Zukunftspanel Familienunternehmen

Aktionenbedienfeld

Zukunftspanel Familienunternehmen

Diskutieren Sie mit Entscheider_innen, welchen Herausforderungen sich mittelständische Familienunternehmen stellen müssen.

Von HSBA Hamburg School of Business Administration

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Fr., 30. Juni 2023 15:00 - 17:00 CEST

Veranstaltungsort

HSBA Hamburg School of Business Administration Willy-Brandt-Straße 75 Peter Möhrle Lounge 20459 Hamburg Germany

Zu diesem Event

  • 2 Stunden
  • Mobile E-Tickets

Wir laden Sie herzlich am 30. Juni 2023 um 15:00 Uhr zu einer Diskussion zur Zukunft von Familienunternehmen mit Vertreter_innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Forschung in die Peter Möhrle Lounge der HSBA ein.

Folgen Sie dem Gespräch mit einem hochkarätig besetzten Podium: dem langjährigen Präsidenten Die Familienunternehmer e.V. Reinhold von Eben-Worlée, MdB Dr. Christian Ploß, der Zukunftsforscherin Carina Stöttner, dem Vorstand Stiftung für Ordnungspolitik Prof. Dr. Henning Vöpel und der Wirtschaftswissenschaftlerin und Autorin Prof. Dr. Birgit Felden. Die Diskussion wird moderiert von Frank Trümper, langjähriger Geschäftsführer der Baden-Badener Unternehmergespräche (BBUG). In das Thema führt Dr. Stefan Kemp, ein Experte für Familienunternehmen in Forschung und Management-Praxis, mit einer KeyNote ein.

Diskutieren Sie mit Entscheider_innen, welchen Herausforderungen sich mittelständische Familienunternehmen stellen müssen und erfahren Sie wie Expert_innen zukünftige Entwicklungen einschätzen.

Diese exklusive Veranstaltung wird im Rahmen einer zweitägigen Konferenz für Familienunternehmen (FIFU) ausgerichtet. Für interessierte Unternehmer_innen und Führungskräfte steht ein limitiertes Kontingent kostenlos zur Verfügung.

Über den Veranstalter

Dual und berufsbegleitend in Hamburg studieren – Die HSBA ist die duale Business School und bietet ein duales, betriebswirtschaftliches Studium mit Bachelor- oder Masterabschluss. Das duale Bachelor-Studium verbindet eine anspruchsvolle Ausbildung mit umfassender praktischer Erfahrung in einem unserer 300 Partnerunternehmen. Der berufsbegleitende Master verspricht beste Karrierechancen.