Alpenfluss-Symposium 2024

Alpenfluss-Symposium 2024

Das 1. Alpenflus-symposium bringt Wissenschaftler, Industrie, Bürger und Jugend zusammen, um die Zukunft von Alpenflüsse zu diskutieren.

By Onewater

Date and time

August 9 · 6:30pm - August 11 · 5pm CEST

Location

Burghausen

Burghausen 84 Burghausen Germany

Refund Policy

Contact the organizer to request a refund.

Agenda

Wissenschaft & Bürger
Familien & Kinder
Kultur

8:30 AM - 9:00 AM

Samstag, 10. August


Begrüßung und Keynote

9:00 AM - 10:30 AM

Plenum 1: Der Zustand der Alpenflüsse: Natur, Wirtschaft

10:30 AM - 11:00 AM

Kaffeepause

11:00 AM - 12:00 PM

Plenum 2: Visuelle Reise: Was ist ein Alpenfluss?

12:00 PM - 1:00 PM

Plenum: Die Salzach

1:00 PM - 2:30 PM

Mittagessen (Steckerlfisch + Salatbuffet) und Kaffee


Für Steckerlfisch bitte anmelden, hier über Eventbrite.

3:00 PM - 6:30 PM

Exkursion zur Flussverbreiterung


Vorstellung der grenzübergreifenden Flussrenaturierung der Salzach durch das Wasserwirtschaftsamt Traunstein. Es folgt eine Plättenfahrt auf der Salzach zurück in die Burghauser Altstadt (45 Personen...

7:00 PM - 8:30 PM

Einkehr in Biergärten der Burghauser Altstadt

8:30 AM - 9:00 AM

Sonntag, 11. August


Welcome, Summary of Day 1 and Keynote

9:00 AM - 10:30 AM

Plenum: Anpassung an den Klimawandel, Renaturierung und Kulturlandschaften

10:30 AM - 11:00 AM

Coffee Break

11:00 AM - 12:30 PM

Parallele Sitzungen (finale Liste bis Mitte Juni)


EU Life Projekte • Grundwasser • Gletscher • Flusskomissionen | Grenzübergreifende Wasserwirtschaft • Hochwasser • Source-2-Sea • Wild Rivers National Park(s) - Euronatur (TBC)

12:30 PM - 2:00 PM

Mittagessen und Kaffee

2:00 PM - 3:30 PM

Plenum 5: Die Rechte der Natur?


Unsere Instrumente um Flüsse und Kulturlandschaften zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften

3:30 PM - 4:00 PM

Schlussbemerkungen

5:00 PM - 6:30 PM

Ausklang mit Getränken im Prälatengarten des Akademiezentrums


Ausklang mit Getränken im Prälatengarten des Akademiezentrums an den Ufern der Salzach, mit Live-Musik

About this event

  • 1 day 22 hours

Hintergrund: Die Alpen sind der Wasserturm Europas. Hochrechnungen verorten dort bis zu 40% des europäischen Süßwassers. Abertausende Bäche, Aachen und Flüsse, die in den Alpen entspringen, bilden seit Jahrhunderten die Grundlage einer traditionsreichen Kulturlandschaft und einzigartigen biologischen Vielfalt. Die über 1000 Wasserkraftwerke im Alpenraum liefern Strom für Millionen von Menschen und sind vielerorts neben dem Alpentourismus die Grundlage für Gewerbe, Land- wirtschaft und Industrie.

Doch die Alpen und ihre Fließgewässer wandeln sich gerade rasant. In den näch- sten Jahrzehnten werden laut Prognosen 90% der Alpengletscher komplett abschmel- zen. Der Schnee und das Schmelzwasser, das den Flüssen fehlt, fehlt auch der Natur und uns Menschen. Das hat Auswirkungen auf die Artenvielfalt, unsere Kulturland- schaften und die Wirtschaft, insbesondere den Tourismus, die Stromproduktion, die Landwirtschaft zum Beispiel im italienischen Po-becken, und die Europäische Bin- nenschifffahrt im Rhein, der Rhone oder der Donau.

Vor diesem Hintergrund richtet das erste Alpenfluss-Symposium seinen Blick auf die Alpenlandschaft im weiteren Sinne und stellt die Fragen: Wie sieht ein gesunder Al- penfluss eigentlich aus? Wie werden sich Alpenflüsse in den nächsten Jahren wandeln und wie gehen wir damit um? Welche Entwicklungen können wir aktiv beeinflussen, pro-aktiv abwenden, und an welche müssen wir uns lernen anzupassen?

Die 1000-Jahre alte Grenzstadt Burghausen, deren Wohlstand und Identität seit jeher eng mit der Salzach verknüpft sind, lädt dazu Wissenschaftler und Ver- treter aus den 8 Anrainerstaaten der Alpen ein sich im Rahmen eines zweitä- gigen Symposiums auszutauschen. Das Symposium ist auch für die Öffentlich- keit zugänglich und findet vom 10. – 11. August im TUM-Akademiezentrum an den Ufern der Salzach statt.

Teilnehmer können ihre Arbeit vorstellen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Alpenregionen ihre wirtschaftliche Vitalität erhalten und gleichzeitig ge- sunde Flüsse und Natur wiederherstellen bzw. bewahren können. Das Sympo- sium gibt Raum, Strategien zu erörtern, um gemeinsam mit Landwirtschaft, Industrie und Naturschutz effektiv auf die Herausforderungen des Klimawa- ndels zu reagieren. Ziel ist es, Szenarien zu diskutieren, die sicherstellen, dass Alpenflüsse - exemplarisch an der Salzach veranschaulicht - als lebendige, ar- tenreiche Kulturlandschaften weiterhin florieren.

Zusätzlich zu den öffentlich zugänglichen Vorträgen im TUM Akademiez- entrum in Raitenhaslach wird es ein reichhaltiges Rahmenprogramm geben, darunter:

  • Filmvorführung und Diskussionen: Am Freitag findet im Anker-Kino eine Filmvorführung mit Musik, Empfang und Podiumsdiskussion rund um das Thema Alpenflüsse statt.
  • Wassertag: Pascal Rösler von Pure Water for Generations wird einen “Wassertag” veranstalten und Aktivitäten auf dem Wöhrsee und der Salzach anleiten, darunter Stand-up-Paddling.
  • Markt- und Präsentationen: Organisationen wie der Deutsche Alpenvere- in, der Bund Naturschutz und Sportvereine sind eingeladen, einen Markt zu bespielen und Themen rund um die Alpen und Flüsse zu präsentieren.
  • Fotoausstellung: Das Haus der Fotografie zeigt eine Fotoausstellung des UNESCO x Onewater Fotowettbewerbs zum Thema “Wasser, Frieden und Wohlstand”.


VERANSTALTUNGSORTE

WISSENSCHAFT & BÜRGER: TUM AKADEMIEZENTRUM [EN+DE]

Raitenhaslach 11, 84489 Burghausen


KULTUR: BURG und ALTSTADT [EN+DE]

ANKERKINO

Stadtpl. 41/42, 84489 Burghausen, Germany


HAUS DER FOTOGRAFIE

Burg 1, 84489 Burghausen, Germany


FAMILIEN: HAUS DER FAMILIE [DE]

Prießnitzstraße 1, 84489 Burghausen, Germany

Kinderprogramm, Workshops, Vorträge, Verkostungen und Vorführungen verschiedener Aussteller (die vollständige Liste wird Mitte Juni fertiggestellt)

Frequently asked questions

Wie melde ich mich an?

Direkt hier über Eventbrite, damit wir abschätzen könnnen wie viele Leute kommen. Die Veranstaltung ist kostenlos und öffentlich zugänglich, auch ohne Anmeldung. Wenn Sie einen Workshop anmelden oder Mitveranstalter werden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an athenais@onewater.blue

Wo finde ich das Programm?

Das vorläufige Programm finden Sie hier (Stand 6. Mai): https://drive.google.com/file/d/1RpI4WyCLe-8TgCbMS8c6Onm061Osh2iq/view?usp=share_link

Wo findet die Veranstaltung statt?

Der wissenschaftliche Teil findet statt in: Akademiezentrum TUM Raitenhaslach, Raitenhaslach 11, 84489 BGH Die Aktivitäten für Familien und Kinder finden statt im: Haus der Familie, Prießnitzstraße 1, 84489 BGH Die Fotoausstellung findet statt im: Haus der Fotographie, Burg 1, 84489 BGH

Welche Sprachen werden während der Veranstaltung gesprochen?

Die wissenschaftliche Konferenz im TUM Academy Center wird auf Englisch und Deutsch abgehalten und in beide Sprachen gedolmetscht. Die Veranstaltungen im Haus der Familie und im Haus der Fotographie werden auf Deutsch abgehalten.

Wie reise ich an?

Burghausen ist von München oder Salzburg aus mit dem Auto, Bus oder Zug leicht zu erreichen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind München, Salzburg und Linz.Weitere Informationen über Züge und Busse finden Sie hier: https://www.bahn.de/ oder hier https://www.oebb.at/

Wo komme ich unter?

Das Akademienzentrum bietet Unterkünfte an, bitte besuchen Sie folgende Website: https://www.altstadthotels.net/hotels/klostergasthof-raitenhaslach/ Außerdem finden sich Unterkünfte auf airbnb.de oder booking.com. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Unterkunft zu finden, wenden Sie sich bitte uns.

Wie kann ich mehr über die Stadt und ihre Umgebung erfahren?

Die Stadt Burghausen bietet viel Kultur, Kunst, Sport und Wissenschaft. An den Abenden der Symposiumstage finden beispielsweise mehrere Konzerte auf der längsten Burg der Welt statt.Hier finden Sie das gesamte Sommerprogramm: https://www.burghausen.de/aktuelles-aus-burghausen/veranstaltungskalender/

Was ist das Alpenfluss-Symposium?

Das Alpenfluss-Symposium ist eine zweitägige Konferenz, die sich mit den Herausforderungen der Alpenflüsse befasst. Eswird von der Stadt Burghausen und der Onewater gUG organisiert. Es gibt ein öffentliches Programm mit Präsentationen, Fotoaustellung, Wassertag, Exkursionen, und mehr.

Warum und was sind die Ergebnisse?

Ein engeres Netzwerk, Diskurs und kurze Video-Statements aller Referenten zu deren Vision für Alpenflüsse in den kommenden Jahren darlegen. Eine Veröffentlichung mit den wichtigsten Handlungsempfehlungen und Beispielprojekte zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Alpenflüssen ist auch in Arbeit.

Wird es im nächsten Jahr ein weiteres Symposium geben?

Es wird auch 2025 ein Alpenfluss-Symposium im TUM Akademiezentrum in Raitenhaslach geben. Auf Grundlage des 1 Symposiums wird sich eine Gruppe von Mitveranstaltern zusammenfinden, um 2025 eine 4-tägige Konferenz zu veranstalten, die Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur zusammenenbringt.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Konferenz oder zur Logistik haben, wenden Sie sich bitte an athenais@onewater.blue oder chris@onewater.blue.

Organized by