Aktionenbedienfeld
Welche Kompetenzen braucht Eigenverantwortung im New Learning?
Welche Kompetenzen braucht es, um mehr Eigenverantwortung in ein New Learning zu bringen? Eine offene Diskussionsrunde.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Nachhaltige Veränderungen brauchen Zeit. Das erleben wir in der Bildungsbranche seit den letzten Jahren sehr deutlich. Ein Beispiel dafür ist das Schulsystem.
Dort wünschen wir uns seit Langem vor allem eine Veränderung weg vom Frontalunterricht hin zu mehr Eigenverantwortung und Freiheit.
Auch in der Arbeitswelt, die genauso stark im Wandel ist, braucht es eine andere Art des Lernens. Vor allem eine, die schneller auf die Bedarfe eingeht, schnellere Lösungen für tägliche Herausforderungen bringt und eine, die genauso flexibel wie die Arbeitszeiten und -orte ist.
Wir sprechen hier von mehr Eigenverantwortung beim Lernenden, mehr selbstgesteuertes Lernen und Selbstbestimmung.
Doch ist das so leicht umsetzbar?
Können wir einfach traditionelles Lernen ablösen durch andere Lernkonzepte und neue Lehrendenrollen?
Menschen, die schon im Schulsystem gelernt haben, dem zu folgen, was auf dem Lehrplan steht, und mit Blick auf Beurteilungen und Abschlüsse ihre Lernmethoden gewählt haben, sind nicht einfach von heute auf morgen umkrempelbar.
Welche Kompetenzen braucht es, um mehr Eigenverantwortung in ein New Learning zu bringen?
Ich habe Lust, diese Frage mit euch zu diskutieren.
Dazu lade ich euch zu einem offenen Austausch ein.