Wisskomm evaluieren - Aktuelle Praxis und offene Fragen für Praktiker*innen
Eventinformationen
Zu diesem Event
Aussagekräftige und gewinnbringende Evaluationen umzusetzen stellt Praktiker*innen auch in der Wissenschaftskommunikation vor diverse Herausforderungen: Evaluationen müssen idealerweise frühzeitig geplant und ins Projekt eingebettet werden, wofür es der Verständigung verschiedener Projektakteure bedarf. Es gilt, messbare Zielindikatoren zu bestimmen, eine Strategie für die Datenerhebung zu entwickeln und die passenden Erhebungsmethoden auszuwählen. Nicht zuletzt müssen die Daten ausgewertet, aufbereitet und ggf. an Vorgesetzte oder Förderer kommuniziert werden. Das alles erfordert Kenntnisse und Kompetenzen sowie zeitliche und finanzielle Ressourcen. Leider sind diese Rahmenbedingungen in der Praxis nicht selbstverständlich gegeben, was Evaluationsvorhaben häufig erschwert.
Ein Online-Workshop für Praktiker*innen der Wisskomm
Die vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung geförderte Impact Unit von Wissenschaft im Dialog entwickelt daher zurzeit Tools und Leitfäden, die Praktiker*innen zukünftig bei der Durchführung aussagekräftiger Evaluationen unterstützen sollen. Dieser Online-Workshop stellt erste Handreichungen vor und gibt Einblicke zu aktuellen Evaluationspraktiken in der deutschen Wisskommenschaftskommunikationslandschaft. Wir freuen uns darauf, unsere Rechercheergebnisse mit Euch zu diskutieren und erste Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der Evaluationspraxis in der Wissenschaftskommunikation vorzustellen. Im Anschluss daran wollen wir diese in Kleingruppen anhand Eurer Evaluationserfahrungen und Euren Fallbeispielen gemeinsam reflektieren.
Dieser Online-Workshop richtet sich daher explizit an Praktiker*innen der Wissenschaftskommunikation, die Projekte, Maßnahmen und Formate zur Kommunikation zwischen Forschung und Öffentlichkeit umsetzen.
Der Workshop ist kostenlos und wird ausschließlich digital stattfinden. Um eine produktive Workshopatmosphäre gestalten zu können, ist die Anzahl an Teilnehmenden beschränkt.
PRAXISBEISPIELE GESUCHT
Um unsere bisherigen Konzepte mit Praxiserfahrungen abzugleichen, freuen wir uns über Eure Evaluationserfahrungen und Praxisbeispiele besonders auch mit Blick auf Herausforderungen, Schwierigkeiten oder Learnings. Gerne in Form einer Mail im Vorfeld an bastian.kremer@w-i-d.de.
Wir freuen uns auf gemeinsame Online-Evaluationsdiskussionen!