WORKSHOP: GRÜNDEN AUS DEN GEISTES- UND GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
Veranstaltungsort
Online-Event
WORKSHOP: „GRÜNDEN AUS DEN KULTUR-, GEISTES- UND GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN“ - IST DAS WAS FÜR MICH?
Zu diesem Event
Profund Innovation lädt zu einem zweitägigen Online-Workshop „Gründen aus den Kultur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften“ ein.
Soziale Innovationen werden immer wichtiger. Kreativität, das Lösen komplexer Probleme und kritisches Denken zählen laut World Economic Forum zu den wichtigsten Kompetenzen der Wirtschaft der Zukunft. Vor diesem Hintergrund sind die „brotlosen“ Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften plötzlich gefragt. Denn gerade sie haben das Potential, die (Unternehmens)Welt nachhaltig zu verändern.
Welche Möglichkeiten gibt es für meine Themen und Fähigkeiten? Ist eine Gründung oder Selbständigkeit eine Option für mich? Welche Tools gibt es, um Ideen zu entwickeln und praktisch umzusetzen?
Der zweiteilige Workshop (Do., 18. und Sa., 20. März je 3h) richtet sich an FU Angehörige aus den Geistes und Gesellschaftswissenschaften, die sich für das Thema Gründen & Selbständigkeit interessieren. Die Veranstaltung eröffnet ein Panorama an Möglichkeiten:
- Input zu neuer Wirtschaft: Social Entrepreneurship, Circular- und Purpose-Economy
- Präsentation von Vorbildprojekten
- interaktive Übungen zu Design Thinking und Geschäftsmodellentwicklung
- Einführung von wichtigen Business- und Kreativtools
Der Workshopleiter Manuel Scheidegger studierte Philosophie an der FU Berlin und Szenische Künste in Hildesheim. Er ist selbst Gründer eines Startups für Digital Storytelling (Farfromhomepage). Heute betreibt er zusammen mit dem Göttinger Innovations- und Coworking-Space StartRaum das philosophische Workshop- und Entertainmentkonzept Argumented Reality für Unternehmen, Organisationen und die Öffentlichkeit.
Der Workshop findet online über Zoom statt.
Workshop: Donnerstag 18. März, 10-13 Uhr und Samstag 20. März 10-13 Uhr
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich ausschließlich an Studierende, WissenschaftlerInnen und Alumni der Freien Universität Berlin.