Was hat Klatschen und Reimen mit Schreiben zu tun?
Eventinformationen
Zu diesem Event
Was hat Klatschen und Reimen mit Schreiben zu tun? – Phonologische Bewusstheit und der Schriftspracherwerb
Patricia Purat, Wissenschaftliche Leiterin des Fachbereichs Deutsch im Duden Institut für Lerntherapie Berlin-Treptow
Im Vortrag erfahren Sie, wie sich die phonologische Bewusstheit entwickelt und welche Rolle sie für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb spielt. Anhand von Praxisbeispielen sehen Sie, wie sich Verzögerungen im Erwerb der phonologischen Bewusstheit auf das lauttreue Schreiben auswirken können und lernen Übungen zur Förderung kennen.
Anmeldung
Klicken Sie dafür bitte oben auf "Registrieren". Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 16.05.2022.