
Webinar: Mieterstrom für die Energiewende - Lösungskonzepte und Beispiele
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Beschreibung
Dieses Webinar wird vom BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V. mit Unterstützung der Intersolar Europe durchgeführt.
Beschreibung des Webinars:
Dachflächen von Mietshäusern bieten ein großes Potenzial für Photovoltaik. PV-Anlagen könnten in Deutschland mehr als 3 Millionen Mietwohnungen mit Solarstrom versorgen. Dies entspricht mittelfristig jährlich ca. 3-4 TWh Solarstrom, der zum überwiegenden Teil ohne Belastung der öffentlichen Stromnetze direkt vor Ort verbraucht werden könnte.
Markus Meyer, Leiter Politik des BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V., gibt eine Einführung hinsichtlich der Rahmenbedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten von Mieterstrommodellen. Darüber hinaus werden Florian Henle, Geschäftsführer des Ökoenergieversorgers Polarstern und Christoph Rasch, Pressesprecher von Greenpeace Energy erfolgreiche Beispiele aus der Praxis präsentieren und Tipps für der Umsetzung geben.
Auf welche Fragen wird in diesem Webinar eingegangen?
- Was ist Mieterstrom und wie kann man das Model umsetzen?
- Welche Vorteile und Lösungen bietet Mieterstrom?
- Welche Anreize gibt es dafür?
- Beispiele aus der Praxis.
An welche Zielgruppe richtet sich das Webinar?
Empfohlen für alle Unternehmen, die auf dem deutschen Photovoltaik-Markt tätig sind. Installateure, Projektierer, Händler, Hersteller, Beratungsgesellschaften und Juristen. Sowie Energieversorger, Wohnungsgesellschaften, Vermieter und Mieter.
Referent:
- Florian Henle
Geschäftsführer, Polarstern GmbH - Christoph Rasch
Pressesprecher / Politik und Kommunikation, Greenpeace Energy eG - Markus Meyer
Leiter Politik und Strategie, BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Hilfe und häufig gestellte Fragen:
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Telefonisch unter +49 30 29777880 oder per E-Mail unter info@bsw-solar.de