"Wie verändert sich der Ambulante Sektor durch die Digitalisierung?"
Eventinformationen
Zu diesem Event
Zukunftswerkstatt: Struktureller Wandel des ambulanten Gesundheitssystems in Deutschland durch die Digitalisierung
Die Medizin der Zukunft wird viele digitale Komponenten haben. Die Telemedizin ist auf dem Weg, Daten werden geteilt, gespeichert und verwendet, um Diagnosen zu stellen und Befunde zu generieren.
Neue Diagnosen, Krankheitsgruppen und sogar Therapien lassen sich ableiten. Der Patient wird autark. Er kann sich aus der Ferne behandeln lassen oder selbst behandeln.
Prävention wird erfahrbar, frühe Warnzeichen können erkannt werden, ehe der Mensch erkrankt.
Um diesen Prozess auf einen guten Weg zu bringen, muss neu gedacht werden. Ärzte, IT, Politik und die ärztliche Selbstverwaltung müssen sich hören, verstehen und gemeinsam nach innovativen Lösungen suchen. Die digitale Medizin ist, wie schon die Medizin an sich, ein international gültiges Phänomen, daher schenkt der Blick über den Tellerrand großen Nutzen.
Es ist aber auch die Zeit des Patienten. Wir haben die Chance, die Medizin besser zu machen.
Was wird das Gesundheitssystem der Zukunft bringen? Wie wird es sich verändern?
Was sind die Markt- und Technologietrends in "digital health", wie verändern sich die Berufsbilder im Gesundheitswesen? Was müssen wir heute tun, um mit dieser Entwicklung mitzuhalten?
Diese Fragen werden in der Zukunftspraxis gemeinsam erarbeitet.