:15 Uhr - Snacks, Drinks & Networking