Die Kraft der Sonne – solidarisch nutzen!

Die Kraft der Sonne – solidarisch nutzen!

Energiewende von unten mit Solarenergie: Gut für Klima und Portemonnaie. Veranstaltung (kostenlos) im Rahmen der Hamburg Sustainability Week

By ECOnGOOD | Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg

Date and time

Thursday, June 5 · 6 - 8pm CEST

Location

GLS Bank / Filiale Hamburg

Düsternstraße 10 5. Etage 20355 Hamburg Germany

About this event

  • Event lasts 2 hours

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) lädt zu einem kostenfreien Event mit Akteur*innen der „Energiewende von unten“ ein. Solarenergie hat ein hohes Potenzial, die Energiewende für viele Menschen in Hamburg positiv spürbar zu machen.

Mit dabei sind:

  • SoliSolar Hamburg
  • der Entwickler der „Solidarischen Balkonkraftwerke“ Christian Warsch
  • Oliver Wolter vom Team Erneuerbare Energien der GLS-Bank

Die GWÖ erläutert ihren Vorschlag an die SAGA, durch die Installation von Solaranlagen ihren Mieter*innen zu geringeren Stromkosten zu verhelfen. Im Open-Space-Format werden alle Fragen der Teilnehmenden erörtert.

Wir freuen uns auf einen interaktiven Abend und eure Fragen!

Für ein nachhaltiges und leckeres Catering sorgt das gemeinwohl-orientierte „Wildwuchs Brauwerk “.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Um verbindliche Anmeldung wird gebeten, damit wir keine Lebensmittelverschwendung verursachen.

Mitorganisator ist K. Henry Wehrenberg von greenpulse.io
Die Veranstaltung ist Teil des öffentlichen Programms der Hamburg Sustainability Week.

Organized by

In Hamburg sind wir eine von rund 200 Regionalgruppen weltweit, die sich um die regionale Umsetzung und internationale Weiterentwicklung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) kümmern. Seit Gründung im Dezember 2012 wächst unser Netzwerk zum Aufbruch in eine ethische Marktwirtschaft in Hamburg stetig an. Wir informieren, unterstützen, begleiten und motivieren Menschen aus Wirtschaft, Politik, Kultur- und Bildungseinrichtungen mit dem Ziel, gemeinsam das zukunftsfähige Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie in der Metropolregion Hamburg zu etablieren.

"Jedermann hat die sittliche Pflicht, für das Wohl des Ganzen zu wirken." - Präambel, Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg

Nicht nur in der Hamburger Verfassung, sondern auch in weiteren Landesverfassungen und dem Grundgesetz ist die Grundlogik des Wirtschaftens eine andere, als sie derzeit gelebt wird. Dies möchten wir ändern! Deshalb freuen wir uns sehr über eine wachsende Zahl aktiver Mitglieder, steigende Aufmerksamkeit für die GWÖ bei Bürger*innen und Presse, neue Unternehmen, Organisationen und Gemeinden/Kommunen, die in unserer Region eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen und lebendige Bündnisse und Kooperationen mit anderen Organisationen und Initiativen, die unsere Vision Realität werden lassen.

"Zweck des Wirtschaftens soll nicht die Gewinnmaximierung, sondern ein maximaler Beitrag zu einem guten Leben für alle sein." - Vision der Gemeinwohl-Ökonomie

Wir laden Sie daher herzlich dazu ein, uns bei einer der nächsten Veranstaltungen kennenzulernen, sich durch aktive ehrenamtliche Mitarbeit bei uns einzubringen und/oder uns und damit unser Engagement für eine Transformation zu einem gemeinwohl-orientierten Wirtschaftsweise auch finanziell zu unterstützen.

FreeJun 5 · 6:00 PM GMT+2