Webmontag Frankfurt #93, „Kultur Digital”
Eventinformationen
Beschreibung
Kultur Digital
Webmontag Frankfurt goes Kultur ... aber keine Sorge, natürlich bleiben wir unseren Leisten treu :).
Am 9. Juli laden wir Euch herzlich dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen bedeutender Frankfurter Kultureinrichtungen zu werfen. Wie gehen Städel und Frankfurter Buchmesse mit dem digitalen Wandel um? Welche neuen Strategien, Chancen und Formate gehen damit einher? Und welche Auswirkungen haben die immer weiter voranschreitenden technologischen Möglichkeiten auf das künstlerische bzw. das museale Arbeiten?
Wir freuen uns sehr mit dem NODE - Forum for Digital Arts, dem Kulturhackathon Coding Da Vinci sowie Michelle van der Veen von Grayling Deutschland Antworten auf all diese Fragen zu geben. Spread the word!
Unser Programm für den Abend sieht wie folgt aus:
- „Von der Vermittlung zur Komplizenschaft - NODE Forum for Digital Arts”
Marie Trabandt und Begüm Inal, NODE - Forum for Digital Arts - „Digitale Vermittlungsangebote und Strategien im Städel”
Dr. Chantal Eschenfelder, Städel, SCHIRN und Liebieghaus - „Digitale Ausflüge des Archäologischen Museum”
Karina Iwe, Archäologisches Museum - „Das Potential von Blockchain-Technologien in der Provenienzforschung und im Urheberrecht”
Michelle van der Veen, Grayling Deutschland - „Digital.Kultur.Hacken - Coding Da Vinci Rhein-Main”
Franziska Mucha (Historisches Museum) und Jens Best - „Social Media im Kulturdezernat der Stadt Frankfurt”
Daniel Grebe, FRANKFURT & CULTURE - „Wir feiern große Geschichten. Die Frankfurter Buchmesse und die Stadt”
Katja Böhne, Frankfurter Buchmesse, Leitung Marketing & Kommunikation
Moderation: Daniel Grebe und Marvin Mendel
Visual by André Borges Pictures, Background vector created by Freepik