Aktionenbedienfeld
Wi(e)der eine Remilitarisierung des Denkens! (Vor Ort und Digital)
Was lehrt uns der Krieg gegen die Ukraine über uns selbst? Impuls Vortrag mit Burkhard Liebsch und Daniela Gottschlich
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Kornpfortstraße 15 56068 Koblenz Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Der militärische Angriff Putins auf die Ukraine bedeutet ein noch gar nicht umfassend zu realisierendes politisches, ökonomisches, rechtliches, aber auch europäisch-nachbarschaftliches Versagen. Den keineswegs ganz überraschend vom Zaun gebrochenen Krieg hat nichts verhindern können. Die Folge davon ist eine gegenwärtig zu beobachtende Remilitarisierung – nicht nur in der Form von bereits erfolgten und längerfristigen Waffenlieferungen, sondern auch im Denken. Drohen wir infolgedessen auf längst überwunden gelaubte Gewalt- und Machtpolitik zurückzufallen? Vor diesem Hintergrund sind alle aufgefordert, mitzudenken und womöglich bessere Vorschläge ins Gespräch zu bringen. Im aktuellen Campus|Talk wollen Burkhard Liebsch und Daniela Gottschlich darüber ins Gespräch kommen, warum der Gefahr des Krieges nicht konsequent genug vorgebeugt wurde, was dabei im Weg stand und welche Folgen dieser Krieg für uns hat. Nicht zuletzt steht auf dem Spiel, was der Krieg gegen die Ukraine über uns selbst aussagt.
Wir laden alle herzlich ein, diesen Raum des gemeinsamen Fragens und Denkens zu nutzen.
Die Veranstaltung kann Vor Ort besucht werden. Eine digitale Teilnahme ist auch möglich. Bitte entsprechende Tickets auswählen.