"Wohin geht die Serie?" Online-Masterclass mit Nicola Lusuardi
Eventinformationen
Beschreibung
Werkstattgespräch mit Drehbuchautor Nicola Lusuardi und Dramaturg Timo Gößler
Nicola Lusuardi ist Script Consultant (u.a. "The Young Pope" von Paolo Sorrentino), Drehbuchautor für TV-Serien (u.a. "In Treatment" für Sky Italia), Story Editor beim TorinoFilmLab sowie kreativer Produzent. In einem Gespräch mit Dramaturg und Autor Timo Gößler (u.a. "Magda" für den rbb) erörtert er die Grundpfeiler seriellen Erzählens. Thematisiert wird dabei Lusuardis Sicht auf die Serienentwicklung in Europa, die Bedeutung des Writers' Room und die verschiedenen Aspekte der Figurengestaltung. Abgerundet wird das Gespräch mit einem anschließenden Q&A.
Am Dienstag, den 19. Mai um 10.00 Uhr bietet der Creative Europe Desk Hamburg in Kooperation mit der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein die Online-Veranstaltung im Rahmen unseres Fokus’ auf die Entwicklung von High Quality-Serien an.
Termin: 19. Mai von 10.00 bis 11.30 Uhr über Zoom. First come, first serve. Der Zugangslink wird am Vortag der Veranstaltung an registrierte Teilnehmer*innen geschickt.
Das Gespräch und das Q&A werden auf Englisch abgehalten.
Bei Fragen stehen wir unter info@ced-hamburg.eu gern zur Verfügung.
English Version:
Online Masterclass "Where is the TV Show headed?" with Nicola Lusuardi and Timo Gößler
Nicola Lusuardi is a script consultant (e.g. "The Young Pope" by Paolo Sorrentino), scriptwriter for TV series (e.g. "In Treatment" for Sky Italia), story editor at TorinoFilmLab and creative Producer. In an interview with dramaturg and author Timo Gößler (including "Magda" for rbb), he discusses the keystones of serial storytelling. Lusuardi's view on series development in Europe, the significance of the Writers' Room and the various aspects of character design will be at the heart of the discussion. Afterwards there will be a Q&A.
The event is organised by the Creative Europe Desk Hamburg in cooperation with Filmförderung Hamburg-Schleswig-Holstein.
Date: Tuesday, 19 May, 10.00 to 11.30 am (CET) via Zoom. First come, first serve. The access link to Zoom will be sent to registered participants the day before the event.