Veranstaltungsreihe zum Trans* Day of Visibility

Viele Hochschulen setzen sich inzwischen aktiv für Geschlechtervielfalt ein, trotzdem bleiben noch Hürden im Hochschulalltag für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen (TIN*) bestehen. Wie könnte eine TIN*inklusive Hochschule aussehen? Was macht die Politik aktuell zu dem Thema und wie steht es aktuell eigentlich um das Selbstbestimmungsgesetz? Über diese und weitere Fragen wollen zum Trans* Day of Visibility geladene Expert*innen von Hochschulen, aus der Wissenschaft und der Politik ins Gespräch kommen. Mit dabei ist unter anderem die Landtagsabgeordnete Anna Langsch, Bündnis90/Die Grünen, die einen ihrer Schwerpunkte im Bereich Queerpolitiken in Schleswig-Holstein verortet. Moderiert wird die Veranstaltung von Paul Ninus Naujoks, bekannt als Autor von „Männer und Zerbrechlichkeiten. Life is a Story“, Referent, Content Creator und Künstler.

Anlässlich des internationales Aktionstages am 31. März 2023 haben die Diversitätsbeauftragten der Fachhochschule Kiel, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Europa Universität Flensburg, in Kooperation mit den Queer Referaten der Asten der CAU zu Kiel und der FH Kiel, eine Online-Veranstaltungsreihe organisiert.

Die Veranstaltungsreihe fokussiert in drei Workshops und einer Podiumsdiskussion die Themen Empowerment für TIN Hochschulangehörige, Allyship/Verbündetsein mit TIN Studierenden und Mitarbeitenden an Hochschulen, einen Einstiegsworkshop zum Thema Geschlechtervielfalt und die politischen Entwicklungen im Bereich Queerpolitiken an Hochschulen.

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über Eventbrite. Die Workshops richten sich vornehmlich an die Mitglieder der drei organisierenden Hochschulen, während sich die Podiumsdiskussion an ein breites, interessiertes Publikum richtet.

Viele Hochschulen setzen sich inzwischen aktiv für Geschlechtervielfalt ein, trotzdem bleiben noch Hürden im Hochschulalltag für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen (TIN*) bestehen. Wie könnte eine TIN*inklusive Hochschule aussehen? Was macht die Politik aktuell zu dem Thema und wie steht es aktuell eigentlich um das Selbstbestimmungsgesetz? Über diese und weitere Fragen wollen zum Trans* Day of Visibility geladene Expert*innen von Hochschulen, aus der Wissenschaft und der Politik ins Gespräch kommen. Mit dabei ist unter anderem die Landtagsabgeordnete Anna Langsch, Bündnis90/Die Grünen, die einen ihrer Schwerpunkte im Bereich Queerpolitiken in Schleswig-Holstein verortet. Moderiert wird die Veranstaltung von Paul Ninus Naujoks, bekannt als Autor von „Männer und Zerbrechlichkeiten. Life is a Story“, Referent, Content Creator und Künstler.

Anlässlich des internationales Aktionstages am 31. März 2023 haben die Diversitätsbeauftragten der Fachhochschule Kiel, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Europa Universität Flensburg, in Kooperation mit den Queer Referaten der Asten der CAU zu Kiel und der FH Kiel, eine Online-Veranstaltungsreihe organisiert.

Die Veranstaltungsreihe fokussiert in drei Workshops und einer Podiumsdiskussion die Themen Empowerment für TIN Hochschulangehörige, Allyship/Verbündetsein mit TIN Studierenden und Mitarbeitenden an Hochschulen, einen Einstiegsworkshop zum Thema Geschlechtervielfalt und die politischen Entwicklungen im Bereich Queerpolitiken an Hochschulen.

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über Eventbrite. Die Workshops richten sich vornehmlich an die Mitglieder der drei organisierenden Hochschulen, während sich die Podiumsdiskussion an ein breites, interessiertes Publikum richtet.

Events