Eventinformationen
Zu diesem Event
>> TEIL 1 am 16.2. und TEIL 2 am 23.2. (Agenda siehe weiter unten) <<
Kennt Ihr das? Da will man andere überzeugen, das Klima zu retten und erntet nur Kopfschütteln oder Unverständnis. Oder teils vielleicht sogar berechtigte Kritik, die uns sprachlos macht.
Mehr und mehr Menschen wollen etwas für‘s Klima tun. Die Schwierigkeiten treten oft dann auf, wenn es darum geht, ein Projekt konkret umzusetzen. Oft hängt es an der Akzeptanz oder Begeisterung der Beteiligten. Hier setzt gute Klimakommunikation an: Wie kann man klimafreundliche Projekte und die Kommunikation darüber so gestalten, dass die Wichtigkeit und die Vorteile für die Beteiligten spürbar werden und Menschen Lust machen, zu Handeln?
Klima-Coach Dr. Christian Gutsche gestaltet die Reise in die Welt der Klimakommunikation mit knackigen Infos, zahlreichen Beispielen und Übungen. Eigene Beispiele, Fragen und Themen sind ausdrücklich erwünscht und können im Workshop bearbeitet werden.
Der interaktive Workshop teilt sich in vier thematische Blöcke mit Input und Übungen auf. Eine Teilnahme an nur einem der beiden Termine ist möglich. Die Teilnahme an beiden Terminen wird empfohlen.
(Hinweis: Bei der Registrierung mit dem Standardticket seid ihr automatisch für beide Teile angemeldet, da der Link zur Online Session der gleiche sein wird.)
TEIL 1 am 16.2.
1. Ziele und Zielgruppe der eigenen Klimakommunikation
2. Die Rolle von Emotionen und was uns hilft, ins Handeln zu kommen
TEIL 2 am 23.2.
3. Fakten: Welche sind wichtig und wie kann ich die gut vermitteln?
4. Widerstände gegen Klimaschutz: Hintergründe, Strategien und Umgang damit
Die Veranstaltung wird angeboten vom Impact Hub Hamburg zusammen mit dem CoLab, dem Bremer SolidarStrom und dem Café Sunshine.