Jugendkulturfabrik Brandenburg e.V.
Die heute unter Denkmalschutz stehende Backsteinvilla wurde in den Jahren 1903-1904 erbaut und als Kasino für das Kürassierregiment des "Kaiser Nikolaus I von Russland - Nr.6" genutzt. Auch in den folgenden Jahrzenten wurde das Gebäude als Offizierskasino und Veranstaltungsort genutzt. Nach dem Abzug der roten Armee aus der Stadt stand das Backsteingebäude bis zum Umbau des Hauses zum soziokulturellen Zentrum von Brandenburg im Jahr 2000 leer. Seit 2000 ist der Brandenburger "Jugendkulturfabrik" e.V. als Nutzer in dem stadteigenen Altbau ansässig. Dessen gemütliches Flair, um moderne Technik bereichert, macht diesen 700 Personen fassenden Klub heute für Besucher so attraktiv und einzigartig. Ein unverwechselbares Ambiente auf 2 Floors mit 4 Tresen und Garderobe, eine Gastronomie mit Biergarten, verbunden mit einer freundlichen und kompetenten Crew und ein abwechslungsreiches Programm haben den guten Namen des Clubs erarbeitet.