Open Air Kooperative Bingen e.V.

#facts: 1989 wurde die Open Air Kooperative Bingen e.V. von jungen, engagierten Menschen gegründet. Im vergangenen Jahr haben wir zum 30. Musikfestival auf den Rochusberg geladen. Ziel war und ist es, das jugendkulturelle Angebot in Bingen und der Region um eine unkommerzielle Veranstaltung zu erweitern.

#vision Zu den Grundgedanken des Festivals gehört neben der Eigenständigkeit vor allem der Toleranzgedanke: #keinbockaufnazis ist für uns nicht nur ein Hashtag. Wir leben die Vielfalt unterschiedlichster Kulturen und Weltanschauungen, den Austausch verschiedenster Meinungen und Ideen auf demokratischer Basis.

#jugendarbeit: Die Jugendarbeit hat bei uns einen hohen Stellenwert. Wir bieten jungen Menschen eine Plattform, sich kreativ anzuprobieren und auszuleben und geben ihnen die Möglichkeit, ihre eigenen Interessen umzusetzen, sich aktiv einzubringen und weiterzubilden.

#team: Wir sind eine bunte Truppe aus Studierenden und Arbeitenden, Müttern und Vätern, aus Jung und immer noch Jung (facts: zwischen 15 und über 50 Jahren). Neben dem festen Orga-Kern beteiligen sich jedes Jahr rund 100 Helfer aus der Region, die uns bei der Vorbereitung und der Umsetzung des Festivals unterstützen. Wir arbeiten eigenständig, unabhängig und engagieren uns ausschließlich ehrenamtlich.

#ehrenamt: Wir arbeiten anders: In regelmäßigen Treffen kommen das ganze Jahr hinweg rund 20 ehrenamtliche Orgas zusammen, um gemeinsam an dem Projekt „Binger Jugendkultur“ zu arbeiten. Wir arbeiten in Teams, stoßen gemeinsam an Grenzen, entwickeln Idee – und setzten diese um. Wir fördern den Einzelnen und stärken die gesamte Gruppe. Wir arbeiten nicht für den Profit, sondern kalkulieren gemeinsam mit Förderern so, dass die Kosten gedeckt sind und es ein weiteres Festival im nächsten Jahr geben kann.

#festival: Umgeben von Wald und einem wunderschönen Ausblick ist der Rochusberg ein idealer Veranstaltungsort für das Binger Open Air! Die familiäre Festivalatmosphäre lockt jedes Jahr mehr als 1000 Besucher aus ganz Deutschland nach Bingen. Der Musik-Mix reicht von Punk über klassischen Rock`n`Roll bis hin zu tanzbarem Ska – für jeden ist ein Ohrenschmaus dabei! In den vergangenen Jahren traten hier schon einige renommierte Bands auf, wie z.B.: Die Happy, Frittenbude, Pothead, Absolute Beginner, The Carburetors, Die Sterne, Großstadtgeflüster, Rantanplan, Cultured Pearls, M. Walking on the Water, Zion Train, Steakknife, Frau Doktor, King Khan, Les Babacools, Mad Sin, Fiddler’s Green, Red Fang, Sondaschule, Turbostaat, The Toasters, Mother's Cake, Lygo, Swiss & die Anderen,Terrorgruppe, Speedbottles, Die Nerven, Blond und Hildegard von Binge Drinking. Samstags findet unser kostenloses Kinderprogramm statt, welches vom Stadtjugendring unterstützt wird. Mit dem Spielmobil des Bund deutscher Pfadfinder*Innen und einem Kindertheater können wir auch den Jüngsten und ihren Eltern ein schönes Programm bieten.

‚#Neben unserem jährlichen dreitägigen Musikfestival, organisieren wir eine Bühne auf dem Binger Winzerfest, um ein alternatives Musikprogramm auf dieser städtischen Veranstaltung zu bieten. Wir feiern eine Soli-Veranstaltung, den Osterrock, um auf das Musikfestival hinzuweisen und einen weiteren Abend lokalen Bands eine Bühne zu bieten.

#facts: 1989 wurde die Open Air Kooperative Bingen e.V. von jungen, engagierten Menschen gegründet. Im vergangenen Jahr haben wir zum 30. Musikfestival auf den Rochusberg geladen. Ziel war und ist es, das jugendkulturelle Angebot in Bingen und der Region um eine unkommerzielle Veranstaltung zu erweitern.

#vision Zu den Grundgedanken des Festivals gehört neben der Eigenständigkeit vor allem der Toleranzgedanke: #keinbockaufnazis ist für uns nicht nur ein Hashtag. Wir leben die Vielfalt unterschiedlichster Kulturen und Weltanschauungen, den Austausch verschiedenster Meinungen und Ideen auf demokratischer Basis.

#jugendarbeit: Die Jugendarbeit hat bei uns einen hohen Stellenwert. Wir bieten jungen Menschen eine Plattform, sich kreativ anzuprobieren und auszuleben und geben ihnen die Möglichkeit, ihre eigenen Interessen umzusetzen, sich aktiv einzubringen und weiterzubilden.

#team: Wir sind eine bunte Truppe aus Studierenden und Arbeitenden, Müttern und Vätern, aus Jung und immer noch Jung (facts: zwischen 15 und über 50 Jahren). Neben dem festen Orga-Kern beteiligen sich jedes Jahr rund 100 Helfer aus der Region, die uns bei der Vorbereitung und der Umsetzung des Festivals unterstützen. Wir arbeiten eigenständig, unabhängig und engagieren uns ausschließlich ehrenamtlich.

#ehrenamt: Wir arbeiten anders: In regelmäßigen Treffen kommen das ganze Jahr hinweg rund 20 ehrenamtliche Orgas zusammen, um gemeinsam an dem Projekt „Binger Jugendkultur“ zu arbeiten. Wir arbeiten in Teams, stoßen gemeinsam an Grenzen, entwickeln Idee – und setzten diese um. Wir fördern den Einzelnen und stärken die gesamte Gruppe. Wir arbeiten nicht für den Profit, sondern kalkulieren gemeinsam mit Förderern so, dass die Kosten gedeckt sind und es ein weiteres Festival im nächsten Jahr geben kann.

#festival: Umgeben von Wald und einem wunderschönen Ausblick ist der Rochusberg ein idealer Veranstaltungsort für das Binger Open Air! Die familiäre Festivalatmosphäre lockt jedes Jahr mehr als 1000 Besucher aus ganz Deutschland nach Bingen. Der Musik-Mix reicht von Punk über klassischen Rock`n`Roll bis hin zu tanzbarem Ska – für jeden ist ein Ohrenschmaus dabei! In den vergangenen Jahren traten hier schon einige renommierte Bands auf, wie z.B.: Die Happy, Frittenbude, Pothead, Absolute Beginner, The Carburetors, Die Sterne, Großstadtgeflüster, Rantanplan, Cultured Pearls, M. Walking on the Water, Zion Train, Steakknife, Frau Doktor, King Khan, Les Babacools, Mad Sin, Fiddler’s Green, Red Fang, Sondaschule, Turbostaat, The Toasters, Mother's Cake, Lygo, Swiss & die Anderen,Terrorgruppe, Speedbottles, Die Nerven, Blond und Hildegard von Binge Drinking. Samstags findet unser kostenloses Kinderprogramm statt, welches vom Stadtjugendring unterstützt wird. Mit dem Spielmobil des Bund deutscher Pfadfinder*Innen und einem Kindertheater können wir auch den Jüngsten und ihren Eltern ein schönes Programm bieten.

‚#Neben unserem jährlichen dreitägigen Musikfestival, organisieren wir eine Bühne auf dem Binger Winzerfest, um ein alternatives Musikprogramm auf dieser städtischen Veranstaltung zu bieten. Wir feiern eine Soli-Veranstaltung, den Osterrock, um auf das Musikfestival hinzuweisen und einen weiteren Abend lokalen Bands eine Bühne zu bieten.

Events

Es gibt derzeit keine anstehenden Events.