AgTech Start-ups für den Obstbau 4.0 in Deutschland von DLR
Eventinformationen
Zu diesem Event
Als junge Unternehmen, die Technologien für und mit Obstbauern entwickeln, haben wir uns zusammengetan, um im ersten Quartal 2021 Webinare für Obstbauern in Nord-, Mittel- und Süddeutschland anzubieten.
In Zeiten sich schnell ändernder Bedingungen und zunehmendem internationalen Wettbewerb wollen wir die Potenziale neuer, vernetzter und digitaler Technologien im und für den Obst- und Pflanzenbau in den Fokus stellen. Im Zuge der Webinarreihe sprechen wir über neue Wege im Management und Anbau von Sonderkulturen. Hierbei arbeiten wir Hand in Hand mit etablierten Beratungsorganisationen, um gemeinsam eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft der Zukunft zu gestalten.
Unser Ziel ist es praxisorientiert aufzuzeigen welchen Beitrag wir mit unseren innovativen Lösungen leisten können und wie neue Technologien im Obstbau bereits heute erfolgreich genutzt werden. Wir sind getragen von der Vision den Obst- und Pflanzenbau dabei zu unterstützen nachhaltige, wettbewerbsfähige und qualitativ hochwertige Erzeugnisse zu liefern. Gleichzeitig geben wir den Produzenten die Möglichkeit ihre Erfahrungen und Anregungen zu teilen, um die praxistauglichen Lösungen weiter zu verbessern.
Die Webinarreihe verzichtet bewusst auf Sponsoring von etablierten Unternehmen und wird in Kooperation mit Organisationen wie der Esteburg, dem Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) und dem Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinland Pfalz (DLR) durchgeführt.
Teilnehmende AgTech Start-ups:
- Agranimo - Live Monitoring System zur Optimierung des Pflanzenwachstums.
- BEEsharing - Digitale Bestäubungsplanung, effektive Bestäubung, Biodiversität.
- Circular Carbon - Bodenqualität sichern, Erhaltung von Bodennährstoffen.
- Farmable - Digitale, nutzerfreundliche Obstbaubetriebsverwaltung in einer App.
- Pixofarm - Präzise Daten über Fruchtanzahl, Wachstum, Größe und Ernteertrag.
- Pix4D - Digitalisierung auf dem Feld – der erste Schritt zur Landwirtschaft 4.0.
Weitere Termine der Webinare:
- 28 Januar 2021
- 25 Februar 2021