Aktionenbedienfeld
VR, AR und das Metaverse als Treiber von Digital Health
Informationen zu Trends und Ausstellung
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mi., 15. Feb. 2023 16:00 - 22:00 CET
Veranstaltungsort
BadenCampus Bahnhofstraße 35a 79206 Breisach Germany
Zu diesem Event
Pfizer Healthcare Hub, BadenCampus, Deutsche Messe und VR Business Club laden ein zum Innovationsevent mit den Trends zum Einsatz immersiver Technologien im Gesundheitswesen. Verschaffen Sie sich einen Überblick zum Status Quo der e-Health Branche. Probieren Sie live vor Ort VR und AR Anwendungen aus, welche sowohl erfolgreich in den Bereichen Training, Guidance, Simulation sind, als auch in der industriellen Gesundheitswirtschaft zum Einsatz kommen. Freuen Sie sich auf einen halben Tag intensives Eintauchen in die Welt der Top Profis rund um Digitalisierung der Gesundheitsbranche. Es erwarten Sie hoch spannende Expertentalks, eine Panel Diskussion, 20 Tech Stationen der angesagtesten Start-ups und Scale-ups im Bereich Gesundheitswesen sowie ein Ausklang mit Networking, Food und Drinks. Weitere Informationen folgen.
PROGRAMM
ab 15:45 Uhr
Einlass
16:20 - 17:10 Uhr
Welcome & Moderation: Maren Courage (Founder VR Business Club)
Keynote: "Innovating Healthcare - Mit Pico das grenzenlose Potenzial von VR nutzen" Rob Pereira, (PICO Enterprise Sales Director DACH + NL)
Impulsvortrag: "Neue Technologien - Ziel ist die Translation in den Versorgungsalltag", Thomas Kleine-Möllhoff (Head of IT & Digital Pfizer Deutschland)
Impulsvortrag: "Innovative wissenschaftliche Lösungen für XR/AI-basierte Anwendungen im Gesundheitsbereich“, Prof. Dr. Didier Sticker (Head of department Augmented Vision am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz)
17:10 - 17:30 Uhr
Kurz- Pitches Tech Stationen: Moderation Günther Illert (GF Healthcare Shapers)
17:30 - 18:30 Uhr
Besuch Tech Stationen (Timeslot 1)
Aidar, ANIMA RES, AR Experts, Bitnamic, CMC Engineers, Cynteract, Digital Health Truck, Goodly Innovations, Living Brain, Lightshape, Pfizer Center One, prtx, Realworld One,Schenker Technologies, StellDir vor, 3spin Learning, Uptale, UReality, Visual Abstracts, VR Simulator, Zreality
18:30 - 19:15 Uhr
Podiumsdiskussion: Wie bekommen wir die Innovation rund um Digitalisierung und XR in die Versorgungsrealität? Moderation: Maren Courage (Founder VR Business Club)
Referenten:
- Prof. Dr. David Matusiewicz (Founder & CEO der DXM Group, Dekan und Institutsdirektor Gesundheit an der FOM Hochschule)
- Prof. Dr. Miriam Rüsseler (Professorin für Medizindidaktik und klinische Simulation, Leitung Frankfurter Interdisziplinäres Simulationstraining (FINeST) und Leitung Arbeitsstelle Medizindidaktik am Universitätsklinikum Frankfurt mit Forschungsschwerpunkt auf VR und AR
- Dr. Armin Pscherer (Co-Founder und CEO Healthcare Innovation Institute, Projektkoordinator für Strategie und Transfer, Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg)
19:15 - 19:30 Uhr
Abschluss-Keynote: "Digitale Transformation eines Universitätsklinikums" Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg
19:30 - 22:00 Uhr
Besuch Tech Stationen (Timeslot 2) und Networking mit Food und Drinks
Diese Veranstalung ist kostenfrei, bei Absage informieren Sie uns bitte 48 Std. vorher, ansonsten wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 35 € fällig.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen unserer Homepage.
Übernachtung/Anreise:
Unterkünfte in Breisach:
Hotel Stadt Breisach auf dem Münsterberg
Kapuzinergarten auf dem Münsterberg
Hotel Garni Breisacher Hof 300 Meter in die Fußgängerzone.
Alle 3 Unterkünfte sind mehr oder weniger 1 km vom BadenCampus entfernt
Anreise mit dem Zug:
Vom Hauptbahnhof Freiburg fährt die S1 alle 30 Minuten.
Die Fahrt von Freiburg nach Breisach dauert 24 Minuten und vom Bahnhof noch einmal 400 Meter Fußweg bis zum BadenCampus.
Anreise mit dem Flugzeug:
EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg
Transfer nach Breisach:
Basel - Breisach direkt: Taxi Schätzle
Basel - Freiburg (Shuttle) - Breisach (S-Bahn): Freiburger Reisedienst