Workshop DIGITAL RAPID PROTOTYPING
Eventinformationen
Zu diesem Event
# WORKSHOP DIGITAL RAPID PROTOTYPING
Schnell und einfach digitale Prototypen entwickeln
Im Verlauf einer Produktentwicklung treten permanent Fragen auf, die mithilfe eines Prototypen schnell und kostengünstig geklärt werden können.
Rapid Prototyping ist eine Methode, die es erlaubt, möglichst früh Feedback zum Produkt einzuholen und Annahmen frühzeitig zu überprüfen, anzupassen und zu optimieren.
Dieser Workshop vermittelt durch theoretischen Wissensinput und zahlreiche hands-on Übungen das Rapid Prototyping-Mindset sowie unterschiedliche Methoden, um Ideen und Konzepte real und erlebbar für andere zu machen - seien es Testnutzer, Kunden, Vorstände oder mögliche Investoren.
Sinnvoll für
Der Workshop eignet sich sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene im Bereich der digitalen Produktentwicklung, die ihre Ideen und Visionen schnell in erlebbare Prototypen umwandeln wollen: Entwickler, Product Owner, Projektleiter, Gründer, Innovationsmanager, Kreative, usw.
Agenda
Teil 1: Know-how! Was kennzeichnet die Methode des Rapid Prototyping und welches Mindset steckt dahinter? Ein Exkurs in Design Thinking gibt Aufschluss!
Teil 2: Storyboards und Customer Journey: Wie bilde ich die Kerninformationen meiner Idee in einer nachvollziehbaren Struktur ab?
Teil 3: Analog, digital: Papier Prototypen. Mit Stift und Papier Schritt für Schritt zum Prototypen
Teil 4: Wireframes und Mockups: Kennenlernen von Tools und Techniken, um das Look-and-Feel des Dienstes digital erlebbar zu machen
Facts
- Ort: online über Zoom
- Sprache: Deutsch
- Bis zu 15 Teilnehmende
- Sämtliche Kursmaterialien
- Workshop-Moderation durch:
- Expertin für User-Interface-Design und Business Model Design
- Experte für IT-Architektur und Software-Entwicklung
Takeaways
- Rapid Prototyping Mindset und Methoden
- Tools und Techniken zur schnellen digitalen Prototypenentwicklung
- Erarbeitung eines eigenen Prototypen und Validierung mit den Teilnehmern
- Neue spannende Kontakte
Ihre Trainer
Krystof Beuermann
Krystof ist ein IT-Allrounder mit mehr als zehn Jahren Erfahrung - im Enterprise - als auch im Startup-Umfeld. Als Co-Founder von Blackbox Innovation umfassen seine fachlichen Spezialgebiete neben Mobile und Web Development auch das Rapid Prototyping digitaler Produkte.
Sein Wissen und Können vermittelt Krystof zudem regelmäßig in Workshops und Trainings. Darüber hinaus tritt er als Speaker auf renommierten Fachkonferenzen auf und veröffentlicht Artikel über Innovationen und technologische Trends.
Pia Bönnemann
Als Wirtschaftspsychologin ist Pia spezialisiert auf Business Design und die strategische Entwicklung und Umsetzung von Produkt- und Service Visionen. Ihre Expertise in Verhaltenspsychologie und wirtschaftlichem Denken ermöglichen ihr die optimale Gestaltung der Art und Weise, wie Technologie konzipiert, reguliert und genutzt wird.
Als Co-Founderin von Blackbox Innovation liegt ihr Schwerpunkt entsprechend auf der Entwicklung von digitalen Prototypen und Ventures. Ihr Wissen vermittelt sie zudem - neben ihrer Tätigkeit als Dozentin an verschiedensten Hochschulen und akademischen Instituten - im Rahmen von Workshops, Trainings und Business Coachings.