Aktionenbedienfeld
“Das Virus ist eine demokratische Zumutung“
“Das Virus ist eine demokratische Zumutung“ Über Politik, Vertrauen und Grundrechte in der Pandemie
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
📣Aufgrund der hohen Nachfrage werden wir das Gespräch auch live auf unsere Facebook Seite streamen. Im Anschluss werden wir die Veranstaltung zudem auch als Aufzeichnung auf Youtube zur Verfügung stellen.📣
Welche Rolle spielen freiheitliche Grundrechte in unsicheren Zeiten? Wie verständigt sich eine demokratisch verfasste Gesellschaft über geeignete und erforderliche Einschränkungen? Und wie wichtig ist Vertrauen in Politik und öffentlich-rechtliche Medien für die Akzeptanz von Grundrechtseinschränkungen in der Bevölkerung? Eine Studie von WIR MACHEN DAS liefert ebenso ermutigende wie beunruhigende Antworten – und wirft neue Fragen auf. Die Ergebnisse der Studie wollen wir am 25. Februar ab 19.00 Uhr diskutieren.
Christina Morina (Historikerin, Professorin an der Universität Bielefeld) und Uta Rüchel (Soziologin, Projektleiterin Demokratie? Eine Frage der Verfassung!)
19.00 – 19.45 Uhr im Gespräch mit: Stefan Hans Kläsener, Chefredakteur Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag und Silvio Witt, Oberbürgermeister von Neubrandenburg
19.45 - 20.45 Uhr im Gespräch mit: Ulrike Guérot (Politikwissenschaftlerin, Professorin an der Donau-Universität Krems) und Armin Nassehi (Soziologe, Professor an der LMU München)
Eine Veranstaltung des Projektes Demokratie? Eine Frage der Verfassung!
Demokratie? Eine Frage der Verfassung! ist ein Projekt von WIR MACHEN DAS in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld und der Robert-Havemann-Gesellschaft, gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Mehr Infos unter: https://wirmachendas.jetzt
Bildnachweis von links nach rechts:
© Hans-Günther Kaufmann
© Gilberto Pérez Villacampa
© Donauuniversitaet Krems
© SH/Zn