Aktionenbedienfeld
Webinar: Arbeits- und medizinrechtliche Implikationen des Coronavirus
Exklusives Webinar in der kostenlosen Demophase von xptise
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Das Coronavirus breitet sich nach wie vor weiter aus. Alle Branchen haben mit Umsatzrückgängen zu kämpfen, medizinische Einrichtungen leiden unter verschärftem Ausrüstungs- und Personalmangel, die Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten verzeichnet folgenschwere Lieferengpässe.
In diesem Webinar geben Ihnen Experten von Taylor Wessing einen kurzen Überblick in das Arbeits- und Medizinrecht, und beantworten Fragen dazu, was Leistungserbringer im Gesundheitswesen in Anbetracht der aktuellen Corona-Krisenlage jetzt tun und wissen sollten.
Arbeitsrechtliche Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung
- Was tun, um Mitarbeiter vor Infektionen zu schützen, vor allem bei PSA-Knappheit?
- Welche technischen, organisatorischen und personellen Maßnahmen des Arbeitsschutzes sind aus unternehmerischer Sicht zu ergreifen?
- Was sollte in arbeitsschutzrechtlich „dokumentiert werden“?
- Wie geht man mit Personalmangel um (Stichwort: KITA-Schließungen)?
- Wann darf ich Kurzarbeit beantragen und unter welchen Bedingungen?
Regulatorische Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung
- Wie umgehen mit ausbleibenden Patienten?
- Das „Covid-19-Krankenhausentlastungsgesetz“ – ein finanzieller Rettungsschirm?
- Gesetzliche Lockerung der Anforderungen an ärztliche Videosprechstunden
- Aktuelle Brennpunkte bei Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten
- Überblick der behördlichen Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz
- Regulatorische Rahmenbedingung Covid-19 bedingter Ausgleichsansprüche
Das Webinar richtet sich insbesondere an Ärzte, Zahnärzte sowie Geschäftsführer und Betreiber von Einrichtungen des Gesundheitswesens insbesondere (Zahnarzt)Praxen, medizinische Versorgungszentren (MVZ), Berufsausübungsgemeinschaften (BAG), Krankenhäuser, Pflegeheime sowie alle weiteren Gesundheitseinrichtungen.