Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
"Vorteil durch Technik" - Digitalisierung interner Prozesse

Aktionenbedienfeld

Registrierungen sind abgeschlossen

Bitte registrieren Sie sich hier für die Diskussionsveranstaltung "Digitalisierung in der Praxis" am 1. Juli 2021. Ihre Daten werden gemäß DSGVO nur für diese Veranstaltung erhoben und danach wieder gelöscht. Den Link zum Event finden Sie in der Anmeldebestätigung.

Mai 11

"Vorteil durch Technik" - Digitalisierung interner Prozesse

Innovative Online-Diskussionsreihe zum Thema Digitalisierung von Unternehmen im Mittelstand

Von HHL Leipzig Graduate School of Management

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Mi. 11. Mai 2022, 17:30 Uhr – 19:00 Uhr MESZ

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

Digitalisierung in der Praxis – Impulse für den Mittelstand

Innovative Diskussionsreihe zu einer der wichtigsten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte: „Jedes Unternehmen ist ein digitales Unternehmen“.

Die Handelshochschule Leipzig (HHL) beleuchtet, warum Digitalisierung zwingend ist und wie die praktische Umsetzung gerade im Mittelstand aussehen kann.

In sechs interaktiven Veranstaltungen werden Professoren der HHL mit Hilfe von Praktikern aus dem Mittelstand verschiedene Aspekte der Digitalisierung beleuchten.

Dabei stehen die ursprüngliche Erwartung und die dann gesammelten praktischen Erfahrungen der Gesprächspartner im Mittelpunkt und bilden die Grundlage für einen offenen Austausch mit dem Publikum.

Das Format eröffnet die Möglichkeit für Gespräche, Fragestellungen und Anregungen und soll so helfen, das Thema „Digitale Transformation und Innovation“ im eigenen Unternehmen voranzubringen.

„Vorteil durch Technik“ - Digitalisierung interner Prozesse

Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen die Gelegenheit, ihre internen Prozesse in der Produktion und Verwaltung neu zu überdenken und sie anschließend effizienter und transparenter zu gestalten.

In der dritten Online-Veranstaltung unserer Reihe – organisiert in Kooperation mit dem „Maschinenraum“, einem geteilten Innovations-Ökosystem vom Mittelstand für den Mittelstand - beleuchten wir am Beispiel der Albrecht Jung GmbH & Co.KG, wie Unternehmen dabei vorgehen sollten, welche Technologien ihnen dabei helfen können und welchen Einfluss solch eine Veränderung der Prozesse auf die Organisation als Ganzes hat.

Als Gesprächspartner werden Stefan Jörgens, international erfahrener Entwicklungsexperte, der sich durch vielfältige Branchen-, Methoden- und Prozesskenntnisse auszeichnet sowie Prof. Dr. Claudia Lehman, Professorin für digitale Innovation im Dienstleistungsbereich an der HHL von Dana Prahl (HHL) interviewt.

Nehmen Sie online teil und freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch.

Über die Referenten

Stefan Jörgens studierte Elektrotechnik an der TU Braunschweig, bevor er 9 Jahre bei Klöckner Moeller (heute Eaton) in verschiedenen Positionen tätig war. 2001 wechselte er als Entwicklungsleiter zur LumbergConnect GmbH, einem global tätigen Steckverbinderhersteller und Systemzulieferer, mit den Branchenschwerpunkten Automotive, Telekommunikation (mobile Endgeräte), Photovoltaik sowie Weißer/Roter Ware. Seit Mai 2011 ist er als Director R&D bei der Albrecht JUNG GmbH & Co.KG, einem Premiumanbieter moderner Gebäudetechnik, in Schalksmühle beschäftigt.

In dieser Position verantwortet er die gesamten globalen Entwicklungs- und Zulassungsaktivitäten sowie das Projektmanagement. Stefan Jörgens ist ein international erfahrener Entwicklungsexperte, der sich durch vielfältige Branchen-, Methoden- und Prozesskenntnisse auszeichnet. Er legt viel Wert darauf Transformationsprozesse proaktiv zu gestalten (mit Menschen für Menschen).

Prof. Dr. Claudia Lehmann ist seit Januar 2020 Professorin für digitale Innovation im Dienstleistungsbereich an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Aus Brandenburg stammend, studierte sie Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden mit Schwerpunk auf Luftverkehrstechnik, Technologie- und Innovationsmanagement. Nach praktischen Erfahrungen bei Lufthansa Cargo in San Francisco und ihrem Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieurin arbeitete Sie als Beraterin. 2015 folgte die Promotion zum Thema: „Exploring service productivity: Studies in the German airport industry“. Seit 2015 leitet Prof. Lehmann das Center for Leading Innovation and Cooperation (CLIC) der HHL. Als Dozentin ist sie an Hochschulen im In-und Ausland tätig und hält international Vorträge u. a. zum Thema „Industrie 4.0“.

Moderation

Dana Prahl studierte von 1995 – 2000 an der Universität Leipzig Betriebswirtschaftslehre. Nach verschiedenen Stationen im In- und Ausland mit Erfahrungen in Strategie, Projekt- und Produktmanagement, von Großunternehmen über mittelständische Firmen hin bis zum eigenen Startup, verantwortet Dana Prahl seit 2020 den Bereich Unternehmensbeziehungen und Transfer an der Handelshochschule Leipzig (HHL) und am Institut für Familienunternehmen & Unternehmernachfolge (IFU). Sie initiierte diese Veranstaltungsreihe und ist federführend hinsichtlich Auswahl der Themen und Gesprächspartner.

Datenschutz

Ihre Anmeldung wird temporär und nur für dieses Event gespeichert und danach wieder gelöscht. Bitte beachten Sie, dass der Talk online stattfindet und dass wir den Talk aufzeichnen und verarbeiten, ohne die Teilnehmer oder den Chatverlauf zu zeigen. Das Material verwenden wir intern und extern unter Berücksichtigung von § 23 KunstUrHG und Artikel 6 Abs. 1f) DSGVO.

Sie interessieren sich für weitere Veranstaltungen der HHL? Hier geht es zum HHL Event Kalender.

Eventbild
Eventbild
Eventbild

Tags

  • Online-Events
  • Online Seminars
  • Online Geschäftlich Seminars
  • #innovation
  • #digitalisierung
  • #mittelstand
  • #geschäftsmodell
  • #effizienz
  • #digitale_transformation
  • #innovation_management
  • #entscheidungsparalyse
Event abgeschlossen

"Vorteil durch Technik" - Digitalisierung interner Prozesse


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

HHL Leipzig Graduate School of Management

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Mehrumsatz in der Finanzdienstleistung durch Digitalisierungsmaßnahmen

    Mehrumsatz in der Finanzdienstleistung durch Digitalisierungsmaßnahmen
    Mehrumsatz in der Finanzdienstleistung durch Digitalisierungsmaßnahmen

    Thu, Feb 16, 2023 2:00 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Webimpuls 'Digitalisierung & Servicialisierung - IT-Systeme & Doppelrolle'

    Webimpuls 'Digitalisierung & Servicialisierung - IT-Systeme & Doppelrolle'
    Webimpuls 'Digitalisierung & Servicialisierung - IT-Systeme & Doppelrolle'

    Thu, Feb 23, 2023 4:30 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Unternehmenssoftware für Bauunternehmen -Steuern&Buchhaltung digitalisieren

    Unternehmenssoftware für Bauunternehmen -Steuern&Buchhaltung digitalisieren
    Unternehmenssoftware für Bauunternehmen -Steuern&Buchhaltung digitalisieren

    Wed, Feb 22, 2023 9:30 AM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • DIGITAL HEALTH PITCH

    DIGITAL HEALTH PITCH
    DIGITAL HEALTH PITCH

    Thu, Feb 23, 2023 11:00 AM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Digitales Frageforum „Verwaltung öffentlicher Mittel“

    Digitales Frageforum „Verwaltung öffentlicher Mittel“
    Digitales Frageforum „Verwaltung öffentlicher Mittel“

    Thu, Feb 9, 2023 5:30 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Gelassen durch Schwangerschaft & Wochenbett - Was bringt Achtsamkeit?

    Gelassen durch Schwangerschaft & Wochenbett - Was bringt Achtsamkeit?
    Gelassen durch Schwangerschaft & Wochenbett - Was bringt Achtsamkeit?

    Tue, Feb 7, 2023 8:00 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Digitalisation and Age Culture in Organisations seminar

    Digitalisation and Age Culture in Organisations seminar
    Digitalisation and Age Culture in Organisations seminar

    Wed, Feb 8, 2023 12:00 PM GMT (+00:00)
    Kostenlos
  • SIF Show and Tell webinars - Future Gas : digitalisation

    SIF Show and Tell webinars - Future Gas : digitalisation
    SIF Show and Tell webinars - Future Gas : digitalisation

    Wed, Feb 22, 2023 9:15 AM GMT (+00:00)
    Kostenlos

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Online
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite