Hilfe-Center
Cookie-Erklärung
Stand: 13. April 2021 In dieser Cookie-Erklärung wird erläutert, wie Eventbrite, Inc. ("Eventbrite", "wir" usw.) Cookies und ähnliche Technologien einsetzt, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Websites oder Anwendungen ("Online-Objekte") besuchen und unsere Services nutzen. Neben einer Definition und dem Grund für die Nutzung dieser Cookies werden hierin Ihre Kontrollrechte hinsichtlich unserer Nutzung derselben beschrieben. Begriffe, die in dieser Cookie-Erklärung nicht definiert sind, haben dieselbe Definition wie in unseren Nutzungsbedingungen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datendateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. In dieser Cookie-Erklärung wird der Begriff "Cookie" im allgemeinen Sinn verwendet und umfasst sowohl Cookies als auch jegliche ähnlichen Techniken und Technologien wie Zählpixel.Bei Zählpixeln (auch "Tracking-Pixel", "Pixel-Tags" oder "Web Beacons" genannt) handelt es sich um winzige Bilddateien mit eindeutiger Kennung, die uns anzeigen, dass ein bestimmter Benutzer unsere Online-Objekte aufgerufen oder eine Aktion im Zusammenhang mit unseren Online-Objekten durchgeführt hat.
Der Einsatz von Cookies ist unter Websitebetreibern weit verbreitet und dient dem Betrieb oder der Optimierung des Betriebs der Website sowie der Bereitstellung von Analysedaten.
Cookies, die vom Websitebetreiber (in diesem Fall Eventbrite) platziert werden, werden als "First-Party Cookies" bezeichnet. Cookies, die nicht vom Websitebetreiber, sondern von Dritten platziert werden, sind als "Third-Party Cookies" bekannt. Third-Party Cookies ermöglichen die Bereitstellung von Funktionen oder Inhalten von Dritten auf der Website oder durch diese (z. B. Werbung, interaktive Inhalte oder Analysedaten). Die Dienste, von denen diese Third-Party Cookies platziert werden, erkennen Ihren Computer sowohl beim Besuch der entsprechenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites wieder. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie auf allaboutcookies.org/ge.
Warum setzt Eventbrite Cookies ein?
Eventbrite setzt aus mehreren Gründen First- und Third-Party Cookies ein. Manche Cookies sind aus technischen Gründen zum Betrieb unserer Online-Objekte notwendig; diese werden von uns als "wesentliche" oder "absolut notwendige" Cookies bezeichnet. Andere Cookies versetzen uns in die Lage, Ihre Nutzung unserer Online-Objekte zu analysieren, die Interessen unserer Benutzer zu ermitteln und gezielt darauf zu reagieren und die Benutzererfahrung auf den Online-Objekten zu verbessern. Dritte platzieren Cookies zu Werbe-, Analyse- und sonstigen Zwecken auf unseren Online-Objekten.
Veranstalter können ebenfalls Cookies auf unseren Online-Objekten platzieren, um zu ermitteln, inwiefern Sie sich für Ihr(e) Event(s) interessieren. Diese Praktiken werden im Folgenden näher erläutert.
Arten von uns verwendeter Cookies
First-Party Cookies
Diese Cookies werden von Eventbrite erstellt. Sie dienen in erster Linie dazu, Ihnen zu ermöglichen, unsere Online-Objekte zu durchsuchen und die darauf bereitgestellten Funktionen zu nutzen. Sie können von uns auch zur Analyse eingesetzt werden. Bei diesen Cookies können nicht personenbezogene Daten zum Einsatz kommen (z. B. aggregierte oder anonymisierte Daten zur Nutzung der Online-Objekte) oder Daten, durch die der Browser oder das Gerät, mit dem Sie auf die Online-Objekte zugreifen, eindeutig identifizierbar ist.
Third-Party Cookies
Neben den von uns eingesetzten First-Party Cookies haben einige Drittanbieter die Möglichkeit, über unsere Online-Objekte Cookies auf Ihrem Computer zu speichern, auf diese Cookies zuzugreifen und Zählpixel mit ihnen zu verbinden. Mithilfe dieser Cookies können Dritte eigene Funktionen über unsere Online-Objekte bereitstellen. Anhand von Third-Party Cookies erkennen die Ersteller Ihr Gerät wieder, wenn Sie es nutzen, um auf die Online-Objekte und bestimmte andere, unverbundene Websites zuzugreifen.
Arten von uns verwendeter First- und Third-Party Cookies
Im Folgenden finden Sie Informationen zu den First- und Third-Party Cookies, die auf den Online-Objekten eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass es von den besuchten Eventbrite-Objekten abhängt, welche konkreten Cookies an Ihren Browser übermittelt werden.Bei diesen Cookies können nicht personenbezogene Daten zum Einsatz kommen (z. B. aggregierte oder anonymisierte Daten zur Nutzung der Online-Objekte) oder Daten, durch die der Browser oder das Gerät, mit dem Sie auf die Online-Objekte zugreifen, eindeutig identifizierbar ist.
Wesentliche Cookies: Diese Cookies sind absolut notwendig, um Ihnen den Zugriff auf unsere Services oder Online-Objekte und deren grundlegende Nutzung zu ermöglichen, z. B. den Zugriff auf abgesicherte Bereiche und die Einrichtung Ihrer Datenschutzeinstellungen.Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Leistungs- und funktionsrelevante Cookies: Diese Cookies werden eingesetzt, um die Leistung und Funktionen unserer Online-Objekte zu verbessern, doch sie sind zu deren Nutzung nicht notwendig. Ohne diese Cookies sind bestimmte Funktionen auf den Online-Objekten allerdings unter Umständen nur eingeschränkt nutzbar oder verfügbar.
Analyse- und Personalisierungs-Cookies: Anhand dieser Cookies ermitteln wir, wie unsere Online-Objekte genutzt werden bzw. wie effektiv unsere Marketing-Kampagnen sind; anhand dieser Cookies stimmen wir unsere Websites zudem individuell auf Sie ab. Dank dieser Informationen sind wir in der Lage, die auf den Online-Objekten angebotenen Funktionen zu verbessern.
Targeting-Cookies: Diese Cookies werden eingesetzt, um die Relevanz von Werbebotschaften für den Benutzer zu erhöhen. Durch sie wird z. B. verhindert, dass dieselbe Werbeanzeige immer wieder angezeigt wird. Außerdem sorgen sie dafür, dass Werbeanzeigen richtig dargestellt werden, und wählen in manche Fällen Werbung aus, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.
Social-Media-Cookies: Diese Cookies werden eingesetzt, um Sie in die Lage zu versetzen, Seiten und Inhalte auf unseren Online-Objekten, die Sie interessant finden, in externen sozialen Netzwerken und auf anderen Websites zu teilen. Diese Cookies können auch für Werbezwecke eingesetzt werden.
Veranstalter-Cookies: Veranstalter, die Tickets für Events verkaufen, können auf unseren Online-Objekten verschiedene Cookies einsetzen, darunter Analyse- und Personalisierungs-Cookies, Targeting-Cookies und Social-Media-Cookies.Außerdem können sie anhand von Cookies relevante Werbung zu Waren und Dienstleistungen bereitstellen, an denen Sie möglicherweise interessiert sind, und die Effektivität von Werbe- und Marketingkampagnen messen.Bitte beachten Sie, dass Eventbrite die Cookies, die von Veranstaltern eingesetzt werden, weder abrufen noch steuern kann.
Wie Sie der Verwendung dieser verschiedenen Arten von Cookies zustimmen oder widersprechen können, erfahren Sie unten im Abschnitt "Cookie-Verwaltung".
Speicherzeitraum von Cookies auf Ihrem Gerät
Wie lange Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, hängt davon ob, zu welcher Kategorie sie gehören: temporäre oder permanente Cookies.
Temporäre Cookies
Wir setzen temporäre Cookies auf unseren Online-Objekten ein, damit Sie diese ohne Störungen durchstöbern können. Temporäre Cookies kommen auch bei unserer internen Rechenlegung zum Einsatz. Cookies dieser Kategorie speichern nach Ende der Browsersitzung keine Informationen auf Ihrer Festplatte.
Persistente Cookies
Einige Analyse-Cookies, die Eventbrite einsetzt, und einige Cookies von Dritten fallen in die Kategorie der persistenten Cookies. Sie dienen dazu, die Internetgewohnheiten der Besucher über einen längeren Zeitraum hinweg zu analysieren, um Ihnen zusätzliche Funktionen im Zusammenhang mit unseren Online-Objekten und den von Ihnen darauf gespeicherten Inhalten bereitzustellen; außerdem werden sie für Werbe- und Marketingzwecke verwendet. Wie lange Cookies dieser Kategorie gespeichert werden, hängt von ihrer Funktion an. Manche bleiben für einige Stunden bestehen, andere für eine Woche und manche sogar jahrelang. Sie werden gespeichert, wenn Sie eine Browsersitzung beenden, sodass Ihr Gerät von unseren Online-Objekten oder Dritten wiedererkannt wird, wenn Sie eine neue Sitzung starten.
Cookie-Verwaltung
Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen steuern möchten, befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen.
Besucher der europäischen Eventbrite-Domains haben außerdem die Möglichkeit, mithilfe unseres Cookie-Einstellungstools festzulegen, welche Cookies wir in ihrem Browser hinterlegen dürfen. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern.
Alle Cookies: In den Einstellungen Ihres Webbrowsers können Sie alle Arten von Cookies zulassen oder ablehnen. Da die Methoden zum Zulassen bzw. Ablehnen von Cookies vom jeweiligen Webbrowser abhängen (z. B. Chrome, Safari oder Firefox), empfehlen wir Ihnen, das Hilfemenü Ihres Browsers aufzurufen, um weitere Informationen zu Ihren browserbasierten Cookie-Einstellungen zu erhalten. Sie können Ihren Browser auch so konfigurieren, dass Sie über jedes neue Cookie informiert werden, sodass Sie auf Einzelfallbasis entscheiden können, ob Sie es zulassen oder ablehnen möchten.
Cookies lesen keine anderen Daten auf Ihrer Festplatte aus und Sie können sie mithilfe der Browsersteuerung jederzeit von Ihrem Computer löschen. Derzeit ist es technisch nicht möglich, die Einstellungen Ihres Browsers geräteübergreifend (zwischen Ihrem Computer und Smartphone) zu synchronisieren. Sie müssen die Einstellungen auf jedem verwendeten Browser/Gerät einzeln steuern und erneut festlegen, wenn Sie den Browser oder das Gerät wechseln. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Online-Objekte beeinträchtigt wird, wenn Sie alle Cookies deaktivieren, da sich dies auf alle Cookie-Arten auswirkt. In diesem Fall kann es sein, dass Sie nicht alle Website- oder Anwendungsfunktionen nutzen können oder dass das jeweilige Eventbrite-Objekt überhaupt nicht funktioniert.
Analyse-Cookies: Wenn Sie alle Analyse-Cookies deaktivieren möchten, die von unseren externen Partnern eingesetzt werden, befolgen Sie die im vorherigen Abschnitt besprochenen Anweisungen zu den Deaktivierungsmechanismen des jeweiligen Browsers.Außerdem bieten einige unserer Analyseanbieter die folgenden Deaktivierungsmechanismen für Analyse-Cookies an:
Targeting-Cookies: Weitere Informationen zu personalisierter Browser-Werbung und zur allgemeinen Steuerung von Cookies, die zur Personalisierung von Werbeanzeigen auf Ihrem Computer gespeichert werden, finden Sie hier: Opt-Out-Link für Verbraucher der Network Advertising Initiative, Opt-Out-Link für Verbraucher der Digital Advertising Alliance und Your Online Choices. Auf diesen Websites können Sie Werbung von Unternehmen deaktivieren, die an dem jeweiligen Programm teilnehmen. In den Google-Einstellungen für personalisierte Werbung können Sie Google Analytics-Werbeanzeigen und personalisierte Werbung innerhalb des Google-Netzwerks deaktivieren.Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, wird Ihnen online weiterhin Werbung angezeigt, doch diese wird nicht mehr auf Ihre Interessen zugeschnitten.
Sie können Werbe-Cookies auch mithilfe der im Abschnitt "Alle Cookies" erläuterten Browsersteuerung deaktivieren.
Wie oft wird die Cookie-Erklärung aktualisiert?
Von Zeit zu Zeit wird diese Cookie-Erklärung möglicherweise aktualisiert, um beispielsweise Änderungen an den eingesetzten Cookies widerzuspiegeln, oder aus sonstigen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Bitte halten Sie regelmäßig nach Änderungen an dieser Cookie-Erklärung Ausschau, um sich über den neusten Stand unserer Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien zu informieren. Das Datum am Dokumentanfang verweist jeweils auf den aktuellen Stand dieser Cookie-Erklärung.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu unserer Nutzung von Cookies oder anderen Technologien per E-Mail an privacy@eventbrite.com.
HINWEIS: Weitere Informationen zu den Unternehmensrichtlinien von Eventbrite erhalten Sie hier. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Eventbrite erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.
Noch Fragen?